Testbericht -
...tomatik, 18 Szenenprogramme („Gegenlicht“, „Strand“, „Einfach-Panorama“, …) 13 Filtereffekte („Weichzeichnung“, „High Key“, „Cross Entwicklung“, …), einen "Smart-Porträt-Modus" sowie eine Programmautomatik. Der Autofokus der Nikon Coolpix S...
Testbericht -
...toprogramme. Neben den beiden Automatiken (SR-Auto sowie Auto), den PSAM-Modi und dem Customprogramm ist hier auch ein Panorama-Modus vorhanden. Panoramen werden mit drei Winkeln angeboten, 120, 180 und 360 Grad. Die Auflösung ist mit 1080 Pixel in d...
Testbericht -
...tobjektiv sehr ordentlich, ein Objektivdeckel ist durch den integrierten Frontlinsenschutz nicht notwendig. Mit an Bord ist ein optischer VR-Bildstabilisator der rund zwei bis drei Blendenstufen ausgleichen kann. Der Autofokusmotor arbeitet sehr schn...
Testbericht -
...tografischen Optionen hat Nikon die Coolpix P600 (Bildqualität) sehr gut ausgestattet. Neben der Möglichkeit der vollautomatischen Belichtung stehen auch zwei Halbautomatiken (Blenden- und Zeitvorwahl), eine Programmautomatik und ein manueller Modus ...
Testbericht -
...Ton fest. Die Digitalkamera und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme hat die FT30 eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik und verschiedene Motivautomatiken zu bieten. Dazu gehört beispielsweise auch ein Panoramaprogramm. Auf einer...
Testbericht -
...Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Die Belichtungssteuerung ist mit einer Vollautomatik, einer Programmautomatik oder diversen Szenenprogrammen möglich. Per WLAN und NFC können die Aufnahmen drahtlos zu einem Smartphone übertragen werden, darüber lässt s...
Testbericht -
...tomatiken oder eines manuellen Fotoprogramms – keinen direkten Einfluss. Über die Belichtungskorrektur und die Wahl des Belichtungsmessmodus (Mehrfeld, mittenbetont Integral und Spot) stehen bei der Canon IXUS 275 HS (Bildstabilisator) allerdings zum...
Testbericht -
...toprogramms wird bei der Canon IXUS 180 (Technik) über die obere Taste des Steuerkreuzes (dieses ist unter anderem mit „AUTO“ beschriftet) vorgenommen. Wird diese gedrückt, aktiviert man entweder die Vollautomatik (= Auto) oder den Programm-Modus. We...
News - - 1 Kommentar
...toprogramme der drei Kameramodelle unterscheiden sich nicht, es sind alle benötigten vorhanden. Für Anfänger gibt es verschiedene Automatiken (Vollautomatik sowie Szenenprogramme) und Kreativfilter, für fortgeschrittene Nutzer die PSAM-Modi und die M...
News -
...tograf zwischen dem automatischen und manuellen Fokus, er kann den Fokusbereich bei Bedarf auf 3m bis unendlich beschränken und den optischen Bildstabilisator (OSS) ein- sowie ausschalten. Das Objektiv hat daher auch an Kameras ohne beweglichen Senso...
News -
...tofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor kommt beim Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Power OIS ein Schrittmotor zum Einsatz, das Objektiv unterstützt eine Signalübertragungsrate von 240B/s. Die Daten zwischen der verwendeten Kamera und dem ...
News - - 2 Kommentare
...toffe fotografiert, wird von der Moiré-Problematik kaum betroffen sein. {{ article_ad_1 }} Noch ein Tipp:Wer eine Kamera ohne Tiefpassfilter besitzt und bei der Aufnahme stärkere Moiré-Artefakte bemerkt, kann die leichte Unschärfe des Tiefpassfilters...
News -
...tografen mit geringerem Budget bietet sich die Sony Alpha 6100 (Testbericht) an, das Spitzenmodell der Serie ist die Sony Alpha 6600 (Testbericht). Erstere besitzt unter anderem ein Kunststoffgehäuse und einen geringer aufgelösten Sucher, letztere ei...
News -
...toshop-Funktion "Inhaltssensitives Füllen", markierte Bildteile werden durch Texturen in der Umgebung ersetzt. Das funktioniert wie bei Photoshop mal gut und mal weniger gut, Photoshop liefert in aller Regel deutlich bessere Ergebnisse. Für Laien mög...
News -
...tor (Typ Ring USM) ausgestattet. Dieser stellt die Speerspitze der AF-Motortypen von Canon dar. Fokussieren lässt sich mit dem Objektiv nicht nur richtig schnell, im Betrieb ist der Fokusmotor auch kaum zu hören. Punkten kann der USM-Motor zudem mit ...
News -
...toprogrammen. Egal ob man sich für die automatische Belichtung entscheiden oder manuell arbeiten möchte, alle Wünsche werden von beiden DSLMs erfüllt. Neben den PSAM-Modi stehen eine Automatik, verschiedene Szenenprogramme und auch Custom-Modi zur Ve...
News -
...tofokusmotor, zum anderen mit Abdichtungen und einem optischen Bildstabilisator. Die Basic-Wünsche sind damit sogar überfüllt, kompakt und leicht ist das Zoom ebenso. Das Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR kann für ein Superzoom überzeugen: Für die Bildqual...
News -
...Touchoberfläche versehen. Während sich mit dem Touchscreen der GX80 jedoch vielfältig arbeiten lässt (unter anderem mit speziellen Touch-Fn-Tasten), funktioniert der Touchscreen der DSLM von Olympus nur in wenigen Menüs. Unsere Wertung bei der Bildko...
News -
...tomatisch ausgewählt werden kann und mehrere Fotos zu einem Bild zusammenrechnet, ist daher nur selten notwendig. Sind die Lichtverhältnisse nicht allzu schlecht, zeigen die klassischen Aufnahmen sogar noch etwas mehr Details. Das gilt auch für die 2...
Testbericht -
...tofokus ist relativ flott und zudem leise, der OSS-Bildstabilisator kann etwa zwei bis drei Blendenstufen ausgleichen. Bei der Bildqualität liefert es für ein Kit-Objektiv eine akzeptable Leistung ab. In 18-Millimeter-Stellung ist eine deutliche tonn...