News -
...sign hat Sony auch die Position von ein paar Tasten und Einstellrädern verändert. Das vordere Einstellrad liegt bei der Alpha 7 II nicht mehr auf dem Handgriff, sondern wurde in diesen integriert. Der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser...
News -
Auch 2023 stand die Kamerawelt nicht still, es wurden eine Reihe neuer Kameras und Objektive vorgestellt. Dabei handelte es sich fast ausschließlich um spiegellose Kameras, DSLR-, Kompakt und Bridgekameras musste man mit der Lupe suchen. Das ist auc...
News -
...signt: Ein Teil der Optionen bei der Fotoaufnahme: Die App selbst besitzt einen klassischen Aufbau mit einer großen Liveansicht in der Mitte und kann vertikal sowie horizontal genutzt werden. Alle unsere Angaben beziehen sich auf den horizontalen Ein...
News -
Drei Jahre nach der Ankündigung der EOS R3 hat Canon mit der EOS R1 eine neue Flaggschiff-DSLM vorgestellt. Während die Bezeichnung des ersten spiegellosen Spitzenmodells allerdings noch Luft nach oben ließ, ist die EOS R1 nun eindeutig das beste sp...
News -
Im ersten Teil unseres Vergleichs des Samsung Galaxy S25 Ultra und des Galaxy S25+ hatten wir uns die technischen Daten der beiden Smartphones näher angesehen. In diesem zweiten Teil nehmen wir die Bildqualität der Ultraweitwinkel-, der Haupt- und d...
News - - 5 Kommentare
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Canon EOS M5. Spiegellose Systemkameras vereinen kompakte Abmessungen, eine gute Bildqualität und die Möglichkeit, Objektive zu wechseln. Während Panasonic seit vielen Jahren im Geschäft mit sp...
News -
...sign den Markt der Actionkameras geprägt, das Zubehör ließ sich beim Tausch des Modells größtenteils weiterverwenden. Damit ist bei der HERO5 Black Schluss, GoPro hat sich bei der neuesten Actionkamera für ein anderes Gehäusedesign entschieden. Gleic...
News -
Links sehen Sie die GoPro HERO5 Black, rechts die GoPro HERO5 Session. Die HERO5 Black und die HERO5 Session sind die aktuellen Actionkameras des Herstellers GoPro und wurden beide zur Photokina 2016 vorgestellt. Während die HERO5 Black das Topmodel...
News - - 1 Kommentar
...signals gibt es bei der DSLM keinen Kopfhörerausgang mehr, stattdessen wird dieser per USB-C realisiert. {{ article_ad_2 }} Dafür ist ein Adapter notwendig. Alternativ zum Adapter lässt sich der Batteriegriff verwenden, dieser ist mit einem 3,5mm Kop...
Testbericht -
Der 1/2,3 Zoll große CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einer ISO-Spanne von 80 bis 3.200 wird rückwärtig belichtet. Ein 3,0 Zoll großes Display dient zur Bildkontrolle, mit 460.800 Subpixel ist dieses aufgelöst. Da es auch über ...
News -
...sign des Gehäuses ist zeitlos und schick, letzteres ist aber natürlich Geschmackssache. Die Betriebstemperatur gibt Western Digital mit 0 Grad bis 35 Grad Celsius an, die Lagerung ist zwischen -20 Grad und 60 Grad Celsius möglich. Diese Informationen...
News -
...sign der neuen Pixel-Modelle nur wenig verändert. Beide Smartphones sehen – unter anderem wegen des großen Kamerabalkens auf der Rückseite – wie klassische Pixel-Smartphones aus, beim Pro-Modell sind als kleine Änderung aber nun aber alle drei Kamera...
Testbericht -
Das Design der FujiFilm FinePix F70EXR ist schlicht aber passend. Das Zusammenspiel der grauen Kunststoffoberfläche und den silbern abgesetzten Elementen empfinde ich als angenehm. Zwar besitzt die kleine Digitalkamera keine Metalloberfläche, die mi...
News -
Die Kameraqualitäten von Smartphones wurden im Laufe der Zeit stetig verbessert. Nachdem zu Beginn vor allem die Auflösungen und danach die Anzahl der Kameras erhöht wurden, geht seit mittlerweile einiger Zeit der Trend auch in Richtung größere Sens...
News -
...signifikant verringert werden. Aufnahmen sind beim Einsatz des Nachtmodus natürlich auch aus der Hand möglich, selbst bei sehr wenig Licht erhält man helle Fotos. Das sorgt für beeindruckende Ergebnisse. Wer ohne Stativ arbeiten möchte (bzw. dazu gez...
News -
...sign der App des Samsung Galaxy S24+ ist gut bekannt, dieses nutzt Samsung schon länger. Die mittig platzierte Liveansicht beherbergt die drei Tasten zur Kamera-Auswahl („.,6“, „1“ und „3“), zoomen lässt sich wie üblich natürlich aber auch mittels To...
Testbericht -
Kauftipp Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400 bei voller Bildauflösung und wird durch ein 10-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 240 Millimeter ergänzt. Die Lichtstärke d...
Testbericht -
Kauftipp Deutlich wird dies bereits beim Bildsensor. Die Auflösung des 22,3 x 14,9mm großen CMOS-Sensors (APS-C) unterscheidet sich mit 17,9 Megapixel zwar nicht von den CMOS-Sensoren einer Canon EOS 700D (Testbericht) oder Canon EOS 100D (Testberich...
Testbericht -
...sign seiner Bridgekameras setzt Sony bereits seit Längerem auf eine abgerundete Bauweise ohne Ecken und Kanten. Dies gilt auch für die Sony Cyber-shot DSC-H400 (Datenblatt). Daher kann sich die Hand der Bridgekamera gut anpassen. Für ein komfortables...
Testbericht -
Kauftipp Den Bildwandler hat Canon mit einem optischen 12-fach-Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300mm kombiniert. Dessen größte Anfangsöffnungen liegen zwischen F3,6 (Weitwinkel) und F7 (Tele). Damit sich mit der Kamera auch...