Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix P90 Testbericht

News -

...Die 12 Megapixel Digitalkamera Nikon Coolpix P90 hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor verbaut und ist seit April 2009 im Handel erhältlich. Als eine von noch sehr wenigen Bridge Digitalkameras bietet die Kamera ein optisches Zoom jenseits der ...

Casio Exilim EX-FC100 Testbericht

News -

...Die Kamera hat ein 2,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 230.400 Pixel verbaut. Die Casio Exilim EX-FC100 kann zudem Filme in 720p HD, also bei 1.280 x 720 Pixel Auflösung mit 30 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Im Makromodus kann die Kamera...

dkamera feiert heute seinen ersten Geburtstag

News - - 4 Kommentare

...die erste Newsmeldung ging online. Seitdem veröffentlichten wir nahezu jeden Tag interessante Meldungen aus dem Bereich der digitalen Fotografie. In diesem Zeitraum haben wir außerdem 15 umfangreiche Testberichte von Digitalkameras veröffentlicht, di...

Der dkamera.de Casio Exilim EX-Z1000 Testbericht steht für Sie bereit

News -

...die Bestückung der Kamera mit Akku und Speicherkarte. Diese interaktiven Elemente benötigen übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser. Auch finden Sie viele weitere interessante Aspekte über die Kamera, die dieser Testbericht aufdeckt. Viel...

Der dkamera.de Casio Exilim EX-S770 Testbericht steht für Sie bereit

News -

...die Bestückung der Kamera mit Akku und Speicherkarte. Diese interaktiven Elemente benötigen übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser. Auch finden Sie viele weitere interessante Aspekte über die Kamera, die dieser Testbericht aufdeckt. Viel...

Panasonic kündigt 3D-Wechselobjektiv für Micro Four Thirds an

News - - 2 Kommentare

...die somit ohne Verzögerung oder notwendige Synchronisation auf einem Sensor ein Stereobild aufzeichnen können. Ein ähnliches Konzept verfolgt auch die Firma Loreo, die einfache 3D-Objektive für fast alle Wechselobjektiv-Systeme anbietet. Anders als d...

Jetzt auch für Nikon Z und Sony E: TTArtisan AF 27mm F2,8

News -

...die spiegellosen Systemkameras von FujiFilm an. Nun kann die Festbrennweite auch für Kameras von Nikon sowie Sony erworben werden. Da das Objektiv allerdings nur APS-C-Sensoren ausleuchtet, ist der Einsatz allein an den jeweiligen APS-C-Kameras sinnv...

Neue Produktvorstellung von Sigma am 08. Juni

News -

...die Gerüchte zutreffen – fast schon die gesamten Daten bekannt. Die Festbrennweite soll über einen optischen Aufbau mit 19 Elementen in 15 Gruppen verfügen, drei FLD-, eine SLD- und vier asphärische Linsen sollen Abbildungsfehler minimieren. Die Nahe...

Sony stellt neue Mittelformatsensoren in Aussicht

News -

...die besonders wenige Informationen an die Öffentlichkeit gelangen lassen. Bei den Sensoren ist das allerdings ganz anders, des Öfteren informiert Sony über gerade fertig entwickelte oder in der Entwicklung befindliche Bildwandler. Die Sony Semiconduc...

Leica Q Testbericht

News -

...Die Leica Q (Datenblatt) setzt auf alte Leica-Tugenden und kombiniert diese mit aktueller Technik. Die Bildaufnahme übernimmt ein Vollformat-Sensor (36 x 24mm) mit einer Auflösung von 24 Millionen Bildpunkten. Der ISO-Bereich geht von ISO 100 bis ISO...

Pentax K-1 Limited Silver Edition vorgestellt

News -

...die Pentax K-1 Limited Silver Edition nicht von der herkömmlichen Version. Die Bildaufnahme übernimmt ein 35,9 x 24,0mm großer CMOS-Sensor mit 36,2 Megapixel, dieser wird auch zur Bildstabilisierung verwendet. Die ISO-Wahl ist bei der Spiegelreflexka...

Canon IXUS 285 HS Testbericht

News -

...dient Canon den Einsteigermarkt. Die Canon IXUS 285 HS (Datenblatt) stellt dabei das "Spitzenmodell" der Serie dar. Trotz eines nur 2,3cm flachen Gehäuses hat Canon bei der IXUS 285 HS ein 12x Zoom mit kleinbildäquivalenten 25 bis 300mm unterbringen ...

Batteriegriff für die Nikon Z 6 und Z 7: Nikon MB-N10

News -

...dienelementen halten sich die Vorteile des MB-N10 in Grenzen: Abweichend von anderen Batteriegriffen verfügt der Nikon MB-N10 nicht über einen Hochformatauslöser oder andere Bedienelemente. Das Steuern der DSLMs ist weiterhin nur über die Kamera mögl...

Neues von Olympus

News -

...die Verfügbarkeit des Supertelezooms M. Zuiko Digital ED 150-400mm F4,5 TC 1,25x IS PRO. Das im Januar 2019 präsentierte Objektiv hat den finalen Produktstatus erreicht und soll ab diesem Winter erhältlich sein. Eine Überarbeitung hat zudem die Objek...

ZY Optics Mitakon Speedmaster 50mm F0,95 für Canon EF

News -

...die Blendenwahl als auch die Fokussierung müssen manuell über Einstellringe am Objektiv erfolgen, mit der Kamera kommuniziert die Festbrennweite nicht. Als Naheinstellgrenze gibt ZY Optics für das Speedmaster 50mm F0,95 genau 65cm an, der größte Abbi...

Pentax glaubt an die Zukunft der SLR-Fotografie

News -

...die Mehrzahl der verkauften Kameras besitzt mittlerweile keinen Spiegel mehr. Der Trend zur spiegellosen Fotografie ist also nicht mehr aufzuhalten, die zuletzt vorgestellten Kameras gehörten fast alle zum DSLM-Segment. Ein Hersteller geht jedoch ein...

Neu: Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art

News -

...Die Fokussierung wird von einem Schrittmotor übernommen, an der Naheinstellgrenze von 28cm erreicht das Objektiv einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:7,3. Die Blende lässt sich bei allen Brennweiten zwischen F2,8 und F22 wählen, die Blendenkonstru...

Mittelformat-tauglich: Laowa 17mm F4 GFX Zero-D

News -

...Die größte Blendenöffnung liegt bei F4, schließen lässt sich die aus fünf Lamellen bestehende Blende auf bis zu F32. Die Wahl der Blende erfolgt genauso wie die Fokussierung über Einstellringe manuell direkt am Objektiv, die Naheinstellgrenze des Lao...

Neu: Tokina Firin 100mm F2,8 FE Macro

News -

...die Kamera wird auch die automatische Fokussierung unterstützt. Die Naheinstellgrenze wird mit 30cm angegeben, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:1. Einen eigenen Bildstabilisator besitzt die Festbrennweite nicht, zum kamerainternen Bildstabili...

Neu: Irix 45mm F1,4

News -

...dies auch abseits der Offenblende möglich ist, kommen neun Lamellen zum Einsatz. {{ article_ad_1 }} Die Fokussierung muss manuell über einen Einstellring am Objektiv vorgenommen werden, die Wahl der Blende kann dagegen direkt über die Kamera erfolgen...

x