News -
...der APS-C-Sensoren nutzen, wie bei anderen Makro-Objektiven von Venus Optics liegt der maximale Abbildungsmaßstab bei 2:1. Dadurch können kleine Motive besonders stark vergrößert werden. {{ article_ahd_1 }} Mit 58mm besitzt das Objektiv eine etwas kü...
News -
...derem Sony. Mit der Alpha 1, der Alpha 7S III und der Alpha 7 IV bietet das japanische Unternehmen zudem mehrere DSLM-Kameras mit einem Slot für diese Speicherkarten an. Von einer großen Auswahl an CFexpress Typ-A-Speicherkarten konnte aber auch bei ...
News -
...derem mit der Sony Alpha 9 III möglich: Bei Lightroom erweitert das Update außerdem die Liste der zum Tethering nutzbaren Kameras. Bei Canon lassen sich neue Modelle verwenden und Besitzer von Sony-Kameras können die Tethering-Funktion erstmals einse...
News -
...der schon seit einiger Zeit erhältlichen Version mit dem E-Bajonett von Sony. {{ article_ahd_1 }} Daher ist der optische Aufbau mit zwölf Linsen in zehn Gruppen gut bekannt. Zwei der Linsen bestehen aus LD-Glas, ein weiteres Element aus XLD-Glas und ...
News -
...der Linsen sind asphärische Elemente, dazu kommen eine asphärische ED-Linse und drei ED-Linsen. Für möglichst geringe Reflexionen oder Streulicht sind die Linsenoberflächen mit der Nano GI-Vergütung versehen. Diese Beschichtung ändert den Brechungsin...
News -
...der zu den Rändern hin erweitern. Die zusätzlichen Bildteile werden per künstlicher Intelligenz generiert und sollen zum Inhalt des Bildes passen. Mit dem „SzeneTauschen“-Werkzeug sollen sich bestimmte Elemente, als Beispiele werden der Himmel oder d...
News -
...dere Linsen korrigieren. Insgesamt werden 21 Linsen in 14 Gruppen verwendet, dazu gehören unter anderem zwei ED- und eine SR-Linse. Das Nano-Coating der Linsen reduziert Streulicht und Reflexionen. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke des Nikkor Z 600...
News - - 1 Kommentar
...der Art-Serie um ein lichtstarkes Ultraweitwinkelzoom. Das 14-24mm F2,8 DG HSM Art fällt mit 14 bis 24mm Brennweite weitwinkeliger als die meisten anderen lichtstarken Ultraweitwinkelzooms aus und stellt eine Ergänzung zum Sigma 14mm F1,8 DG HSM Art ...
News -
...derem einen kompakteren Multicopter unterbringen. Versetzbare Trennwände und elastische Riemen ermöglichen das Anpassen des Cubes, Speicherkarten und anderes kleineres Zubehör finden in einer Netztasche im Deckel Platz. Der Cube wird beim Rucksack üb...
News -
...derem durch einen Blendenring ab, der sich sowohl frei als auch mit Stufen drehen lässt. Die Wahl erfolgt per Schalter unterhalb des Blendenrings. Mit F1,4 eignet sich das 7Artisans MF 35mm F1,4 III auch für Einsätze bei wenig Licht, zudem lässt sich...
News -
...der Festbrennweite erfolgen. Die Blende des 7Artisans 10mm F2,8 II Fish-Eye ED lässt sich von F2,8 auf bis zu F16 schließen, durch acht Lamellen sollen sich besonders prägnante Blendensterne ergeben. Da die Sonne oder andere Lichtquellen bei derart k...
News -
...derungen am 11-20mm F2,8 Di III-A RXD – im Vergleich zu den Modellen mit anderen Bajonetten – vorgenommen wurden, nennt Tamron nicht, das Bajonett ist aber natürlich ein anderes. Gleich und somit gut bekannt, ist dagegen der optische Aufbau. Dieser u...
News -
...derem zusätzliche KI-Funktionen, erlaubt den Zugriff auf über 20.000 Schriftarten oder ermöglicht den Einsatz verschiedener Auswahl- sowie Entfernen-Werkzeuge. Zu Ersteren gehört unter anderem der Zauberstab, zu Letzteren zählen der Kopierstempel ode...
News -
...der Kreuznach verbindet man heutzutage nicht mehr unbedingt mit Objektiven für Systemkameras. Dies war früher einmal anders und auch auf zahlreichen Kameras von Samsung war der Name der Schneider Kreuznach zu lesen. Nun hat das Unternehmen aus Bad Kr...
News -
...derzeit mit einer maximalen Kapazität von 48GB pro Karte und einer in der Praxis maximalen Geschwindigkeit von 45MB pro Sekunde. Leider verlangt die CompactFlash Association für den Download der Spezifikation zu dem neuen CFast Speicherkarten-Standar...
Testbericht -
...derem der Bildstil, der Blitzmodus oder auch die Videoqualität sein. Die "DISP."-Taste dient zum Verändern der Displayeinstellungen, damit lässt sich aber auch eine Wasserwaage einblenden. Über das 3,0 Zoll große Touchscreen-Display kann de...
Testbericht -
...der Oberseite der Leica X-U liegen zwei Einstellräder. Mit einem davon lässt sich die Blende verändern, mit dem anderen wird die Belichtungszeit gewählt. Der Fotoauslöser wurde mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert, in der C-Position aktiviert dieser z...
Testbericht -
...der Selbstauslöser, der Blitz, die Belichtungskorrektur und der Fokusmodus konfiguriert werden. Über die beiden untersten Tasten gelangt man mit der einen zum Hauptmenü und mit der anderen lassen sich Bilder sowie Videos im Wiedergabemodus löschen. W...
Testbericht -
...der nur geringen Auflösung des Displays bzw. der zu geringen Vergrößerung der Lupe aber schwer, die Schärfe zu setzen. Ein besonderes Feature der Bridgekamera ist der Makromodus, der Aufnahmen bereits ab der Frontlinse des Objektivs erlaubt. Der prak...
News -
...der Displaygröße fällt die BenQ DC T1460 mit dem 3,0 Zoll Display aus der Reihe, die anderen beiden neuen Kameras bieten ein {{ kameras.1131.displaygroesse }} Zoll großes Display. Die neue BenQ DC S1410: Die Markteinführung der {{ kameras.1133.herste...