Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Canon RF 24mm F1,4L VCM und RF 50mm F1,4L VCM

News -

...eschichtung der Linsen (ASC und Super Spectra beim RF 24mm F1,4L VCM sowie ASC, SWC und Super Spectra beim Canon RF 50mm F1,4L VCM) werden Reflexionen und Flares verringert. Das Canon RF 50mm F1,4L VCM: Die Gehäuse beider Festbrennweiten messen 7,7 x...

Neue Voigtländer-Objektive für Nikon-Z-Kameras

News -

...es 35mm-Modells besteht aus elf Linsen in neun Gruppen. Dazu gehören zwei Linsen mit asphärischen Oberflächen und fünf Linsen aus Glas mit anomaler Teildispersion. Zehn Linsen in acht Gruppen werden bei der 50mm-Festbrennweite verwendet, wobei ebenfa...

Drei Batteriegriffe für die Canon EOS R5 Mark II

News -

...essiert, die erst kürzlich vorgestellt wurde, kann wie bei vielen Systemkameras der Oberklasse einen optionalen Batteriegriff erwerben. Während für die meisten Kameras allerdings nur ein Modell angeboten wird, lassen sich für die EOS R5 Mark II gleic...

Samyang stellt das erste „Optical Exchange AF“-Objektiv vor

News -

...es neuen Objektivs in Aussicht gestellt. Dieses wurde mit dem Text „Something New“ beworben und ist nun offiziell vorgestellt worden. Neu ist das Modell in der Tat, es handelt sich um das erste „Optical Exchange AF“-Objektiv. Konkret ist darunter ein...

Sigma stellt das 28-105mm F2,8 DG DN Art vor

News -

...es 3,8-fachen Zoombereichs soll das neue Standardzoom laut Sigma mit einer hohen Abbildungsleistung überzeugen können. Um das zu erreichen, kommen neben zwei FLD-Linsen und einer SLD-Linse auch fünf asphärische Elemente zum Einsatz. Insgesamt besteht...

Sehr lichtstarkes APS-C-Zoom: Sigma 17-40mm F1,8 DC Art

News -

...estbrennweite. Das macht die Optik nicht nur für Aufnahmen bei wenig Licht interessant, freistellen kann man Motive dank der hohen Lichtstärke ebenso sehr gut. Möglich sind diese Spezifikationen durch ein verbessertes optisches Design sowie durch den...

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

...es sich an Vollformat-DSLMs um ein Ultraweitwinkelobjektiv, an APS-C-Kameras wegen des Cropfaktors um ein Weitwinkelobjektiv (24mm KB). Das LK Samyang AF 85mm F1,8 P FE ist dagegen ein (leichtes) Teleobjektiv mit 85mm bzw. 128mm KB-Brennweite. Für di...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...estbericht), die Olympus OM-D E-M10 (Testerbericht) oder die Nikon D5300 (Testbericht) mit einer integrierten Intervallsteuerung ausgestattet. Diese Funktionen bieten allerdings unterschiedliche Features und sind mal besser oder auch mal schlechter f...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...est, den wir mit einer Sony Alpha 9 (Testbericht) vorgenommen haben, hätten wir uns den Batteriegriff VG-CE3M oder zumindest die Griffverlängerung GP-X1EM gewünscht. Praktisch gab es auch ohne diese zwar keine Probleme, der Komfort hätte jedoch höher...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...esbezüglichen Test jedoch aus Zeitgründen abgesehen. {{ article_ahd_3 }} Noch ein Tipp an dieser Stelle: Drückt man den Knopf rechts neben der LED einige Sekunden lang, geht die LED in ein automatisches SOS-Morsesignal über, welches dann dauerhaft un...

Testbericht des Sony FE 24-50mm F2,8 G

News -

...esonders kompaktes Standardzoom mit hoher Lichtstärke vorgestellt. Wir konnten dieses unter die Lupe nehmen. {{ article_ahd_1 }} Technische Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Sony FE 24-50mm F2,8 G ist ein besonders kompaktes und leichtes Standar...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...es Dynamikumfangs geschaffen, was die FujiFilm FinePix S200EXR derzeit im Bridge-Digitalkamera-Bereich einzigartig macht. Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen bringt dies sichtbare Verbesserungen. Gegenüber dieses Vorteils muss man im erhöhten D...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

...es besteht aber auch so kein Grund für Beschwerden. Einzige Schwäche ist in meinen Augen die fehlende Gummierung im Griffbereich, die zwar für ein angenehmeres Design sorgt, dafür aber etwas an Halt vermissen lässt. Immerhin gibt es auf der Vordersei...

Samsung NX2000

Testbericht -

...Es kann nicht nur gedreht werden, sondern dient per Druck auch als Taste zum Bestätigen. Ansonsten muss für alle restlichen Einstellungen auf das Touch-Display zurückgegriffen werden. Dieses bietet dafür relativ große und gut angeordnete Touch-Button...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...estattetes Kameramodell an, das den besten Liveview- bzw. Videoautofokus aller Spiegelreflexkameras besitzt. Wer bis jetzt noch an den Videoqualitäten einer DSLR zweifelte, wird durch die Canon EOS 70D eines Besseren belehrt. Sie ist – insgesamt gese...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...essor, aber ohne Display. Ebenso fehlen die meisten Bedienelemente. Neben der Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht) hat Sony ein weiteres Kameramodul im Portfolio, die Sony Cyber-shot DSC-QX100 (Datenblatt). Diese fällt größer als die QX10 aus, besi...

Pentax K-50

Testbericht -

...essung soll mit einem 77-Zonen-Messsystem sichergestellt werden. Das Display der Pentax K-50 (Technik) ist 3,0 Zoll groß und löst 921.000 Subpixel auf, gedreht und geschwenkt werden kann es nicht. Der optische Pentaprismasucher vergrößert 0,92-fach u...

Pentax K-3

Testbericht -

...esssystem. Dieses arbeitet mit einem RGB-Sensor mit 86.000 Pixel und erlaubt die Mehrfeld-, die mittenbetonte und die Spotmessung. Die Messung kann dabei auch an den verwendeten AF-Messpunkt gekoppelt werden. Maximal lässt sich mit 30 Sekunden belich...

Nikon D4s

Testbericht -

...esser mit 91.000 Pixel. Dieser unterstützt durch seine hohe Auflösung auch die Gesichtserkennung ohne den Liveviewmodus nutzen zu müssen. Als Messmethoden stehen die Matrixmessung, die mittenbetonte Messung (Größe des Bildkreises mit höherer Gewichtu...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...es in allem gut bedienen. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet bei der IXUS 285 HS ein paar Foto-Optionen. Diese lassen sich fast alle über das Quickmenü (dieses wird über die mittlere Taste des Steuerkreuzes aufgerufen) verändern. Neb...

x