Testbericht -
...onaufnahme ist ein integriertes Stereomikrofon zuständig, ein externes Mikrofon kann außerdem angeschlossen werden. Zur Tonkontrolle hat Sony einen Kopfhörerausgang verbaut. Mit dem integrierten WLAN (inklusive Near Field Communication) lassen sich B...
Testbericht -
...onen zur Verfügung. Das 3,0 Zoll große klappbare Display: Zur Bildkontrolle setzt Sony – wie schon bei den Vorgängern Sony Alpha NEX-6 (Testbericht) und NEX-7 – neben dem Display auch auf einen elektronischen Sucher. Dieser muss im Gegensatz zur NEX-...
Testbericht -
...onen Subpixel dar. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format festhalten. Zur Tonaufnahme kann das integrierte Stereomikrofon oder ein externes Mikrofon verwendet werden. Fast schon standardmäßig kommen nac...
Testbericht -
...on Bildern, beispielsweise zu einem Smartphone. Zudem lässt sich die Kamera per App darüber auch steuern. Zur besonders schnellen Verbindungsaufnahme wird NFC angeboten. Mit Bluetooth ist unter anderem die Übertragung von GPS-Daten von einem Smartpho...
Testbericht -
...on der Foto- zur Video- und zur S&Q-Aufnahme realisiert Sony per Schalter, dieser wurde seitlich am Programmwählrad positioniert. Über die Tasten der Sony Alpha 7C II sind einige Funktionen schnell aufrufbar, viele Konfigurationsmöglichkeiten...
Seite -
...on AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesa...
Testbericht -
...ony-G-Objektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter ab und verfügt über eine maximale Offenblende von F3,5 bis F6,5. Auf der Kameraoberseite hat Sony das Stereo-Mikrofon, den Ein- und Ausschalter, den kombini...