Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Fotoschule in Bildern – Bildgestaltung

News -

...des Bild gekonnt aufnehmen lässt. Zu Beginn des Buches geht der Autor auf die Frage ein, was gute Bilder eigentlich sind und welche „Parameter“ Einfluss auf die Bildgestaltung haben können. In den folgenden Kapiteln erklärt er, wie man Motive sieht u...

Meyer Optik Görlitz präsentiert das Trioplan 50mm F2.9 Classic

News -

Meyer Optik Görlitz hat mit dem Trioplan 50mm F2.9 Classic eine neue Version des im Frühjahr 2016 vorgestellten Trioplan 50mm F2.9 angekündigt. Von diesem unterscheidet sich die Classic-Version unter anderem durch ein komplett neu gestaltetes Objekt...

Sharpen Projects 2018 Professional vorgestellt

News -

...des gesamten Bildes erlaubt Sharpen Projects 2018 Professional auch das Schärfen eines bestimmten Bereichs, um den Fokus des Betrachters darauf zu lenken. Spezielle Presets, unter anderem für Makrofotos oder Nachtaufnahmen, sollen die Arbeit mit der ...

Tokina Opera 16-28mm F2,8 FF angekündigt

News -

...des Aufbau des Tokina Opera 16-28mm F2,8 FF: Als Autofokusmotor wird ein Silent Drive Modul (SDM) verwendet. Ein Gleichstrommotor und ein magnetischer GMR-AF-Sensor sollen sowohl die AF-Geschwindigkeit als auch die AF-Präzision erhöhen. Wer zum manue...

CIPA-Verkaufszahlen – positiver Trend hält an

News -

...des Jahres 2015. {{ article_ad_1 }} Bei Digitalkameras mit fest verbauten Objektiven, also Kompakt- und Bridgekameras, erreichen die diesjährigen Verkaufszahlen das Niveau des Jahres 2016. Auch das muss man im schwierigen Umfeld des vor allem durch S...

Magic Format Converter von Venus Optics angekündigt

News -

...dest deutliche Vignettierung zu sehen ist. {{ article_ad_1 }} Um den Bildkreis zu vergrößern, wurde der Magic Format Converter mit mehreren Linsen ausgestattet. Es gilt aber zu bedenken: Die kleinbildäquivalente Brennweite des Objektivs ändert sich u...

Adobe Camera RAW v4.4 und Lightroom v1.4 Update verfügbar

News - - 1 Kommentar

...des Adobe Camera RAW Plugins 4.4 für Windows (ca. 5,4 MB)Zum Download des Adobe Camera RAW Plugins 4.4 für MAC (ca. 12,5 MB)Zum Download des Adobe Photoshop Lightroom Updates 1.4 für Windows (48 MB)Zum Download des Adobe Photoshop Lightroom Updates 1...

Ab Herbst 2019: Luminar 4 mit AI Sky Replacement-Tool

News -

...des Himmels automatisch funktionieren: Damit die Fotos nachdem Austauschen des Himmels weiterhin natürlich wirken, soll Luminar auch andere Bildteile optimieren. Neben der Farbgebung eines Bildes werden unter auch anderem die Lichter angepasst. Dafür...

Neu: Voigtländer Nokton 75mm F1,5 VM

News -

...des Motivs: Die bereits angesprochene optische Konstruktion des Voigtländer Nokton 75mm F1,5 VM besteht aus sieben Linsen in sechs Gruppen, neben einem asphärischen Element setzt Voigtländer auf drei Linsen mit besonders hohem Brechindex. Auch beim S...

Panasonic überarbeitet seine L-Mount-Roadmap

News -

...des Lumix S PRO 24-70mm F2,8 hat Panasonic eine überarbeitete Version seiner Roadmap für das L-Bajonett herausgegeben. Diese enthält im Vergleich zu der Anfang des Jahres veröffentlichten Version genauere Daten zu den für die nächsten beide Jahre gep...

Neue magnetische Rundfilter von Rollei

News -

...des ultrafeinen F:X Pro Coating gestochen scharfe Bilder ermöglichen. Dies gilt für Kameras mit einer Auflösung von bis zu 150 Megapixel. Des Weiteren spricht Rollei von der 99,5-prozentigen Reflexionsfreiheit und einer mustergültigen Farbtreue. Das ...

Update für die DxO-Programme: 1.454 neue optische Module

News -

...des Panasonic Lumix S 14-28mm F4-5,6 Macro, des Sigma 20mm F1,4 DG DN Art (L-Bajonett), des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD (X-Bajonett) sowie des Yongnuo 85mm F1,8 korrigiert werden. Das Update erlaubt auch das Bearbeiten von RAW-Bildern der Sony Z...

Aus Olympus wird OM System

News -

...des Systems genannt. Die Kernwerte und Vorteile sollen sich dabei auf zwei Wörter zusammenfassen lassen: Kompakte Wirkung. Zeitgleich mit der Ankündigung des neuen Markennamens hat sich OM Digital Solutions zur Entwicklung einer neuen spiegellosen Sy...

Neu: TTArtisan C 35mm F0,95

News -

...Daten aus. Daher lassen sich die Aufnahmedaten auch nicht in den Exif-Informationen finden. Die Naheinstellgrenze des TTArtisan C 35mm F0,95 liegt bei 35cm, daraus sollte ein maximaler Abbildungsmaßstab von etwa 1:8 resultieren. Die MTF-Charts und de...

Die große Fotoschule: Makrofotografie

News -

...des Motivs, die Auswahl eines passenden Hintergrunds oder auch den Einsatz von Filtern. {{ article_ahd_1 }} Die nächsten Kapitel des Buches drehen sich um bestimmte Motive bzw. Aufnahmeorte. Unter anderem behandelt das Werk das Ablichten von Pflanzen...

Neu: Godox Ringblitz R200

News -

...des Godox Ringblitz R200 wird mit 5800 Kelvin (+- 200 K) angegeben, beim Einsatz des AD200 Pro liegen die Abbrennzeiten zwischen 1/220 Sekunden und 1/13.000 Sekunde. Damit sich die Wirkung der Blitzbeleuchtung bereits vor der Aufnahme einschätzen läs...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...Daten, Verarbeitung und Handhabung:Mit dem AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED bietet Nikon eine Festbrennweite der Oberklasse an. Neben den stattlichen Abmessungen von 8,3 x 10,1cm und einem Gewicht von 645g zeigt das auch der Preis des Objektivs. Eine unverb...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...des Samsung Galaxy S9 auf die technischen Daten sowie das Design und das Handling eingegangen sind, widmen wir uns nun der Kamera. Während das von uns getestete Galaxy S9 über eine rückseitige Kamera verfügt, sind beim größeren S9+ zwei Kameras vorha...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...des für seine modulare Bauweise bekannten Designs (Magic Slot, Akku wechselbar, Kamera-Grip und Lautsprecher als Module optional erwerbbar) des LG G5 liegen. LG hat sich beim G6 daher für ein Redesign entschieden. Auffälligste Neuerung ist das 5,7 Zo...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,8 S

News -

...des menschlichen Sehfeldes, Fotos mit dieser Brennweite wirken dadurch sehr „natürlich“. Ohne 50mm kommt man in vielen Aufnahmesituationen nicht aus. Es war daher nicht überraschend, dass zu den ersten Objektiven für das Z-Bajonett ein „50er“ gehört ...

x