Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW44

News -

...ingt eine Reihe von Bedienelementen (einige Tasten, einen Joystick und mehrere Einstellräder) mit. Darüber hinaus bietet er Platz für zwei Akkus. Diese ermöglichen deutlich längere Aufnahmen ohne Akkuwechsel. Zu unserem Artikel: Hochformatgriff für d...

dkamera Wochenrückblick KW46

News -

...insteiger“ ist im Rheinwerk Verlag erschienen: Am Samstag haben wir über das neue Buch des Rheinwerk Verlags und das Update der DxO Labs informiert. „Fotografieren für Einsteiger“ wurde in einer neuen, aktualisierten Version veröffentlicht und geht a...

Nikon stellt die Z50II vor

News -

...in USB-C-Port, Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer (kombiniert mit dem Anschluss für die Fernbedienung) und ein Slot für SD-Karten. Drahtlose Backups der Daten sind unter anderem über die Nikon Imaging Cloud möglich. Das 3,2 Zoll...

Die Kamera des Jahres 2024: Sony Alpha 9 III

News -

...uss verwendet wird. Von Vorteil ist der Global Shutter darüber hinaus bei Aufnahmen mit einem Blitzlicht. Die zur gleichen Zeit ausgelesenen Pixel sorgen im Vergleich zu klassischen Schlitzverschlüssen für keine Einschränkungen bei der Belichtungszei...

FujiFilm FinePix S2000HD

Testbericht -

...inePix S2000HD zu gelangen, folgen Sie dem Link am Ende dieses Beitrages. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der FujiFilm FinePix S2000HD Zu den Stärken der neuen FujiFilm FinePix S2000HD gehören der optische 15fach Zoombereich mit einer Brenn...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...in weiterer Schalter findet sich an der linken Kameraseite. Hier wird das integrierte Blitzgerät ausgeklappt. Über die rechte Seite hat man hinter einer Plastikklappe Zugriff auf die beiden Schnittstellen, einen Mini-USB und einen Micro-HDMI-Port. In...

Canon EOS M200

Testbericht -

...uss sich zwischen einer Zone, einem Einzelfeld oder einem Spotfeld entscheiden. Das Fokussieren kann per One-Shot-AF einmalig vor der Aufnahme erfolgen, für die stetige Nachfokussierung gibt es den Servo-AF. Darüber hinaus lässt sich auf Wunsch manue...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us kann man ebenso Einfluss nehmen: Deutlich interessanter sind für ambitionierte Fotografen die PSAM-Modi und der MR-Modus. Hier lassen sich alle relevanten Parameter verändern. Dazu gehören der Auslösemodus, der Fokusmodus, der Fokusbereich oder de...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 1)

News -

...inks sehen Sie die FujiFilm X-H1, rechts die Sony Alpha 7 III. Abseits eines besseren Handlings der Kamera, des zusätzlichen Akkus und der hinzukommenden Tasten sorgt der Griff der X-H1 also für einen höheren Mehrwert. Hierzu sei allerdings gesagt: D...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...ingungen erfolgen, im Vergleich zum 2,9-fach-Zoom der RX100 III, IV und V ergeben sich jedoch schnell höhere ISO-Empfindlichkeiten. Welcher Brennweitenbereich einem am meisten zusagt, stellt eine rein subjektive Entscheidung dar. Aus unserer Sicht si...

Preview: Sony Xperia PRO-I im Hands-On-Test

News - - 1 Kommentar

...us: Abseits der kleineren Sensorfläche, die physikalisch bedingt natürlich auch eine kleinere Schärfentiefe und ein höheres Bildrauschen zur Folge hat (im Vergleich zum Sensor der RX100 VII), müssen Besitzer des Sony Xperia PRO-I allerdings keine Abs...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...us bei den Testkandidaten daneben. Das manuelle Scharfstellen ist bei allen drei Kameras möglich, hier lässt sich jeweils mit einer Fokuslupe und einem Fokuspeaking („Kantenanhebung“) arbeiten. Fokussiert wird komfortabel per Objektivring. {{ article...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

News - - 1 Kommentar

...infach nur verkleinert, sondern im Weitwinkelbereich auch „ausgebaut“. Statt 28mm KB bietet die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III 24mm – das sorgt bei vielen Aufnahmen für ein "Plus" beim Bildinhalt. Wir können den größeren Weitwinkelbereich deshalb nur ...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...uschreduzierung (DeepPrime oder DeepPrime XD2/XD) und die erweiterten Einstellungen in Form eines „Luminanz“- und eines „Details erzwingen“-Reglers. Ersterer erlaubt Einstellungen von 0 bis 100 und entscheidet über die Stärke der Rauschreduzierung. L...

Sony Alpha 55

Testbericht -

...us nicht mit direktem Einblick in das Kameradisplay möglich sind. Ob einem diese Variante gefällt oder nicht ist allerdings eine reine Geschmacksfrage. Die Konstruktion selbst macht einen soliden Eindruck und gibt keinen Grund zur Besorgnis. Der in d...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...inden sich nur der Ein- und Ausschalter sowie der Foto- und Videoauslöser. Auf der linken Seite der Digitalkamera liegen hinter zwei Klappen ein USB-Port für die Verbindung zu einem Computer und ein HDMI-Port für den Anschluss an einen externen Bilds...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...in Hinweis nach dem Einschalten der Panasonic Lumix DMC-FT30 (Technik) eindringlich auf. Nur dann wird eine Dichtheit gewährleistet. In der Hand liegt die Outdoorkamera gut, die Tasten fallen aber nur klein aus: In der Hand liegt die Digitalkamera tr...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...ushalten. Das Kameragehäuse der Coolpix AW130 fällt robust aus und ist abgedichtet: Staub soll der AW130 ebenso nichts anhaben können, mit einer Arbeitstemperatur von bis zu minus zehn Grad Celsius lässt sie sich zudem auch in frostigen Umgebungen ei...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...inter der Gummiabdeckung auf der rechten Seite zu finden. Der hier liegende Mini-USB-Port kann auch zur Ausgabe eines Bild- und Tonsignals verwendet werden; die Ausgabe erfolgt allerdings via Cinch und somit nur in geringer Auflösung. Die für hochauf...

Kodak EasyShare Z1015 IS

Kamera -

...inholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unver...

x