Testbericht -
...on wird kameraintern nur von einem Monomikrofon aufgezeichnet, ein externes Mikrofon lässt sich aber anschließen. Beide Mikrofone können zudem sehr fein gepegelt werden. Der Blitz mit einer Leitzahl von 9,8 wird per Schalter aus dem Gehäuse herausgek...
Testbericht -
...on verspricht eine Kompensationsleistung von etwa 2,5 Blendenstufen. Diesen Wert können wir auch bestätigen. Bis auf die Einstellungen „Kontinuierlich“, „nur Aufnahme“ und „Aus“ bietet der "IS" keine weiteren Optionen. Das 8-fach-Zoom der C...
Testbericht -
...onen der WLAN-Verbindung. Wie sich die Nikon Coolpix S6500 bedienen lässt, an welcher Stelle die Tasten liegen und welche Optionen das Menü zu bieten hat, zeigt unser Hands-On-Video der Digitalkamera. Klein und schick fällt das Kameragehäuse der Niko...
Testbericht -
...one senden, per Email verschicken oder auf einem Computer speichern. Zudem lässt sie sich auch aus der Ferne mit einem Smartphone oder Tablet-PC steuern. Dies demonstrieren wir Ihnen in unserem Hands-On Video. In der Praxis glänzt die Samsung WB200F ...
Testbericht -
...on 3:2 und einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel. Dessen spezielle Konstruktion erlaubt zudem ein Klappen nach oben und nach unten. Der elektronische Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel löst nicht nur hoch auf, er gibt 100 Prozent des Bildfeldes...
Testbericht -
...ony die Kompaktkamera Cyber-shot DSC-HX60.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Sony Cyber-shot DSC-HX60V, Panasonic Lumix DMC-TZ61 und Canon PowerShot SX700 HS an. Die Sony Cyber-shot DSC-HX60V (Datenblatt) unterscheidet ...
Testbericht -
...on EOS 1200D nicht überzeugend ab. Besonders im grünen Farbbereich sind die Abweichungen doch schon relativ groß. In der Praxis lässt sich mit diesen Abweichungen noch leben, etwas mehr erwarten kann man von einer Spiegelreflexkamera aber schon. Cano...
Testbericht -
...on Canon lassen sich die mit der Canon PowerShot N100 (Technik) aufgenommenen Bilder betrachten. Zudem können GPS-Koordinaten hinzugefügt werden. Die Canon PowerShot N100 (Datenblatt) folgt auf die letztes Jahr vorgestellte Canon PowerShot N (Testber...
News -
...one oder Tablet-PC. Als zwei App-Beispiele wären hier der „DSLR Controller“ (für die meisten EOS-DSLRs von Canon) oder das „DslrDashoard“ (für Nikon und Canon-DSLRs) zu nennen. Ob diese Apps Ihre Kamera unterstützen, können Sie auf den jeweiligen Sei...
News -
...on Youtube-Videos (hochgerechnet von einem Verbrauch von sieben Prozent pro Stunde). Das Pixel 6 mit Googles eigenem Backcover (optionaler Kauf): Unser Fazit:Google bietet mit dem Pixel 6 ein Smartphone an, dass ein bis auf wenige Ausnahmen rundes Ge...
News -
...on Objektbewegungen. Darüber hinaus spricht FujiFilm von einem präziseren Zonen-AF bei der Erfassung kleiner Objekte und einer zuverlässigeren Fokussierung bei Motiven mit geringerem Kontrast. On top kommt die neue Objekterkennung. Dank KI-gestützter...
Testbericht -
...on beim Vorgänger kommt das Q-Bajonett zum Einsatz, für das aktuell (Stand: Mai 2013) sechs Objektive erhältlich sind. Zusätzlich können über einen speziellen Adapter aber auch alle Objektive mit K-Bajonett an der Pentax Q10 verwendet werden. Durch d...
Testbericht -
...onen belegen lassen, kann die Kamerasteuerung an die eigenen Wünsche angepasst werden. Die Menüstruktur hat sich seit vielen Generationen bei den Canon-Modellen kaum verändert. Wer von einer anderen Canon DSLR zur Canon EOS 70D (Hands-On-Video) wechs...
Testbericht -
...onfiguration der AI-Servo-Reaktion, der Nachführgeschwindigkeit und der AF-Feld-Nachführung. Diese Optionen kennt man von Spiegelreflexkameras von Canon. Besitzer von DSLRs müssen allerdings auf das Peaking verzichten, das sich bei der EOS R zusätzli...
Testbericht -
...on sorgt des Weiteren für noch umfassendere Konfigurationsmöglichkeiten. Einfluss lässt sich zudem auf die Einstellräder und den Fn-Schalter nehmen. Den Tasten der OM System OM-1 können viele unterschiedliche Funktionen zugewiesen werden: Konfigurier...
Testbericht -
...on ISO 50, ISO 51.200 und ISO 102.400 möglich. Als Bajonett verwendet Canon bei der EOS 6D natürlich das bekannte EF-Bajonett. Durch den Bildsensor in Kleinbildgröße besitzt die Spiegelreflexkamera einen Cropfaktor von 1,0. Die Canon EOS 6D erreicht ...
Testbericht -
...onnenschein möglich. Zur Bildbetrachtung besitzt die Olympus Stylus XZ-2 (Hands-On-Video) einen 3,0 Zoll großen Monitor, der nicht nur 920.000 Subpixel auflöst, sondern auch eine Touchscreen-Oberfläche besitzt und sich nach oben und unten drehen läss...
Testbericht -
...on 1 S1 besitzt einen integrierten Blitz und legt Bilder und Videos auf SD/-SDHC- und SDXC-Speicherkarten ab. Nikon 1 S1 lautet der Name des aktuellen spiegellosen Einsteigermodells von Nikon. Neben der 1 J- und der 1 V-Serie bietet Nikon damit nun d...
Testbericht -
...onen besitzt die Canon IXUS 140 einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 1.600. Das 8-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich vo...
Testbericht -
...on 24 bis 120 Millimeter zum Einsatz, das im Weitwinkelbereich eine lichtstarke Blendenöffnung von F1,8 und am Teleende eine durchschnittliche Lichtstärke von F5,6 besitzt. Die Bildkontrolle ist bei der Nikon Coolpix P330 (Technik) über das 3,0 Zoll ...