News - - 1 Kommentar
...is +2 EV) sind dies die bereits angesprochene Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200) sowie die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde). Des Weiteren lässt sich die Belichtung speichern. Das Verändern der Blende ist – wie bei fast alle...
News - - 3 Kommentare
...is gut bezeichnen. Bei F2,8 wird in der Mitte ein sehr gutes und am Rand ein gutes Niveau erreicht. Die maximale Bildschärfe liefert die Festbrennweite bei F4 und F5,6, wobei die Bildmitte bei F4 und die Bildränder bei F5,6 einen Tick besser sind. Di...
News -
...ich von Blende F5,6 bis F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 120mm (KB): Bei 120mm KB-Brennweite wird die beste Bildqualität im Zentrum bei F5,6 erreicht, am Rand lässt sich die Detailwiedergabe mit F8 geringfügig verbessern. Über F11 macht sich die Beugung...
News -
...itenbereich und bei Offenblende. Leichtes Abblenden minimiert sie sehr deutlich. Die Nano AR II-Vergütung (links F2,8 GM, rechts F4 G) verhindert Flares und Geisterbilder effektiv: Ein Sonderlob verdient die neue Nano AR II-Vergütung. Diese minimiert...
News -
...ir nun die Bildqualität bei Tag und bei Nacht. Zudem schauen wir uns spezielle Aufnahmemodi und -optionen an. {{ article_ad_1 }} Die Kameras im Praxiseinsatz:Mit unseren Beispielaufnahmen der unterschiedlichen Brennweiten haben wir bereits einen gute...
News - - 2 Kommentare
...1R II mit den angebotenen Tiefpass-Optionen: Wegen des variablen Tiefpassfilters ist die Sony Cyber-shot DSC RX1R II sehr gut zur Demonstration der Wirkung eines Tiefpassfilters geeignet. Anhand von drei Beispielbildern können Sie im bereits weiter o...
News -
...1 ab. Das gilt selbst für die ISO-Bereiche: Bei der X-H1 lassen sich minimal ISO 100 und maximal ISO 51.200 einstellen, bei der X-H2S sind es ISO 80 bis ISO 51.200. Verbessern konnte FujiFilm dagegen die Stabilisierungseinheit, mit bis zu sieben Blen...
News -
...instellung nicht, für das Filtergewinde gilt dies ebenfalls. Das Focus Breathing hat Nikon bei der Optik laut eigener Aussage reduziert. Bildqualität:Zu den wichtigsten Qualitätskriterien eines Objektivs gehört natürlich die Bildqualität. Wir testen ...
News -
...icher sind mit dieser Bildrate bis zu 182 Fotos in Serie möglich. Die Bildkontrolle erfolgt per elektronischem OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel, das schwenkbare Display mit Touchfunktion misst 3,0 Zoll und besitzt 921.600 Subpixel. Bei der Vid...
News -
...im verbauten optischen Bildstabilisator handelt es sich um eine Besonderheit bei Z-Objektiven. Die meisten Objektive besitzen keinen, diese Aufgabe übernimmt der IBIS der Kameras. Im Praxistest sind wir auf eine Kompensationsleistung von rund drei Bl...
News -
...inuten möglich. Die GoPro HERO11 Black Mini reiht sich mit 60 Minuten dahinter ein, danach folgen mit aufsteigenden Laufzeiten die GoPro HERO11 Black und HERO10 Black mit rund 70 Minuten und die DJI Osmo Action 3 mit 85 Minuten. Natürlich gilt es hie...
News -
...ir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Foto- sowie Videos unter die Lupe. Zudem testen wir die Aufnahmedauer sowie die Akkulaufzeit und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Bildqualität:Die Insta360 Ace Pro 2 besitzt wie das ...
Testbericht -
...it korrekt belichtete Bilder ohne Eingriff möglich sind - sofern sich die ermittelte Empfindlichkeit im vorher festgelegten Bereich befindet. Als Empfindlichkeits-Obergrenzen stehen eine ISO-Automatik bis ISO 400, ISO 800 und dem Maximalwert ISO 1.60...
Testbericht -
...ioniert gut, die Positionierung ist für eine eindeutige Zuordnung auch bei nicht optimalen Bedingungen noch ausreichend. Die Geschwindigkeit der Panasonic Lumix DMC-TZ22 ist - bis auf die Einschaltzeit bis zur Einsicht der Aufnahmeoptionen - gut, der...
Testbericht -
...ils ein gutes Ergebnis ab. Die durchschnittlichen Abweichungen bewegen sich im niedrigen Bereich, die maximalen Abweichungen sind befriedigend. In der Praxis ist die Farbwiedergabe der Digitalkamera absolut unproblematisch. Die Geschwindigkeit der So...
Testbericht -
...iche tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich. Der Brennweitenbereich mit 26 bis 130 Millimeter und die Lichtstärke mit F3,5 bis F4,8 sind solider Durschnitt. {{ article_ad_2 }} Schon beim Vorgänger haben wird das Handling kritisiert, diese Be...
News -
...ich mit dem Canon EF 24-105mm F4L IS II USM zielsicher, der Fokusring besitzt einen angenehmen Widerstand. Die Frontlinse oder das Filtergewinde (77mm) dreht sich durch die Innenfokussierung beim Scharfstellen nicht mit. Die Fokussierung ist bereits ...
News - - 5 Kommentare
...indigkeit: Die Arbeitsgeschwindigkeit beider Kameramodelle differiert teilweise recht stark. Eine höhere Bildrate bei Serienaufnahmen erreicht die Sony Alpha 6500 mit bis zu 11,8 Bildern pro Sekunde bei JPEG-Dateien. 11,1 (RAW) bzw. 11,2 (JPEG+RAW) A...
News -
...it/s), mit denen sich der Speicher des NAS erweitern lässt, sowie ein Gigabit-Ethernet-Port für Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 1GBbit/s ins angeschlossene Heimnetzwerk. Am Gigabit-Ethernet-Port befinden sich wie meist üblich zwei LEDs, die den St...
News -
...is F16 (100-Prozent-Ansicht) bei 12mm: Bei 18mm ändert sich wenig. In der Bildmitte fällt die Detailwieder ab F4 exzellent aus, die Bildränder bleiben dahinter nur wenig zurück. Abblenden ist schlicht nicht notwendig. Ab F16 schlägt sich die Beugung ...