Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...isten Outdoorkameras muss auch die Nikon Coolpix AW120 (Technik) ohne manuelle oder halb automatische Programme auskommen. Nikon setzt stattdessen auf eine Einfachautomatik, 19 Szenenmodi („Innenaufnahme“, „Strand“, „Einfach-Panorama“, …), elf Kreati...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...akte Reisezoomkamera an, die sowohl für nahe als auch weiter entfernte Motive geeignet ist. Dies kann man beim ersten Blick auf das nur 2,7cm schmale Gehäuse zwar kaum glauben, darin findet aber tatsächlich ein optisches 20-fach-Zoom Platz. Das vor a...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...as Zoomen und die Bildaufnahme möglich, Fotoparameter lassen sich nicht verändern. {{ article_ad_1 }} Auf der Ober- und Rückseite trifft man bei der AW130 auf das altbekannte Tasten-Layout. So kann man die Kamera über die Oberseite ein- und ausschalt...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...araten Schiebeschalter am Objektiv. An der Alpha NEX-6 deckt das PZ-Objektiv eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 75 Millimeter ab (3,1-fach-Zoom), ein optischer Bildstabilisator ist natürlich außerdem vorhanden. Dieser arbeitet gut und ka...

Pentax Q10

Testbericht -

...ax Q10 damit durchwachsen aus. Die Farbwiedergabe der Pentax Q10 ist gut. Die durchschnittliche Farbtreue fällt gut aus, die maximalen Abweichungen der einzelnen Farbkanäle liegen auf einem brauchbaren Niveau. Der mechanische Bildstabilisator wird, w...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...art hat Sony an der SLT-Kamera ohne Frage, denn das Gehäusematerial ist sehr "Plastik-lastig", welches durch das verwendete Plastikbajonett keinesfalls aufgewertet wird. Schlecht verarbeitet ist die Alpha 58 allerdings nicht. Das Display is...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...automatische Belichtung, sondern sie erlaubt auch das Filmen mit den PASM-Programmen. Im Panoramamodus lässt sich zum einem die Panorama-Größe zwischen „Standard“ und „Breit“ wählen. Zum anderen kann auch die Panorama-Richtung vorgegeben werden. Von ...

Nikon D4s

Testbericht -

...andere bisher von dkamera.de getestete Kamera. Bis mindestens ISO 3.200 ist kein Bildrauschen sichtbar, bis ISO 25.600 bewegt es sich auf einem niedrigen Niveau und erst bei ISO 102.400 sinkt die Bildqualität deutlich ab. {{ article_ad_2 }} Auch am V...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...alkamera kabellos betrachten und auch die Bedienung des optischen Zooms ist damit kabellos möglich. Natürlich kann auch ein Bild aufgenommen werden, dieses wird dann auf das Mobilgerät übertragen. Auf der Unterseite der Digitalkamera liegt das kombin...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...alkamera, eine drahtlose Kommunikation/Übertragung ist nicht möglich. Die Olympus Stylus XZ-10 hat sich in unserem Praxistest als überzeugende Digitalkamera präsentiert. Was aber sagen die Laborwerte der gehobenen Kompaktkamera über sie aus? Die Labo...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...amera ohne Frage als ausgesprochen gut zu bewerten, im Bereich der MFT-Sensoren ist das Ergebnis klassenüblich. Von ISO 100 bis ISO 400 ist ein Bildrauschen quasi sichtbar, Details werden sehr gut aufgelöst. Ab ISO 800 sorgt die kamerainterne Rauschr...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...aschene Texturen zu erkennen. {{ article_ad_1 }} Bis ISO 200 werden Details für Kompaktkameraverhältnisse immerhin akzeptabel aufgelöst, bis ISO 400 wird ein gerade noch akzeptables Niveau erreicht. Ab ISO 800 leidet die Detailwiedergabe deutlich, da...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...is 1.440mm (KB-äquivalent) stattlich aus, selbst weit entfernte Motive lassen sich daher stark vergrößern. Daneben bekommt man aber auch viel auf das Bild (24mm Weitwinkel) oder nah an Motive heran (Makroaufnahme ab 1cm Astand). Zudem kann das Zoom m...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...AF als auch mit dem kontinuierlichen AF, dem Single-AF+MF und dem Tracking-AF. Rein manuell kann man natürlich auch fokussieren. Sehr hilfreich ist dabei, dass sich eine Displaylupe und ein Fokuspeaking zuschalten lassen. Die Ausstattung der Kamera i...

Pentax K-S2

Testbericht -

...is F5,6 nur lichtschwach aus, etwas anderes kann man von einem sehr kompakten Zoomobjektiv aber auch nicht erwarten. Die Abbildungsleistung des DA 18-50mm F4-5,6 DC WR RE ist im Fotoalltag akzeptabel bis gut, an der Naheinstellgrenze fallen die Aufna...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...automatisch. Das Display lässt sich dank Schwenkmechanismus variabel einsetzen: Das Display der Olympus Stylus 1s (Technik) hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und ist schwenkbar. Nach oben sind etwas mehr als 80 Grad möglich, nach unten etwa 40 Grad. De...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...and liegen. Das gewährleistet zudem die ebenfalls gummierte Daumenablage auf der Rückseite. Zupacken muss man bei der A900 schon können, für ein Modell der Kompaktklasse ist die Digitalkamera groß. Die Nikon Coolpix A900 besitzt ein Kameragehäuse aus...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...Aufnahmen in Serie festhalten. Danach wird die Kamera deutlich langsamer, die Bildrate sackt auf 1,8 Fotos pro Sekunde ab. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme hält die Kamera 5,9 Bilder pro Sekunde für 16 Aufnahmen fest, danach fällt die Bildrat...

Pentax K-S1

Testbericht -

...ist Ansichtssache, diese Neuheit abseits des Mainstreams kann man aber sicherlich ganz nett finden. Insgesamt macht die Pentax K-S1 eine gute Figur, in der Hand liegt sie aber allenfalls akzeptabel: Im Inneren trifft man dann auf die bekannte und auc...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...altet bei einer Annäherung des Auges das LCD automatisch ab und den Sucher ein. Das Drücken einer Taste bleibt somit erspart. Das Kameradisplay hat Panasonic nur wenig verändert, statt im 4:3-Format ist es nun im 3:2-Format gehalten. Die Diagonale is...

x