News -
...den Software-Features des Vivo X90Pro gehören ein Zero-Shutter-Lag Motion Snapshot, ein verbesserter Algorithmus zur Rauschunterdrückung und ein verbesserter HDR-Algorithmus. Für Kreative bringt das Smartphone den Zeiss Cine-flare-Effekt mit. Dadurch...
News -
Die OM-5 ist die zweite spiegellose Systemkamera von OM Digital Solutions mit der Bezeichnung OM System. Als erstes Modell trägt sie dabei den Schriftzug „OM System“ auch auf dem Sucherbuckel. Technisch baut die OM System OM-5 (Datenblatt) auf dem V...
News -
...den Superteleobjektiven, die Lichtstärke nimmt mit steigender Brennweite von F5 auf bis zu F6,3 ab. Als kleinste Öffnung kann man F22 einstellen. An den APS-C-Kameras von Leica kann man das Objektiv ebenso einsetzen, der Bildwinkel entspricht dann ei...
News -
...den Aufnahme-Features der Canon PowerShot V10 gehören unter anderem 14 Farbfilter („BrightWhite“, „RetroGreen“, „StoryTeal&Orange“, …), Optionen für eine glatte Haut sowie ein manueller Videomodus. Die Canon PowerShot V10 lässt sich mit verschied...
News -
...den finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 51, die wir vom 20. bis 25. Dezember 2021 veröffentlicht haben. Die Woche begann am Montag, den 20. Dezember, mit einem Newsartikel zur Leica Q2 Reporter. Diese besitzt statt eine...
News -
...den Titel: Kamera des Jahres 2021. Die extrem hohe Leistung ist unter anderem auf den verbauten Bildwandler zurückzuführen. Der 49,8 Megapixel auflösende und 35,9 x 24,0mm messende Exmor RS-Chip wird nicht nur rückseitig belichtet, er verfügt auch üb...
News -
...den, ist aus unserer Sicht fraglich. Mittlerweile bringen immer mehr Modelle CFexpress-Slots mit, um die hohen Datenraten, die bei Serienaufnahmen oder Videos entstehen, schnell abspeichern zu können. Neben den etwas größeren CFexpress-Typ-B-Karten g...
News -
...den wir diese hier ergänzen. Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jewe...
News -
...den finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 29 vom 18. Juli bis 23. Juli 2022. Dazu gehören unter anderem ein Vergleichstest der Canon EOS R5 sowie EOS R6, ein Testbericht von zwei SD-Speicherkarten von Angelbird sowie zwei...
News -
...den in Full-HD zusätzlich noch 200 und 240 Vollbilder pro Sekunde unterstützt. Neben Aufnahmen im 16:9-Format erlaubt die Osmo Action 4 auch 4:3-Aufnahmen, maximal werden hier 3.840 x 2.880 Pixel und 60 Vollbilder pro Sekunde aufgezeichnet. Zu den we...
News -
...den. Darüber hinaus liefert Lomografphy verschiedene Blendenplättchen zum Verändern des Bokehs mit. Zu unserem Artikel: Lomography Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens {{ article_ahd_1 }} Am Donnerstag drehte sich unser News-Artikel um die Le...
News -
...den finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 43 vom 30. Oktober bis 04. November 2023. Dazu gehören unter anderem unser Testbericht des Google Pixel 8 Pro, drei neue Objektive von Canon und die Leica M11-P mit Content Credential...
News -
Nachdem Nikon 2022 mit der Z 9 ein neues spiegelloses Spitzenmodell auf den Markt gebracht hatte, folgte 2023 mit der Nikon Z 8 eine kompakte Alternative. Diese verfügt über ein deutlich kleineres sowie leichteres Gehäuse, bringt ansonsten bis auf w...
News -
...Den breiten Markt konnten die Modelle des Unternehmens allerdings nie erobern, dafür waren sie immer zu „speziell“. Bei Sigma scheint dies aber niemanden zu stören, wie die nun vorgestellte Sigma BF zeigt. Dabei handelt es sich um eine Kamera mit bes...
News -
...den Aufnahmeprogrammen gehören unter anderem die PSAM-Modi sowie eine intelligente Automatik. Die beiden Kabelschnittstellen (Micro HDMI und USB-C) liegen an der rechten Seite: Erstaunlich ist bei der Panasonic Lumix DC-FZ82D der Verzicht auf ein WLA...
Testbericht -
...den Zugriff auf häufiger benötigte Einstellungen, muss aber durch die vielen Tasten eigentlich nur selten aufgerufen werden. Bei den Foto-Programmen bietet die Panasonic Lumix DMC-GH3 (Bildqualität) alle erdenklichen an. Neben den PSAM-Modi gibt es e...
Testbericht -
...den Sensor um drei Blendenstufen reduzieren. Wer Filter verwenden möchte, kann den Ring am Objektiv abschrauben und über die montierbare Sonnenblende auf ein Filtergewinde mit einem Durchmesser von 58mm zurückgreifen. Unser Fazit: Die Nikon Coolpix P...
Testbericht -
...den Fotoprogrammen kann man sich zwischen der Automatik, den PSAM-Modi und einem Smart-Modus mit verschiedenen Szenen entscheiden. Drahtlos steuern lässt sich die Samsung NX mini (Technik) per WLAN und NFC, zudem ist damit auch der kabellose Datenaus...
Testbericht -
...dentlich bezeichnet werden. Bei ISO 800 setzt dann eine stärkere Weichzeichnung ein, dadurch verschwinden einige Details. ISO 1.600 lässt sich nur mit großen Einschränkungen verwenden, ISO 3.200 sollte grundsätzlich vermieden werden. Die RAW-Aufnahme...
Testbericht -
...den Selbstauslösemodus, den Fokusmodus, den Weißabgleich und den Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, …) bestimmen. Fächer für Schnittstellen besitzt die Kamera zwei. An der rechten Seitenfläche wurden der Micro-HDMI- und der Micro-USB-Port untergeb...