Kompakte Digitalkameras mit großen Brennweitenbereichen gehören zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Sie erlauben das Fotografieren in allen möglichen Situationen, passen aber trotzdem in die Hosentasche. Mit der WB350F (Datenblatt) hat auch Samsung
Der 1/2,3 Zoll große CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und einer ISO-Spanne von 80 bis 3.200 wird rückwärtig belichtet.
Ein 3,0 Zoll großes Display dient zur Bildkontrolle, mit 460.800 Subpixel ist dieses aufgelöst. Da es auch über eine Touchoberfläche verfügt, kann die Kamera per Touch fast vollständig bedient werden. Videos lassen sich mit der Samsung WB350F (Technik)
Einen besonderen Stellenwert setzt Samsung bei der WB350F auf die Konnektivität: Neben WLAN ist auch NFC vorhanden, damit lässt sich die Digitalkamera besonders schnell mit anderen Geräten koppeln. Wer möchte, kann die Aufnahmen drahtlos übertragen oder auch die Kamera aus der Ferne steuern.
Eine größere Auswahl ist auch bei den Fotoprogrammen gegeben. Fotofilter, kreative Bildeffekte und Motivprogramme bietet die Samsung WB350F jede Menge. Auf die manuelle oder halbautomatische Bedienung über die PSAM-Modi muss man aber auch nicht verzichten.
239g bringt die Samsung WB350F inklusive Akku und Speicherkarte auf die Waage, die aufgenommenen Bilder und Videos landen auf microSD-/microSDHC- und microSDXC-Speicherkarten.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Samsung WB350F und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare