Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 V

News - - 1 Kommentar

...X100 IV und auch der RX100 V die meisten Überarbeitungen im Inneren und sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Beim fünften RX100-Modell hat Sony die Arbeitsgeschwindigkeit optimiert - Phasen-AF-Pixel und ein Front-End-LSI-Chip wurden der Kamer...

Leica betritt mit der „Sofort“ den Sofortbildkamera-Markt

News -

...xenausgleich im Macro-Modus verwenden. Die Belichtung lässt sich um -/+ 0,7 Blendenstufen korrigieren. Ein 740mAh starker Akku versorgt die Sofortbildkamera mit Strom. Rund 100 Bilder sollen pro Akkuladung möglich sein. Ab November 2016 kann die Leic...

Camera RAW 9 und DNG-Konverter 9 erhältlich

News -

...x DMC-GF7 (Testbericht) und die Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Testbericht). {{ article_ad_1 }} Die automatische Objektivkorrektur ist nach dem Update auf Camera RAW 9 unter anderem beim Canon EF 11-24mm F4L USM, dem Voigtlander Nokton 25mm F0,95 und dem ...

Toshiba überarbeitet seine Exceria Pro SD-Speicherkarten

News -

...X-T1 (Testbericht) oder die Panasonic Lumix DMC-G70 (Hands-On) zu nennen. Zu den Speicherkartenlesegeräten mit UHS-II-Kompatibilität zählt unter anderem der Lexar Workflow-Reader SR2 SD-Kartenleser (Testbericht). Das größte Modell der Serie mit 128GB...

Venus Optics kündigt das Laowa 15mm F4 Makroobjektiv an

News -

...x 6,5cm große und 410g schwere Laowa 15mm F4 Makroobjektiv für die Bajonette Canon EF, Nikon F, Sony Alpha und Sony FE sowie Pentax K. Das Objektiv kann über den Herstellershop bezogen werden und wird dort aktuell für 479,00 US-Dollar angeboten.

Neu: Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...x 20,5cm nur 1.395g auf die Waage. Das Objektivgehäuse ist abgedichtet, Filter können über ein 77mm großes Gewinde genutzt werden. Ab Juli 2017 wird das Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.900 Euro im Fachh...

Rekord-Superzoom: Tamron 18-400mm F3,5-6,3 Di II VCD HLD

News - - 1 Kommentar

...x 12,2cm, natürlich klein ausfallen. Mit F3,5 bis F6,3 liegt diese bei dem für mittlerweile viele Superzoomobjektive klassischen Bereich. Schließen lässt sich die Blende mit sieben Lamellen auf F22 bis F40. Der optische Aufbau des Tamron 18-400mm F3,...

Olympus OM-D E-M5 Mark II Testbericht

News -

...x 13,0mm großen Live-MOS-Sensor, der weiterhin mit 15,9 Megapixel auflöst. Der Standard-ISO-Bereich geht von ISO 200 bis ISO 25.600, über ISO Low lassen sich zudem äquivalente ISO 100 einstellen. Neu ist dagegen der High-Resolution-Modus. Dieser komb...

Nikon Coolpix P7800 Testbericht

News -

...xel auflösenden und klapp- sowie drehbarem Display der elektronische Sucher nutzen. Dieser wird per Taste aktiviert und stellt ebenfalls ganze 921.000 Subpixel dar. Bei der Videoaufnahme sind in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 30 Vollb...

Canon EOS 5D Mark III Testbericht

News -

...xel oder den optischen Dachkantprisma-Sucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung und 0,71-facher Vergrößerung möglich. Videos zeichnet die Canon EOS 5D Mark III in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und Interframes o...

Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10

News -

...X10 (Testbericht). Deren CMOS-Sensor stammt von der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) und ist 1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) groß. Dank der großen Sensorfläche lassen sich mit dem 20 Megapixel auflösenden Exmor-R-Chip Bilder mit einer sehr guten De...

Sony Cyber-shot DSC-QX1 Testbericht

News -

...xmor-CMOS-Bildsensor der QX1 misst 23,2 x 15,4mm und löst 19,8 Megapixel auf. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 16.000 wählen. Belichten kann man mit der Sony Cyber-shot DSC-QX1 von 30 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde, zur Fokuss...

Hasselblad stellt die Kompaktkamera Stellar II vor

News -

...X100 II (Testbericht) als Basis, wer auf eine Stellar auf Basis der neuesten Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) gewartet hat, muss sich also weiterhin gedulden. Die Stellar II besitzt wie die RX100 II einen 1,0 Zoll großen Bildsensor mit ein...

Sony kündigt das FE 24mm F1,4 GM an

News -

...x 9,2cm große Festbrennweite bringt 445g auf die Waage, das sind rund 200g weniger als bei vergleichbaren Modellen. {{ article_ad_1 }} Die größte Blendenöffnung von F1,4 können Foto- und Videografen auf F16 schließen, dies funktioniert sowohl über di...

Tamron stellt das 28-75mm F2.8 Di III RXD vor

News -

...xzellente optische Eigenschaften soll beim Tamron 28-75mm F2.8 Di III RXD ein optischer Aufbau mit 15 Linsen in zwölf Gruppen sorgen. Abbildungsfehler werden durch den Einsatz von jeweils einem XLD- und LD-Element sowie drei asphärischen Linsen reduz...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI Testbericht

News -

...X100 V (Testbericht) aus. Mit diesem teilt sich die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI (Datenblatt) einen großen Teil der Technik. Zur Bildaufnahme kommt daher auch bei der neuesten RX100-Kamera ein 20 Megapixel auflösender Exmor-RS-CMOS-Sensor der 1,0-Zol...

Pentax stellt das D FA* 50mm F1.4 SDW AW vor

News -

...x ergeben sich rund 77mm KB-Brennweite. Bei der optischen Konstruktion setzt Pentax auf 15 Linsen in neun Gruppen: Die größte Blendenöffnung des Pentax D FA* 50mm F1.4 SDW AW liegt bei F1,4, schließen lässt sich die Blende auf maximal F16. Zwischen F...

Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS vorgestellt

News -

...ximal F5,6 zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Die Blende des 7,5-fach-Zooms besteht aus sieben Lamellen, schließen lässt sie sich auf F22 bis F36 (abhängig von der Zoomstellung). Damit die Hintergrundunschärfe auch bei geschlossener Blende möglichst h...

AF-S Nikkor 180-400mm F4E TC1,4 FL ED VR angekündigt

News -

...X-Sensoren aus, lässt sich aber natürlich auch an DX-Kameras verwenden. Während die Brennweite an Ersteren zwischen 180 bis 400mm liegt, ergeben sich an DX-Kameras kleinbildäquivalente 270 bis 600mm. Wer noch längere Brennweiten benötigt, schwenkt de...

Nikkor Z 24-70mm F2,8 S angekündigt

News -

...xionen. Der optische Aufbau besteht aus 17 Linsen in 15 Gruppen: Für das automatische Scharfstellen sind beim Nikkor Z 24-70mm F2,8 S zwei Schrittmotoren zuständig, die jeweils eine Fokusgruppe bewegen. {{ article_ad_1 }} Dadurch soll ein sehr schnel...

x