Testbericht -
...15,9 Megapixel auf und ist 1/2,3 Zoll groß. Bei der ISO-Wahl sind Sensorempfindlichkeiten von ISO 125 bis ISO 6.400 möglich. Die Nikon Coolpix L840 ist eine Bridgekamera der Einsteigerklasse: Serienaufnahmen kann die L840 mit 8,8 Bildern pro Sekunde ...
Testbericht -
...1 }} Serienaufnahmen lassen sich mit der Canon IXUS 285 HS (Technik) mit 1,8 Bildern pro Sekunde in voller Auflösung festhalten, mit verringerter Auflösung sind zudem höhere Bildraten möglich. Belichten lässt sich zwischen 15 Sekunden und 1/2.000 Sek...
Testbericht -
...1/2,3-Zoll-Klasse. Dieser löst 19,9 Megapixel auf (5.152 x 3.864 Pixel) und arbeitet mit Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 1.600. Da der Sensor mit seinen technischen Daten zur Einsteigerklasse zählt, erreicht die Bildqualität lediglic...
News -
...19,00 Euro, verfügbar ist sie ab März 2011. Sony Cyber-shot DSC-WX10: Die Sony Cyber-shot DSC-WX10 besitzt ein 7fach optisches Zoom mit einer Brennweite von 24 bis 168mm (kleinbildäquivalent) und einer maximalen Lichtstärke von F2,4 im Weitwinkel und...
News -
...19.12.2011, 10:05 Uhr: Wir haben weitere neue Speicherkarten getestet: Lexar Professional 128GB SDXC, Kingston ultimateX SDXC 64GB und drei microSDHC Karten mit 8 bzw. 32GB. 12.06.2011, 16:35 Uhr: Heute präsentieren wir Ihnen unseren ausführlichen Te...
News -
...10 Sekunden. Auch die Schnappschussbereitschaft ist mit 2,01 Sekunden bei der Canon und 2,41 Sekunden bei der Sony sehr ähnlich, mit nur minimalen Vorteilen bei der Canon. Anders sieht die Situation bei der Serienbildrate aus. Mit 11,1 Bildern pro Se...
News -
...100, 200, 400, 800, 1600, 3200 Bildformate: JPEG Abmessungen: 59 x 98 x 21mm / 59 x 93 x 21mm Gewicht: 125g (ohne Akku und Speicherkarte) Verfügbarkeit: ab Anfang Mai 2008 / ab Ende April 2008 UVP: 319,00 Euro / 269,00 Euro Besonderheiten: Nikkor Obj...
News -
...11...). Wer die Blende erklären will kommt in große Probleme, wenn man von vornherein das falsche Modell der Lichtstrahlen verwendet. Trotzdem wird dies überall getan, weil es so "schön anschaulich" ist. Auch Didaktiker können denkfaul sein. Schon mi...
News -
...1mm) und passt daher auch in jeden Speicherkartenslot der für SD-Karten geeignet ist. Gefunkt wird mit den WLAN-Standards IEEE802.11 b/g/n, als Verschlüsselungsmethoden stehen WEP, TKIP, AES (WPA, WPA2) WPA2 Default zur Verfügung. Wir testen ein 32GB...
News -
...1: Zum einen muss natürlich keine weitere Software erworben werden, denn für den einfachen Videoschnitt ist Adobe Photoshop CS6 völlig ausreichend. Argument 2: Zum anderen bietet Adobe Photoshop CS6 die Möglichkeit, Aktionen und alle Filter, die sich...
News -
...10 Grad Celsius zuverlässig arbeiten. Inklusive Akku und Speicherkarte wiegt das neue 13,0 x 9,4 x 6,3cm große Spitzenmodell 497g. Ab Oktober 2013 kann die Olympus OM-D E-M1 im Fachhandel erworben werden. Der Kamerabody allein wird dann für 1.499 Eur...
News -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde (1080p50). Sämtliche Vorgängermodelle können Full-HD-Videos nur mit 50 Halbbildern pro Sekunde (1080i50) aufnehmen. Gespeichert werden die Videos im AVCHD- oder MP4-Format. Neben dem Einsatz des kon...
News -
...11,1 x 12,7 x 8,8 Zentimeter große Rollei Powerflex 360 Full-HD kann ab Anfang November 2012 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 369,99 Euro in Schwarz im Handel erworben werden. Die neue Rollei Powerflex 700 Full-HD: Als Alternative zur groß...
News -
...13 kann bei Magix für 69,99 Euro erworben werden, eine 30 tägige Testversion lässt sich herunterladen. Als minimale Systemvoraussetzungen gibt Magix einen Prozessor mit 1,83 GHz, 512 MByte Arbeitsspeicher und mindestens 1 GByte freien Speicherplatz s...
Seite -
...1000), jedoch zeigen die Tests wie stark das Rauschverhalten dabei ansteigt. ISO Werte über 400 sind nicht ratsam, selbst die ISO 400 Einstellung birgt schon beinahe zuviel Rauschen. Auch werden die Aufnahmen, je höher die ISO Einstellung gewählt ist...
News -
...100MB/s beim Schreiben oder Lesen erreichen konnten, haben die SD-Karten in der letzten Zeit durch die Einführung neuer Standards größere Sprünge bei der Übertragungsgeschwindigkeit gemacht. {{ article_ad_1 }} Zuletzt konnten diese sogar an den schne...
News - - 1 Kommentar
...1.920 x 1.080 Pixel bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, bei der EOS 7D konnte diese Bildrate nur bei 1.280 x 720 Pixel erreicht werden. Während sich 1.920 x 1.080 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde allerdings sowohl mit Interframe als auch In...
News -
...1 Graphit Silber, die X100T und die X30. Die X-T1 Graphit Silber basiert auf der Anfang dieses Jahres erschienenen schwarzen X-T1, besitzt allerdings ein paar neue technische Features sowie ein farblich verändertes Kameragehäuse. Die FujiFilm X-T1 in...
News - - 1 Kommentar
...10 ist dafür nicht ausreichend), kann sieben Bilder pro Sekunde speichern. Optimiert hat Nikon bei der D810 auch den Autofokus: Dieser stellt zwar weiterhin mit dem Multi-CAM 3500FX-Fokusmodul und somit 51 Messfeldern (15 Kreuzsensoren, AF bis F8) sc...
News -
...10 IV verzerrungsfreie Aufnahmen mit dem elektronischen Verschluss und 24 Aufnahmen pro Sekunde bei voller Auflösung zu bieten. Der große Pufferspeicher macht Bildserien von 229 JPEG- oder 111 RAW-Fotos in Folge möglich. Besonders gut schneidet auch ...