News -
...Diese lässt sich per achromatischer Frontlinse, die man an- und abschrauben kann, zudem auf bis zu 0,25cm verkürzen. Die Blende der Festbrennweite besteht aus 14 Lamellen und lässt sich bis auf F16 schließen. Das Glas der Linsen (fünf in vier Gruppen...
News -
...die Vollformat-Spiegelreflexkamera von Pentax im Frühjahr 2016 auf den Markt kommen. Bereits ab Oktober 2015 kann dagegen schon zum neuen Standardzoom HD Pentax-D FA 24-70mm F2,8 ED SDM WR gegriffen werden. Dieses bildet mit dem bereits vorgestellten...
News - - 1 Kommentar
...diesem lässt sich die Firmware aktualisieren oder kann eine Fokusjustage durchgeführt werden. Ab November 2015 lässt sich das 950g schwere und 9,1 x 13,0cm große Objektiv für 1.049 Euro (UVP) im Fachhandel für die Bajonette Canon EF, Nikon F und Sigm...
News -
...diert". Zum einen handelt es sich dabei um das für Vollformatkameras geeignete Laowa 11mm F4,5 FF RL. Dieses wurde im Herbst des letzten Jahres vorgestellt und kann nicht mehr nur mit dem L-Bajonett, Leicas M-Bajonett, Nikons Z-Bajonett und Sonys E-B...
News -
...die femininen Facetten in der Fotografie werfen. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht ein Fotowettbewerb, bei dem sich Nikon ganz bewusst an Fotografinnen richtet und diese dazu aufruft, ihre Lieblingsbilder zu präsentieren und die Geschichten dahint...
News -
...die Deckeltasche lässt sich mit dem Hüftgurt in eine Hüfttasche umwandeln. Der MindShift Gear BackLight Elite 45L fasst jede Menge Equipment: Zugriff auf die Ausrüstung hat man wahlweise über die Rücksenseite oder von oben. Das Fotoequipment wird im ...
News -
...Dies erlaubt das intuitive Arbeiten und den Einsatz von beispielsweise identischen Filtern. Wie die weiteren Modelle der Serie ist auch das Panasonic Lumix S 35mm F1,8 robust gebaut und abgedichtet, der Einsatz soll bei Temperaturen von bis zu minus ...
News -
...Diese sollen Abbildungsfehler auf ein Minimum reduzieren. Die optische Konstruktion des Laowa 10-18mm F4,5-5,6: Scharfgestellt wird beim Laowa 10-18mm F4,5-5,6 von Hand, die Naheinstellgrenze liegt bei nur 15cm. Dadurch wird ein maximaler Abbildungsm...
News -
...Dieser lässt sich schnell und einfach in den Strahlengang ein- und ausschwenken, das Objektiv muss dabei nicht von der Kamera entfernt werden. Wird der Telekonverter genutzt, fällt die Lichtstärke allerdings auf F5,6 ab. {{ article_ad_1 }} Um die bes...
News -
...die ersten drei für die kleineren APS-C-Chips. Mit dem L-Bajonett werden das Laowa 9mm T2,9 Zero-D Cine und das Laowa 12mm T2,9 Zero-D Cine angeboten werden. Ersteres ist wie bereits erwähnt für APS-C-Sensoren geeignet, letzteres auch für Vollformats...
News -
...Die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F4 auf F5,6 ab, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Durch eine Blende mit sieben abgerundeten Lamellen sollen die Unschärfebereiche harmonisch ausfallen. Umgerechnet auf Kleinbild entspricht die Brennweite des O...
News -
...die spiegellosen Systemkameras von Nikon erhältlich sein wird. {{ article_ahd_1 }} Die technischen Änderungen werden sich dabei wie üblich in engen Grenzen halten. Der optische Aufbau besteht weiterhin aus den bekannten zehn Linsen in acht Gruppen, z...
News -
...Die gesamte neue Roadmap von FujiFilm: Das dritte der neuen Objektive ist das Fujinon XF 56mm F1.2 II. Dieses soll die Bildqualität der X-Mount-Objektive auf ein neues Level heben und eine bessere Schärfe sowie ein schönes Bokeh bieten. Es gehört zur...
News -
...die weiteren Modelle der „Fotoliner Ocean“-Serie teilweise aus recycelten Plastikflaschen gefertigt, misst 49 x 36 x 23cm und bringt 2.050g auf die Waage. Neben einer Kamera und passendem Zubehör lässt sich im Rucksack auch ein Notebook mit einer Dis...
News -
...die Objektive mit L-Bajonett zum kamerainternen Bildstabilisator kompatibel und ist die automatische Korrektur von Abbildungsfehlern in der Kamera möglich. Durch eine Oberflächenbehandlung wurde das Messing-Bajonett verstärkt, eine Gummidichtung am B...
News -
...die Produktion des 120-millionsten Wechselobjektivs bekannt. Dieses wurde im April 2024 gefertigt. Um welches Modell es sich dabei gehandelt hat, nennt Nikon nicht. Prinzipiell könnte es ein Nikkor-F-Objektiv für Spiegelreflexkameras oder ein Nikkor-...
News -
...die Waage. Auf eine durchgängig hohe Lichtstärke muss man trotzdem nicht verzichten, diese liegt bei allen Brennweiten bei F2,8. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Panasonic Lumix S 24-60mm F2,8 besteht aus 14 Linsen in 12 Gruppen. Drei asph...
News -
...die Festbrennweite wie die anderen Nikkor-Modelle von Tamron nicht zur S-Serie gehört und zugleich im unteren Preissegment angesiedelt ist, würde es uns nicht wundern, wenn dieses Objektiv ebenso von Tamron stammen würde. Es gibt bislang allerdings k...
News -
...die aus 13 Lamellen bestehende Blendenkonstruktion auf bis zu F22. Dies erfolgt per Hand durch das Drehen des Blendenrings an der Festbrennweite, eine Automatik steht nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für die Fokussierung. Auch diese muss manuell vo...
News -
...dies durch die Entwicklung hocheffizienter Schaltkreise, die besonders wenig Zufallsrauschen erzeugen. {{ article_ahd_1 }} Den größeren Dynamikumfang erzielt Sony durch das gleichzeitige Auslesen der Pixel mit drei unterschiedlichen Verstärkungsstufe...