Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kompakt & lichtstark: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...araus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,8 (18mm) bis 1:5 (50mm). Die Blende lässt sich auf bis zu F22 schließen, beim Aufbau hat sich Sigma für sieben abgerundete Lamellen entschieden. An einer Vollformatkamera wie der Sigma fp lässt...

Kompaktes Mittelklassemodell: Sony Xperia 10 IV

News -

...in der Hand liegen. Trotz dieser Daten muss man allerdings weder auf eine Abdichtung vor Staub noch vor Wasser (IP65/IP68) verzichten, Corning Gorilla Glass Victus minimiert Kratzer. Die Kamera-Ausstattung des Sony Xperia 10 IV umfasst drei Modelle m...

Zoom mit RF-Bajonett: Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...an allerdings mit einer kleinen Blendenöffnung (F3,5 bis F6,3) auskommen. Aufnahmen aus der Hand stabilisiert ein "IS"-Bildstabilisator, dieser erreicht eine Kompensationsleistung von 4,5 Blendenwerten. Setzt man das Objektiv an einer Kamera mit eige...

Neu: Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary

News -

...arbonat Thermally Stable Composite, beim Bajonett wird Messing verwendet. Eine Gummilippe verhindert am Bajonett das Eindringen von Staub oder Spritzwasser. Filter lassen sich in einem 72mm großen Gewinde einschrauben, spezielle Filterhalter sind dah...

Neu: Panasonic Lumix S 28-200mm F4-7,1 Makro OIS

News -

...insen bestehen aus ED-Glas, eine Linse ist ein UHR-Element und eine weitere Linse ein asphärisches Element. Nahaufnahmen sind mit dem Superzoom bereits ab 14cm Abstand vom Sensor möglich, dadurch lässt im Weitwinkel ein maximaler Abbildungsmaßstab vo...

Firmware-Updates für fünf Kameras von FujiFilm

News -

...at kleinere Firmware-Updates für fünf seiner Kameramodelle herausgegeben. Diese beheben allesamt Fehler, die bei den Kameras zu Problemen geführt haben. Bei der Mittelformatkamera FujiFilm GFX50S II soll die neue Firmware 2.11 dafür sorgen, dass kein...

Pentax bietet jetzt auch den Astrofoto-Assistent an

News -

...asst die drei Funktionen „Star AF“, „Fernbedienung Fokus Fein-Einstellung“ und „Astrofoto-Bildbearbeitung“. {{ article_ahd_1 }} Der „Star-AF“ erlaubt das automatische Fokussieren der Kamera auf Sterne und soll Astroaufnahmen deutlich vereinfachen. La...

Neu: Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports

News -

...instellen. {{ article_ahd_1 }} Das schnelle Scharfstellen soll beim Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports ein High-response Linear Actuator (HLA) ermöglichen, die Naheinstellgrenze gibt Sigma mit 280cm bis 450cm an. Der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei...

Sony präsentiert das FE 400-800mm F6,3-8 G OSS

News -

...auch zur Sony Alpha 9 III mit 120 Bildern pro Sekunde vollständig kompatibel. Die minimale Aufnahme-Entfernung des 2-fach-Zooms liegt zwischen 1,7m und 3,5m, den maximalen Abbildungsmaßstab gibt Sony mit 1:4,3 an. Für Aufnahmen aus der Hand bringt da...

Neue Serie: Think Tank Walker Pro

News -

...auf das verstaute Equipment hat man von der Vorderseite, zudem gibt es eine schnell erreichbare Handytasche sowie eine erweiterbare Seitentasche für Stative oder Flaschen. Das Außenmaterial ist dank ballistischem Nylonmaterial wasserfest sowie strapa...

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...am Markt, als kleinste Blende kann man sich für F22 entscheiden. Entwickelt wurde die Optik für Vollformatkameras, durch 35mm bietet sich der Einsatz in zahlreichen Situationen an. Wer das Viltrox AF 35mm F1,2 LAB an einer APS-C-Kamera nutzt, erhält ...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...ab, auf die kleinste Blendenöffnung geht Canon im Datenblatt nicht ein. Bei der Irisblende kommen sieben abgerundete Lamellen zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau (13 Linsen in neun Gruppen) und die weiteren technischen Daten des Cano...

Laowa 15mm F4,5 1:2 Macro angekündigt

News -

...at mit dem Laowa 15mm F4,5 1:2 Macro ein neues Ultraweitwinkelobjektiv mit Makro-Funktionalität vorgestellt. Dieses wurde für den Einsatz an Vollformatkameras entwickelt, kann aber natürlich auch an Kameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe einges...

Die durchschnittliche Smartphone-Kamera löst 54 Megapixel auf

News -

...apixel lag, entspricht dies einer glatten Verdopplung. In vielen Quartalen stieg die Auflösung im Analysezeitraum an, einen Rückgang gab es nur in vier Quartalen. Auch interessant: Das erste Mal wurden 30 Megapixel als durchschnittliche Kamera-Auflös...

Autofokus-Objektiv für APS-C: Brightin Star AF 50mm F1,4

News -

...arüber hinaus auf eine wasserabweisende Fluorvergütung. Vollständig abgedichtet ist die Festbrennweite laut Herstellerangaben allerdings nicht. Beim Gehäuse des Brightin Star AF 50mm F1,4 kommt Luftfahrtaluminium zum Einsatz, auf die Waage bringt das...

Kartenleser SanDisk ImageMate im dkamera Testlabor

News -

...amera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der USB 2.0 Speicherkartenleser ImageMate aus dem Hause SanDisk getestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem ImageMate im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchs...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 1)

News -

...Alpha 7 III. Abseits eines besseren Handlings der Kamera, des zusätzlichen Akkus und der hinzukommenden Tasten sorgt der Griff der X-H1 also für einen höheren Mehrwert. Hierzu sei allerdings gesagt: Die X-H1 hat damit nicht mehr als die Alpha 7 III z...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...auben die Installation der sogenannten PlayMemories Camera-Apps, was beispielsweise das Nachrüsten einer Intervallfunktion ermöglicht. Einige der Apps („Smart-Fernbedienung“, „Bildeffekt+“, …) sind kostenlos erhältlich, für einige andere („Intervalla...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

News - - 1 Kommentar

...al. {{ article_ad_1 }} Sobald man etwas feuchtere Hände hat, läuft man Gefahr, dass einem die Digitalkamera entgleitet. Dass Sony dies bekannt ist, zeigt der aufklebbare Handgriff („AG-R1“), der als Zubehör angeboten wird. Damit kann man die Sony Cyb...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in Fazit. {{ article_ahd_1 }} Kamera-App:Was das Thema Kamera-Apps angeht, setzt sich Sony von der Konkurrenz mit mehr als einer App ab. Es gibt die „Photography Pro“-App, die „Video Pro“-App und die „Cinema Pro“-App. Die eigentlich sinnvolle Aufteil...

x