Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...amera verwackelt wird. Zusätzlich zum 50fach optischen Zoom bietet die Bridgekamera noch den ZoomPlus-Modus an. Hier kann bis zu 100fach digital gezoomt werden, ohne die Bildqualität merklich zu verschlechtern, so der Hersteller. Wir haben es geteste...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...00 und ISO 200, liegt die Bildqualität der IXUS 255 HS auf einem guten Niveau, die Bilder geben viele Details wieder. Auch bei ISO 400 wird die Detailwiedergabe nicht viel schlechter, die Bildqualität sinkt nur wenig. Bei ISO 800 fällt die Detailwied...

Samsung NX300

Testbericht -

...ameragehäuse wurde durch das metallische Äußere und die Gummierung in Lederoptik leicht Retro-lastig gestaltet und liegt durch den etwas größeren Handgriff sehr gut in der Hand. Wie fast alle anderen NX-Kameramodelle besitzt die Samsung NX300 (Techni...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...amm lässt sich bei der Nikon Coolpix S6500 (Technik) neben der Automatik auch ein Szenenprogramm wählen. Insgesamt 19 stehen dabei zur Auswahl. Dazu zählen neben einem Porträt-Programm, ein Sport-Programm, ein Nachtaufnahmeprogramm und ein Panorama s...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...ete Exmor-R-CMOS-Modell mit 1/2,3 Zoll Größe bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 12.800. ISO 6.400 und ISO 12.800 lassen sich allerdings nur in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzierung nutzen.Das Display mit seiner 3,0 Zoll groß...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...ettings zuerst einmal die WLAN-Verbindung und die Steuerung per App aktiviert werden. Danach lassen sich die verwendeten Geräte verbinden. Die App bietet nicht nur die Liveansicht der Kamera, die GoProHero3+ Black Edition lässt sich darüber auch voll...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...00 nicht sonderlich gut ausgestattet. Immerhin bei der Szenenwahl ist die Auswahl etwas größer: Elf Programme („Porträt“, „Strand“, „Gourmet“, …) sowie ein extra Panoramamodus stehen zur Wahl. Etwas zu leichtgängig ist das Programmwählrad konstruiert...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...00 ist sie trotzdem chancenlos. Bei schlechteren Lichtverhältnissen gibt die RX100 VI Details bis ISO 800 sehr gut und bis 1.600 recht gut wieder. ISO 3.200 lassen sich noch verwenden, die Detailwiedergabe leidet allerdings schon deutlicher. ISO 6.40...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...00 praktisch nicht und bis ISO 3.200 nur geringfügig zu sehen. ISO 6.400 ist mit kleineren Abstrichen verwendbar, ISO 12.800 sollte man mit Bedacht einsetzen. ISO 25.600 und ISO 51.200 würden wir vermeiden, spätestens bei ISO 51.200 überlagert das Ra...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...ameras nicht mehr kampflos zu überlassen und hat zu diesem Zweck drei Kameramodelle mit 1,0 Zoll Sensor vorgestellt. Neben den beiden Kompaktkameras Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und Nikon DL24-85 f/1.8-2.8 wurde auch die Bridgekamera Nikon DL24-500 f/2.8-...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

News -

...amme sind bei den Modellen der Systemkameraklasse heutzutage Standard. Die G70 hat jedoch noch ein paar mehr Programme als die 760D zu bieten. Neben den PSAM-Modi besitzt sie einen Custommodus, ein Panoramaprogramm und 24 Szenenmodi. Zudem lassen sic...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 3)

News -

...amera zunächst etwas irritieren, die Steuerung gestaltet sich allerdings sehr komfortabel. Sofern die Umgebungslautstärke nicht zu hoch ist, werden die Befehle in aller Regel tadellos erkannt und umgesetzt. Ist die Kamera weiter von einem entfernt, l...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ameramodelle wegen des Micro-Four-Thirds-Bajonetts identisch. An beiden Kameras können alle MFT-Objektive genutzt werden, neben Olympus und Panasonic bietet eine Reihe weiterer Hersteller MFT-Objektive an, etwa Sigma, Samyang und Voigtländer. Wer Obj...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...eten Format mit 4.096 x 3.072 Pixel zur Wahl (4.000 x 3.000 Pixel sind es laut dem MediaInfo-Tool). 2,7K-Aufnahmen mit 2.704 x 1.520 Pixel lassen sich mit 24 bis 120 Vollbildern pro Sekunde mit weitem Sichtfeld aufzeichnen, beim linearen und SuperVie...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...amme haben beide Kameramodelle viele zu bieten, es gibt kaum Abweichungen. So besitzt die Canon EOS M5 einen Kreativassistenten, mit der PowerShot G1 X Mark III lassen sich Panoramen aufnehmen. Die PSAM-Modi sind jeweils vorhanden, des Weiteren gibt ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M5

News -

...amera wurde von Canon mit der EOS M Ende 2012 vorgestellt, danach folgten im letzten und vorletzten Jahr mit der Canon EOS M3 und der EOS M10 noch zwei weitere Modelle. Nachdem es um die spiegellosen Kameras zuletzt wieder ruhiger geworden war, hat C...

Die 4K-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...amsung NX1 (Testbericht), der Samsung NX500 (Testbericht), der Panasonic Lumix DMC-GH4 (Testbericht) und der Panasonic Lumix DMC-G70 (Datenblatt) angeboten. Da letztere Kamera sogar drei spezielle 4K-Fotomodi bietet, wollen wir die 4K-Fotofunktion ha...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...000 genau 1/4.000 Sekunde und bei der G3 X genau 1/2.000 Sekunde realisieren. Wer noch kürzere Verschlusszeiten benötigt, kann bei der FZ1000 allerdings einen elektronischen Verschluss mit bis zu 1 /16.000 Sekunde verwenden. Die G3 X bietet keinen el...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 2 Kommentare

...amera.de Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III - vom 25.06.2014Der dkamera.de Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II - vom 25.07.2013 Der dkamera.de Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 I - vom 28.07.2012

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...00): Spätestens bei ISO 1.600 geben die Bilder der FZ200 kaum mehr feine Details wieder, die Aufnahmen der FZ1000 kann man problemlos nutzen. Insgesamt fällt das Bildrauschen bei der FZ1000 um etwa drei Blendenstufen besser aus. ISO 800 bei der FZ200...

x