News -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV im Standardbetrieb bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde fest, bei der TZ101 sind es bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde. Wer die besondere Highspeed-Funktion der RX100 IV verwendet, zeichnet mit der Sony-Kamera zudem bis zu 1.0...
News -
...ispielsweise eine deutlich längere Belichtungszeit bei offener Blende realisieren, das gilt für Foto- sowie Videoaufnahmen. Darüber hinaus könnte man einen Polarisationsfilter zum Entfernen von Spiegelungen oder andere kreative Filter (Black Mist, St...
News -
...ist bei der Z 30 mit 90 Prozent der Sensorfläche ein größerer Bereich als bei der ZV-E10 mit etwa 84 Prozent abgedeckt. In der Praxis sorgen die Unterschiede in den meisten Fällen für keine gravierenden Abweichungen, beim Verfolgen schneller Motive i...
News -
...ist, sollte sich zunächst einmal mit den dort herrschenden Bestimmungen und Bedingungen vertraut machen. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung sowie das Beachten von Impfempfehlungen sollte für Reisen außerhalb der Europäischen Union ebenso...
Testbericht -
...is F5,7 statt F2,0 bis F5,9 etwas lichtstärker aus, der CMOS-Bildsensor ist mit einer Diagonale von 1/1,7 Zoll aber gleich groß und mit 12 Megapixel identisch hoch aufgelöst. Die Sensorempfindlichkeit ist zwischen ISO 80 und ISO 12.800 wählbar, Bilde...
Testbericht -
...issen wirken die Bilder schon ab ISO 200 sichtbar weichgezeichnet, ab ISO 800 werden feine Details kaum mehr wiedergegeben. Als Empfehlung gilt daher: Soweit wie möglich die niedrigste ISO-Stufe nutzen und bei Tag ISO 400 sowie bei Dunkelheit ISO 200...
News -
...ist mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde extrem hoch. Das robuste sowie abgedichtete Kameragehäuse mit zwei Speicherkartenslots ist ebenso besonders lobenswert, die zweite Speicherkarte hätte zwecks einer höheren Datenrate aber optimalerweise (wie die e...
News -
...sor der Sony Cyber-shot RX100 VII ausgestattet ist, bringt das neue Smartphone allerdings keinen besonders großen Bildwandler mit, sondern ein echtes optisches Zoom mit. Dieses deckt 85 bis 125mm Brennweite (KB-äquivalent) ab und besitzt eine Lichtst...
News -
...sor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 1.600. Das 8-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 224 Millimeter ab, im Weitwinkel liegt dessen Lichtstä...
News -
...sor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO-Werte zwischen 100 und 3.200 wählen. Den Bildwandler hat Canon mit einem optischen 12-fach-Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300mm kombin...
News -
...IS-Bildstabilisator soll Verwacklungen effektiv verhindern. Kombiniert wurde das 5-fach-Zoom mit einem 1/1,7 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixel. Die ISO-Auswahl kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 erfolgen, die Kamera speiche...
News -
...sor (22,3 x 14,9mm) mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 25.600 zum Einsatz. Vier Bilder pro Sekunde schafft die Spiegelreflexkamera im Serienbildmodus. Das 3,0 Zoll große Display löst 1,04 Millionen Subpixel auf, der optische Pentas...
News -
...sor der 1/2,3 Zoll-Klasse, dieser löst 19,9 Megapixel auf. Bei der Sensorempfindlichkeit kann man sich zwischen ISO 100 und bis zu ISO 1.600 entscheiden. Serienaufnahmen hält die Kamera mit 0,7 Bildern pro Sekunde fest, die Belichtung ist zwischen 15...
News -
...isch korrigieren lassen. {{ article_ad_1 }} Zu den Objektiven, für die es neue optische Module gibt, gehören unter anderem das Nikkor Z 35mm F1,8 S, das Nikkor Z 50mm F1,8 S, das Canon RF 24-105mm F4 L IS USM und das Canon RF 50mm F1,2L USM. Besitzer...
News -
...sonic Lumix DC-GH5S und Sony Alpha 7 III (Hands-On). Zu den Objektiven mit Korrekturprofilen gehören nun unter anderem das Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS, das Sony FE 24-105mm F4 G OSS und das Canon EF 24-105mm F4L IS USM. Capture One 11.1 ist für Comp...
News -
...Sony FE 400mm F2,8 GM OSS sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden. Da der Preis vermutlich bei deutlich über 10.000 Euro liegen wird – das Canon EF 400mm F2,8 L IS II USM schlägt beispielsweise mit 10.300 Euro zu Buche, und das AF-S ...
News -
...Software DxO PureRAW veröffentlicht. Zum einen ist es Nutzern der neuen Software-Version möglich, zwei optische Korrekturen selbst zu konfigurieren. Dabei handelt es sich um die „Globale Objektivschärfe“ und die „Korrektur der Objektivverzeichnung“. ...
News -
...sowie die Panasonic Lumix DMC-GX80 hinzu. Neue Korrekturprofile werden unter anderem für das Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM, das Pentax HD 28-105mm F3,5-5,6 ED DC WR, das Sony FE 50mm F1,8 und das Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS hinzugefügt. Camera...
News -
...iste der unterstützten Kameras sowie Objektive um mehrere Modelle. Zu den Kameras, deren RAW-Dateien sich nun mit Adobe Photoshop Lightroom 12.1 und Camera RAW 15.1 bearbeiten lassen, gehören die Panasonic Lumix DC-TZ95D, die Pentax KF und die Sony A...
News -
...sowie schwenkbares Display möglich sein, Videos soll die Sony Alpha 7R V in 8K- und 4K-Auflösung speichern können. Damit die Kamera dabei nicht überhitzt, soll Sony das Kühlsystem der Sony Alpha 7S III (Testbericht) verwenden. Die genannten Daten kli...