Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...Optionen der Outdoorkamera: Beim Autofokus der OM System Tough TG-7 (Geschwindigkeit) greift OM Digital Solutions auf die Kontrastmessung zurück. Zu den Optionen gehört neben „AF“ und „AF Super-Makro“ auch der manuelle Fokus. Zudem lässt sich zwische...

Nikon Z50II

Testbericht -

...Option „Lautlos-Modus“ im Systemmenü. Dies ergibt nur begrenzt Sinn und zeigt, dass Nikon den elektronischen Verschluss nicht als gleichwertige Option ansieht. Der Grund dafür ist, dass der Sensor nicht allzu schnell ausgelesen wird. Bei Bewegungen k...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...optionen. Die Oberpunkte sorgen für eine gute erste Übersicht, in den Untermenüs muss man durch die sehr vielen Optionen aber etwas länger nach den gewünschten Parametern suchen. Ein größeres Problem ist dies allerdings nicht, denn alle fotografisch ...

Samsung NX1

Testbericht -

...Optionen gibt es im Videomodus einen Fader-Effekt, eine Windgeräuschreduktion und eine „Smart-Range+“-Option. Für professionelle Filmer werden eine Gammasteuerung, die Wahl des Schwarzwertes und eine Begrenzung der Luminanz angeboten. Ebenso kann man...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...Optionen auch ohne Menü sehr schnell erreichen. Trotzdem könnte man den Menüaufbau der Sony Alpha 7 II (Produktbilder) überdenken und beispielsweise alle Videooptionen in einem Menü „bündeln“. Bedienen lässt sich die spiegellose Systemkamera automati...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...optionen, Videooptionen,...) unterteilt, könnte aber generell noch übersichtlicher ausfallen. Dafür verantwortlich sind zum einen häufig genutzte Abkürzungen, die unerfahrenere Fotografen schnell zum Studium des Handbuchs zwingen. Zum anderen trägt a...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...optionen zu bieten. Weitere Optionen können zudem über das ebenso konfigurierbare Quickmenü verändert werden. Dies macht die Bedienung – egal ob bei der automatischen oder der manuellen Belichtungssteuerung der Kamera – sehr komfortabel. Wir meinen d...

Sony Alpha 6300

Testbericht -

...Option. Bei Ersterer kann zudem die Größe des Messfeldes bestimmt werden. Die AF-Verriegelung ist als letzte Messfeldoption bei kontinuierlichem Autofokus wählbar, mit dem Augen-AF kann man unter anderem bei Porträts gezielt scharfstellen. In der Pra...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...Optionen allerdings im Quickmenü oder über eine der Fn-Tasten anpassen lassen, sehen wir dies nicht wirklich kritisch. Bei den Fokusoptionen stehen diverse zur Wahl: Die automatische Fokussierung erfolgt bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Geschwind...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...Option kommen zusätzliche acht Hilfsfelder zum Einsatz. Diese umrahmen das gewählte Messfeld. Bewegte Motive lassen sich des Weiteren mit der AF-Verriegelung verfolgen, zum Fokussieren bei Porträts gibt es einen Augen-AF. Manuelle Fokussierungsoption...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...Optionen wählbar), damit der Bildausschnitt überprüft oder ein „verlorenes“ Motiv wiedergefunden werden kann. {{ article_ad_2 }} Diese Taste ist in der Praxis Gold wert, bei längeren Brennweiten wird sie oft benötigt. Die Fn-Taste auf der Oberseite d...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...optionen finden sich bei der FujiFilm X-T30 deutlich mehr als bei vergleichbaren Kameras: Das Autofokussystem der DSLM hat FujiFilm von der X-T3 übernommen. Die Fokussierung erfolgt per Hybrid-AF, dafür werden die Phasendetektion und die Kontrastmess...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...Optionen zurückgreifen. Bei der Spot-Option ist die Messfeldgröße (S, M oder L) genauso wie die Position frei wählbar, bei der erweiterten Spot-Option und der Feld-Option nur letztere. Darüber hinaus hat die DSLM eine Messfeld-Option für das Tracking...

Sony Alpha 7C II

Testbericht -

...Optionen, die anderen Menüs beherbergen die Optionen thematisch sortiert. Aufgeteilt wurden die Parameter nach Aufnahmeeinstellungen, Belichtungseinstellungen, Fokuseinstellungen, Wiedergabe-Optionen, Übertragungs-Optionen und Systemeinstellungen. Da...

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...Optionen zur Wahl: Als weitere Aufnahme-Option bringt die Panasonic Lumix DC-G9II die High-Resolution-Aufnahme mit. Diese kombiniert mehrere Fotos mit leicht verschobenem Sensor, dadurch werden deutlich mehr Details wiedergegeben. Aufnahmen sind sowo...

Nikon Z 7

Testbericht -

...Optionen der DSLM gehört die Wahl des Fokusmodus. Hier stehen AF-S, AF-C-, AF-F und MF zur Wahl. Die AF-Feldoptionen der spiegellosen Systemkamera: Des Weiteren können Fotografen die Größe des Messfeldes bestimmen. Neben einem Nadelspitzen-AF für bes...

Canon EOS R5

Testbericht -

...Option. Diese erzeugt Zeitlupenvideos mit bis zu 5-facher Verlangsamung. Für 4K-Aufnahmen mit der besten Qualität hat Canon eine HQ-Option für die volle Sensorauslesung integriert, hier sind allerdings maximal 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Ohne ...

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...Option: vier oder 16 Fotos): Das Autofokussystem hat Sony bei der Alpha 1 II im Vergleich zur Alpha 1 aufgerüstet. Dafür ist die AI Processing Unit verantwortlich. Diese erlaubt der Kamera eine deutlich umfassendere Motiverkennung. Die Alpha 1 II kan...

OM System OM-3

Testbericht -

...Optionen: „Mono“ aktiviert die Monochrom-Optionen, „Color“ die Farb-Optionen, „Art“ die Art-Filter und „CRT“ die sogenannten Farbgestalter-Optionen. Keine Einstellungen nehmen Fotografen bei der mittigen Position vor. Das Kreativrad auf der Vordersei...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

...optionen stehen bei der spiegellosen Systemkamera zur Wahl: Die Autofokusoptionen sind zum Großteil von der Sony Alpha 7 II (Testbericht) bekannt. Als Fokusmodi stehen stehen neben dem Einzelbild-AF, der kontinuierliche AF und der Direkt-Manuelle-Fok...

x