Testbericht -
...den Zubehörschuh aufgesteckt werden kann. Bei den Fotoprogrammen bietet die Samsung NX2000 (Technik) neben den PSAM-Modi eine Vollautomatik, einen Smart-Modus und drei Custom-Modi. Zudem lassen sich verschiedene Filtereffekte auf die Bilder anwenden....
Testbericht -
...den, der Autofokus hat das Motiv bereits nach 0,21 Sekunden scharfgestellt. Deutlich langsamer - für eine Spiegelreflexkamera aber immer noch sehr flott - agiert der Autofokus im Liveview-Betrieb. 0,25 Sekunden zum reinen Auslösen und 0,73 Sekunden z...
Testbericht -
...den zuerst etwas Zeit benötigen, die gewünschten Punkte zu finden. Etwas unschön finden wir zudem die öfters verwendeten Abkürzungen. Hier helfen die vorhandenen Erklärungen aber gut weiter. Sehr gut gelöst ist die Parameterwahl per Quickmenü, hiermi...
Testbericht -
...den dagegen kurz. Die Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Displayanzeige bewegt sich mit 2,09 Sekunden auf einem akzeptablen Niveau, das erste Bild kann sogar schon nach deutlich kürzeren 1,26 Sekunden festgehalten werden. Mit Ausnahme der...
Testbericht -
...den Hybrid Automodus. Über den Automatikmodus ist es unter anderem möglich, die Voll- oder die Programmautomatik zur Aufnahme zu verwenden. Bei der "Kreativen Aufnahme" werden pro einmaligem Auslösen sechs Bilder mit unterschiedlichen Bilde...
Testbericht -
...denstufen). {{ article_ad_1 }} Wie schon beim Vorgängermodell, lässt sich über die linke Kameraseite auf den Micro-USB-Port, das Speicherkartenfach und den Micro-HDMI-Port zugreifen. Der Akku kann über die Unterseite gewechselt werden. Auf der Seite ...
Testbericht -
...den: Die Belichtung kann wie bereits erwähnt manuell gesteuert werden. Dazu bietet die Kamera die Blenden- und Zeitvorwahl sowie einen manuellen Modus. Die längste Verschlusszeit, die angeboten wird, sind acht Sekunden, die kürzeste 1/4.000 Sekunde. ...
Testbericht -
...denen Automatiken und den erklärenden Kameraführer gut mit der WX500 zurechtkommen. Die Belichtungskorrektur ist bei der WX500 um minus bis plus drei Blendenstufen möglich: Beim Fokussieren muss man sich für den automatischen Fokus entscheiden, eine ...
Testbericht -
...den durch den kamerainternen Rauschfilter aber schon etwas weich gezeichnet. Bei ISO 1.600 und ISO 3.200 werden feine Details dann nicht mehr ganz optimal aufgelöst, die Aufnahmen lassen sich mit kleineren Abstrichen aber noch verwenden. Bei ISO 6.40...
Testbericht -
...den Einstellräder lassen sich nicht nur drehen, in der Mitte befinden sich zudem Tasten: Die beiden Einstellräder erlauben bei der manuellen Belichtung den direkten Zugriff auf die Blende und die Verschlusszeit, in den anderen Modi wird damit unter a...
Testbericht -
...den AF-Betriebsmodi (One Shot oder Servo) wählen und ein kontinuierlicher AF aktivieren. Dieser stellt das Motiv auch ohne den Druck auf den Auslöser scharf. {{ article_ad_2 }} Das kann den Fokussiervorgang beschleunigen, verringert jedoch die Akkula...
Testbericht -
...den. Der Mikrofoneingang verbirgt sich hinter der oberen der beiden Abdeckungen, die untere Abdeckung schützt den USB-C-Port, den Micro-HDMI-Ausgang und den Kopfhörerausgang. Wer den Akku und die Speicherkarten entnehmen möchte, muss ein Fach auf der...
Testbericht -
...den werden zum automatischen Scharfstellen benötigt, die Auslöseverzögerung liegt bei sehr kurzen 0,02 Sekunden. Die Einschaltzeit erreicht mit 1,63 Sekunden ebenso ein gutes Niveau, das erste Bild nach dem Einschalten lässt sich nach 1,53 Sekunden f...
Testbericht -
...den Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, 4K-Foto, …) entscheiden. Ebenso vorhanden ist ein Schalter für den Fokusmodus, und am Objektiv liegen zwei Einstellringe: Den Vorderen können Fotografen bzw. Videofilmer zum Scharfstellen verwenden, den Hint...
Testbericht -
...den einstellbar, dafür wird allerdings zwingend ein ISO-Wert von 100 benötigt. Bei ISO 200 sind noch acht Sekunden wählbar, bei ISO 400 vier Sekunden. In der Praxis kommt man mit den angebotenen Belichtungszeiten trotzdem gut aus. Das Angebot an Beli...
Testbericht -
...den beiden Speicherkarten hat Nikon an der rechten Seite der Kamera platziert, zum Öffnen ist es in Richtung des Fotografen zu ziehen. Der Akku wird wie üblich über die Unterseite gewechselt, die Schnittstellen für den Griff befinden sich innerhalb d...
Seite -
...denen Karteneinschüben nur die wichtigsten Kartenformate. Laut unserem Test konnte er auch mit SDHC (SD 2.0) Karten problemlos umgehen. Er lieferte bei allen von uns getesteten Speicherkarten eine gute Datenübertragungsgeschwindigkeit. Auch die Verar...
News -
...Den größten Teil der Rückseite des Metallgehäuses nimmt der große 3 Zoll Monitor ein, der zudem mit einer Auflösung von 230.000 Pixel punkten kann. Ein integrierter MP3 Player komplettiert das Angebot. Die Braun D75i ist ab sofort für 229,00 Euro im ...
News -
...den ist, soll quasi softwarebasierend "herausgerechnet" werden. Interessant welche Termini sich die Hersteller immer wieder neu ausdenken. Ein "echter" optischer Bildstabilisator und ein optischer Sucher stehen daher noch auf der Wunschliste für die ...
News -
...den bekannten Auktionen auch Festpreisangebote zugelassen. Jetzt startet für gewerbliche Händler in Deutschland das so genannte "eBay Express". Bereits 3500 geprüfte teilnehmende Händler sind vom Start an dabei und bieten Waren in verschiedenen Kateg...