Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Zeiss kündigt das Batis 135mm F2,8 an

News -

...osen Sony-Kameras mit Vollformatsensoren vorgestellt. Das Zeiss Batis 135mm F2,8 ist das Objektiv mit der längsten Brennweite der Batis-Serie, an Kameras mit APS-C-Sensoren liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 203mm. Damit das Objektiv einen...

Sony Alpha 99 II Testbericht

News -

...os hält die Alpha 99 II unter anderem in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde fest, ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang sind vorhanden. Für Bilder und Videos stehen zwei SD-Kartenplätze zur Verfügung, drah...

Neu: Panasonic Leica DG Elmarit 12-60mm F2,8-4 Power OIS

News -

Zusammen mit seinem neuen Flaggschiff GH5 hat Panasonic ein weiteres Standardzoom vorgestellt. Dessen Entwicklung wurde bereits zur Photokina 2016 bekannt gegeben, aber jetzt erst wurden alle technischen Daten genannt. Mit dem 5-fach-Zoom lassen sic...

Panasonic Lumix DC-GX800 Testbericht

News -

...ose Einsteigerklasse dargestellt. Nachdem die Panasonic Lumix DMC-GF7 (Testbericht) mit der GF8 nur in Asien ein Nachfolgemodell erhielt, hat Panasonic mit der Lumix DC-GX800 (Datenblatt) jetzt auch für den europäischen Markt eine neue spiegellose Ei...

Lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv von Tokina vorgestellt

News -

...machen. Das Firin 20mm F2 FE MF von Tokina mit der mitgelieferten Gegenlichtblende: Die Festbrennweite lässt sich an Digitalkameras mit Vollformat und APS-C-Sensoren einsetzen, an letzteren liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 30mm. Der opti...

Neu: Panasonic Leica DG Vario-Elmarit 8-18mm F2,8-4 Asph.

News -

...ostsicher ausgelegt. Die Abmessungen des Objektivs werden mit 7,3 x 8,8cm angegeben, das Gewicht liegt bei 315g. Das Ultraweitwinkelzoom ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet sowie frostsicher: Ab Ende Mai 2017 kann das Panasonic Leica DG Vari...

Lomography präsentiert das Neptune-Objektivsystem

News -

Lomography hat sich in den letzten Jahren unter anderem mit sehr speziellen Objektiven einen Namen gemacht. Als Beispiel kann hier der Nachbau des Petzval-Objektivs oder des Daguerreotype Achromat genannt werden. Nun wurde gleich ein ganzes Objektiv...

Panasonic Lumix DC-TZ91 Testbericht

News -

...os speichert die Reisezoomkamera im JPEG- sowie im RAW-Format. Die höchste Bildrate der TZ91 liegt bei zehn Bildern pro Sekunde, diese wird für 80 JPEG-Aufnahmen in Folge erreicht. Zur automatischen Fokussierung verwendet die Digitalkamera die Kontra...

Nikon präsentiert das AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...ossener Blende harmonisch ausfallen. Die Blendensteuerung erfolgt elektromagnetisch. Beim Autofokusmotor des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED handelt es sich um einen Silent-Wave-Motor (SWM) auf Ultraschallbasis, das Scharfstellen soll damit schnell und lei...

Nikon kündigt das AF-P DX Nikkor 10-20mm F4,5-5,6G VR an

News -

...os arbeitet und daher unter anderem besonders gut für die Aufnahme von Videos geeignet ist. Der optische Aufbau des AF-P DX Nikkor 10-20mm F4,5-5,6G VR: Für Bewegtbilder eignet sich das AF-P DX Nikkor 10-20mm F4,5-5,6G VR des Weiteren besonders gut d...

Zeiss kündigt das Milvus 35mm F1.4 an

News -

...os verändern. {{ article_ad_1 }} Beim optischen Aufbau des Milvus 35mm F1.4 mit Distagon-Design setzt Zeiss auf 14 Linsen in elf Gruppen. Bei fünf Linsen handelt es sich um Sondergläser mit anormaler Teildispersion, eine Linse ist ein asphärisches El...

Nikon D7500 Testbericht

News -

...os in Serie. Das Autofokussystem, Advanced Multi-CAM 3500 II-Modul genannt, stammt dagegen von der Nikon D7200 (Testbericht) und arbeitet mit 51 Fokusmessfeldern. Bei 15 Messfeldern handelt es sich um Kreuzsensoren, das mittlere Messfeld funktioniert...

Nikon stellt vor: AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-5,6E ED VR

News - - 1 Kommentar

...os eignen soll. Das 4,3-fach-Zoom folgt auf das AF-S Nikkor 70-300 mm F4,5-5,6G IF-ED VR und kann sowohl an Kameras mit FX- (Vollformat) als auch DX-Sensoren (APS-C) verwendet werden. An Letzteren ergeben sich kleinbildäquivalente 105 bis 450mm. {{ a...

Pentax KP Testbericht

News -

...ostsicher. Beim Bildsensor handelt es sich um ein 23,5 x 15,6mm großes CMOS-Modell mit einer Auflösung von 24,1 Megapixel. Der ohne Tiefpassfilter auskommende Bildwandler macht Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 819.200 möglich. Per Pixel-Sh...

Canon EOS M50 Testbericht

News -

...OS M50 (Datenblatt) zu Beginn des Jahres 2018 eine neue spiegellose Systemkamera vorgestellt. Diese stellt die neue gehobene Einsteigerklasse des japanischen Herstellers dar und übertrifft zum Teil sogar die bisher erhältlichen höherklassigen Modelle...

Sony kündigt ein besonders hochauflösendes Sucher-Panel an

News -

Sony gehört nicht nur bei der Fertigung von Sensoren zu den führenden Herstellern, auch bei der Produktion und Entwicklung von Microdisplays, wie sie in elektronischen Suchern verwendet werden, zählt man zu den Technologie-Leadern. Nun wurde ein neu...

Nikon stellt seine spiegellose 1-Serie offiziell ein

News -

Rund sieben Jahre nach der Vorstellung seines spiegellosen 1-Systems hat Nikon dessen Ende verkündet. Diese Information ist der japanischen Website des Kamera- und Optikherstellers zu entnehmen. Alle Nikon-1-Kameras werden dort als „discontinued“ ge...

Canon EOS 4000D Testbericht

News -

...OS 4000D (Datenblatt) wurde im Frühjahr 2018 neben der Canon EOS 2000D (Testbericht) als Spiegelreflexkamera für Einsteiger vorgestellt. Es handelt sich um das günstigste Modell von Canon mit Spiegel, weshalb allerdings einige Abstriche in Kauf genom...

Olympus TOUGH TG-5 Testbericht

News -

...oskop-Modus. Bei Letzterem lässt sich die sehr kurze Naheinstellgrenze der Olympus TOUGH TG-5 von einem Zentimeter mit der maximalen Telebrennweite kombinieren. Die Datenübertragung ist bei der Outdoorkamera drahtlos per WLAN möglich, ein elektronisc...

Canon EOS 200D Testbericht

News -

...OS 200D (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der 2013 vorgestellten Canon EOS 100D (Testbericht), beide Kameras ergänzen das Spiegelreflex-Portfolio um besonders kleine Modelle. Mit der Canon EOS 800D (Testbericht) teilt sich die DSLR unter anderem d...

x