Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...on EOS 1200D nicht überzeugend ab. Besonders im grünen Farbbereich sind die Abweichungen doch schon relativ groß. In der Praxis lässt sich mit diesen Abweichungen noch leben, etwas mehr erwarten kann man von einer Spiegelreflexkamera aber schon. Cano...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...on Canon lassen sich die mit der Canon PowerShot N100 (Technik) aufgenommenen Bilder betrachten. Zudem können GPS-Koordinaten hinzugefügt werden. Die Canon PowerShot N100 (Datenblatt) folgt auf die letztes Jahr vorgestellte Canon PowerShot N (Testber...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...one oder Tablet-PC. Als zwei App-Beispiele wären hier der „DSLR Controller“ (für die meisten EOS-DSLRs von Canon) oder das „DslrDashoard“ (für Nikon und Canon-DSLRs) zu nennen. Ob diese Apps Ihre Kamera unterstützen, können Sie auf den jeweiligen Sei...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...on Objektbewegungen. Darüber hinaus spricht FujiFilm von einem präziseren Zonen-AF bei der Erfassung kleiner Objekte und einer zuverlässigeren Fokussierung bei Motiven mit geringerem Kontrast. On top kommt die neue Objekterkennung. Dank KI-gestützter...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...on Youtube-Videos (hochgerechnet von einem Verbrauch von sieben Prozent pro Stunde). Das Pixel 6 mit Googles eigenem Backcover (optionaler Kauf): Unser Fazit:Google bietet mit dem Pixel 6 ein Smartphone an, dass ein bis auf wenige Ausnahmen rundes Ge...

Pentax Q10

Testbericht -

...on beim Vorgänger kommt das Q-Bajonett zum Einsatz, für das aktuell (Stand: Mai 2013) sechs Objektive erhältlich sind. Zusätzlich können über einen speziellen Adapter aber auch alle Objektive mit K-Bajonett an der Pentax Q10 verwendet werden. Durch d...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...onen belegen lassen, kann die Kamerasteuerung an die eigenen Wünsche angepasst werden. Die Menüstruktur hat sich seit vielen Generationen bei den Canon-Modellen kaum verändert. Wer von einer anderen Canon DSLR zur Canon EOS 70D (Hands-On-Video) wechs...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...on ISO 50, ISO 51.200 und ISO 102.400 möglich. Als Bajonett verwendet Canon bei der EOS 6D natürlich das bekannte EF-Bajonett. Durch den Bildsensor in Kleinbildgröße besitzt die Spiegelreflexkamera einen Cropfaktor von 1,0. Die Canon EOS 6D erreicht ...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...onnenschein möglich. Zur Bildbetrachtung besitzt die Olympus Stylus XZ-2 (Hands-On-Video) einen 3,0 Zoll großen Monitor, der nicht nur 920.000 Subpixel auflöst, sondern auch eine Touchscreen-Oberfläche besitzt und sich nach oben und unten drehen läss...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...on 1 S1 besitzt einen integrierten Blitz und legt Bilder und Videos auf SD/-SDHC- und SDXC-Speicherkarten ab. Nikon 1 S1 lautet der Name des aktuellen spiegellosen Einsteigermodells von Nikon. Neben der 1 J- und der 1 V-Serie bietet Nikon damit nun d...

Canon IXUS 140

Testbericht -

...onen besitzt die Canon IXUS 140 einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 1.600. Das 8-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich vo...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...on 24 bis 120 Millimeter zum Einsatz, das im Weitwinkelbereich eine lichtstarke Blendenöffnung von F1,8 und am Teleende eine durchschnittliche Lichtstärke von F5,6 besitzt. Die Bildkontrolle ist bei der Nikon Coolpix P330 (Technik) über das 3,0 Zoll ...

Nikon Coolpix A

Testbericht -

...on sich bei der Nikon Coolpix A (Bildqualität) für einen 3,0 Zoll großen TFT-Monitor mit 921.000 Subpixel entschieden. Dieser glänzt nicht nur mit einer hohen Auflösung, wodurch er sehr gut zur Bildkontrolle geeignet ist, sondern auch mit einem sehr ...

Nikon Coolpix P520

Testbericht -

...on 24 bis 1.000 Millimeter gehört die Nikon Coolpix P520 (Hands-On-Video) ohne Frage zu den Zoomriesen auf dem Markt und auch sonst ist die Superzoomkamera gut ausgestattet. Hier überzeugen vor allem das 3,2 Zoll große und mit 921.000 Subpixel hochau...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...ony Memory Sticks abgelegt werden. Sonys kleinstes NEX-Modell ist die Sony Alpha NEX-3N. Diese hat Sony im Vergleich zu den höherklassigen NEX-Kameras deutlich abgespeckt. Zum Einsatz kommt natürlich Sonys E-Bajonett, das speziell für spiegellose Sys...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

...ontrastmessung und der Phasendetektion, was eine schnelle Fokussierung sicherstellen soll. Er erlaubt neben der Einzelbild-Fokussierung auch eine kontinuierliche Fokussierung. Das Messfeld wird entweder automatisch von der Digitalkamera bestimmt oder...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...on-App „Camera Window“ angesehen werden. Auf der Unterseite der Canon PowerShot SX280 HS befinden sich der Schacht für den 1.000 mAh starken Lithium-Ionen-Akku vom Typ „NB-6L“ sowie die SD-Speicherkarte. In unserem Hands-On-Video der Canon PowerShot ...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...on 25 bis 100 Millimeter bei einer Offenblende von F2,0 bis F4,9 ab. Über den abnehmbaren Objektivring lassen sich zusätzliche Konverter vor dem Objektiv montieren. Auf der Oberseite der Kamera liegen neben dem Stereomikrofon der GPS-Empfänger, der E...

Pentax WG-3 GPS

Testbericht -

...on 25 bis 100 Millimeter und fährt auch beim Zoomvorgang nicht aus dem Digitalkameragehäuse aus. {{ article_ad_1 }} Bilder und Videos werden von einem 1/2,3 Zoll großen, rückwärtig belichteten (BSI) CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel ...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...onen also für die von Nikon anvisierte Einsteiger-Zielgruppe. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Nikon Coolpix S6600 163g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten abgelegt. Die Nikon Coolpix S6600 (Datenblatt) ist eine sehr ko...

x