Testbericht -
Kauftipp Serienaufnahmen kann die Nikon D3300 mit bis zu 5,2 Bildern pro Sekunde speichern, bei der Belichtungszeit lassen sich zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde wählen. Der Autofokus arbeitet mit elf Fokusmessfeldern, der mittlere davon ist e...
Testbericht -
Das 10-fach-Zoomobjektiv besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 240mm, die größte Blendenöffnung bewegt sich zwischen F3,0 und F6,9. Bilder und Videos werden von einem optischen Bildstabilisator stabilisiert. Belichten kann man mit ...
News - - 1 Kommentar
Die Abbildungen können durch Anklicken vergrößert werden. Kann man digital Fotografieren, ohne jemals an eine Bildbearbeitung zu geraten? Das ist fast unmöglich. Denn in neuen Digitalkameras sind Grundfunktionen einer Bildbearbeitung schon mitgegebe...
News -
v.l.n.r.: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt unter anderem au...
Testbericht -
Kauftipp Die Canon PowerShot G7 X hat jedoch nicht nur einen überdurchschnittlich großen Bildwandler zu bieten, sondern auch eine lichtstarke Optik. Das 4,2-fach-Zoom der Premium-Kompaktkamera deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 100...
Testbericht -
Kauftipp Ein besonderes Augenmerk hat Nikon bei der vor allem für die Sport- und Actionfotografie gedachten D500 auf den Autofokus gelegt. Das Autofokusmodul mit 153 Messfeldern stammt von der Nikon D5 (Testbericht), 99 Messfelder sind Kreuzsensoren....
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Der Bildsensor der RX10 III kommt bereits bei der RX10 II zum Einsatz. Es handelt sich um ein Exmor-RS-Modell mit 20 Megapixel und einer Größe von 13,2 x 8,8mm (1,0 Zoll). Die Sensorempfindlichkeitswahl kann zwischen ISO 6...
Testbericht -
Kauftipp Auch abseits der neuen Videofeatures hat FujiFilm die X-T2 (Produktbilder) – im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell X-T1 – deutlich verbessert. Den X-Trans-CMOS-III-Bildwandler mit 24 Millionen Bildpunkten und einer Größe von 23,6 x 15,6mm ke...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Die ISO-Empfindlichkeit kann man zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, Verwacklungen werden durch den beweglich gelagerten Sensor ausgeglichen. Der Bildwandler lässt sich darüber hinaus besonders schnell auslesen, wodurc...
Testbericht -
Kauftipp Auf dem rückwärtig belichteten Vollformat-Chip (35,9 x 23,9mm) hat Nikon 45,4 Megapixel untergebracht, die Sensorempfindlichkeit lässt sich inklusive aller Erweiterungen zwischen ISO 32 und ISO 102.400 wählen. Der standardmäßige ISO-Bereich ...
News -
Als erster Hersteller brachte Sony eine Systemkamera mit feststehendem Spiegel und Phasenautofokus, aber ohne optischen Sucher auf den Markt, die Sony Alpha 55 (Datenblatt) (siehe auch unseren Testbericht zur Sony Alpha 55). Gleichzeitig wird aber a...
News -
Die Einsteigermodelle der beiden größten DSLR-Kamera-Hersteller Canon und Nikon sind derzeit die gefragtesten digitalen Spiegelreflexkameras auf dem Markt. Wir haben die Canon EOS 600D (Testbericht) und die Nikon D5100 (Testbericht) bereits einzeln ...
News -
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Unser Bild von Teil 1 zu drehen kann mit einem drei Jahre alten Computer schon mal einige Sekunden lang dauern, denn die üblichen vielen Megapixel von selbst preiswerten Kameras schaffen eine Menge von Bilddaten, d...
News -
In einem vorangegangenen Hands-On haben wir bereits ausführlich über die Sony Alpha 7R II und deren neue Funktionen berichtet. Da es sich damals allerdings um ein Vorserienmodell gehandelt hat, mit dem unter anderem keine Beispielbilder aufgenommen ...
News -
Olympus teilt seine spiegellosen Systemkameras der OM-D-Serie in drei Klassen ein. Neben dem High-End-Modell Olympus OM-D E-M1 (Testbericht) und der Oberklassekamera Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht) wird dabei auch ein Modell für Einsteiger b...
News -
Das AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED ist eine seit dem Frühling 2017 von Nikon angebotene Festbrennweite der neuesten Generation. Sie wurde für Aufnahmen bei jedem Licht entwickelt und soll dank – laut Nikon – erstklassiger Auflösung auch das Fotografieren...
News -
Links sehen Sie die Canon PowerShot G1 X Mark III, rechts die Canon PowerShot G5 X. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon PowerShot G1 X Mark III und der Canon PowerShot G5 X die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität...
News - - 2 Kommentare
Spiegellose Systemkamera besitzen im Vergleich zu Spiegelreflexkameras oftmals kleinere Abmessungen. Für Fotografen, die kompakte und leichte Kameras suchen, sind sie daher bestens geeignet. Doch was bringen leichte Kameras, wenn die vorhandenen Obj...
News - - 4 Kommentare
Sony hat das Objektivportfolio für seine Alpha-7-Kameras seit der Vorstellung im Jahr 2013 stetig ausgebaut, immer wieder werden Lücken im Angebot geschlossen. Ein kompaktes und leichtes, aber trotzdem mit F2 lichtstarkes Objektiv hat Sony mit dem F...
News - - 2 Kommentare
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100 IV, Panasonic Lumix LX15 und Canon PowerShot G7 X Mark II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, der Panasonic Lumix DMC-LX15 und der Canon PowerShot G7 X Mark II di...