Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Für Vollformatkameras von Sony: Viltrox AF 28mm F1,8 FE

News -

...ing ausfallen. Um das zu ermöglichen, wurden in den optischen Aufbau zwei asphärische Linsen, drei ED-Linsen sowie drei HR-Linsen integriert. Insgesamt kommen elf Linsen in neun Gruppen zum Einsatz. Ghosting, Flares und andere Artefakte soll die HD N...

Zwei Irix-Objektive werden mit dem E-Bajonett neu aufgelegt

News -

...insen in elf Gruppen zum Einsatz. Zwei Linsen sind asphärische Elemente, zwei bestehen aus ED- sowie drei aus HR-Glas. Das Irix 150mm F2,8 1:1 Macro Dragonfly besitzt eine Konstruktion mit zwölf Linsen in neun Gruppen. Für den Einsatz von Filtern sin...

Lichtstarkes Ultraweitwinkel: Viltrox AF 16mm F1,8 FE

News -

...insen in zwölf Gruppen. Vier ED-Linsen und drei asphärische Linsen sollen Abbildungsfehler reduzieren, die High-Definition Nano-Mehrschicht-Vergütung soll Reflexe und Flares minimieren. Als Fokusmotor kommt beim Viltrox AF 16mm F1,8 FE ein Schrittmot...

Neu: Manfrotto Pro Light Cineloader Taschen

News -

...ineloader Medium soll ebenfalls 1,07kg auf die Waage bringen, bietet mit 28 Litern aber ein kleineres Volumen. Das Innenmaß beträgt 49 x 25 x 21cm, das Außenmaß 54 x 31 x 28,5cm. Die kleinste Tasche der Serie ist die Manfrotto Pro Light Cineloader Sm...

Neu: Panasonic Lumix S 24mm F1,8

News -

...insen in elf Gruppen: Beim optischen Design hat Panasonic auf ein ansprechendes Bokeh geachtet, die oftmals typischen "Zwiebelringe" soll es nicht geben. Das schnelle und leise Fokussieren gewährleistet ein Linearmotor, das Focus Breathing wurde best...

Vollformat-Objektiv für Nikon Z: Viltrox AF 35mm F1,8 Z

News -

...insen in acht Gruppen. Jeweils zwei Linsen bestehen aus ED-Glas und aus hochbrechendem Glas, weitere zwei sind asphärische Elemente. Das HD Nano-Coating der Linsenoberflächen reduziert Streulicht oder Geisterbilder, bei der Frontlinse lässt eine zusä...

Standardzoom für Nikon Z: Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...insetzen, hier beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 36 bis 180mm. Beim optischen Aufbau hat sich Nikon für 16 Linsen in 13 Gruppen entschieden. Drei Linsen bestehen aus ED-Glas, weitere drei sind asphärische Elemente und bei einer Linse handel...

Panasonic präsentiert das Leica DG Summilux 9mm F1,7 Asph.

News -

...insen in neun Gruppen entschieden. Zwei der Linsen bestehen aus ED-Glas, dazu kommen eine HR- und zwei asphärische Linsen. Dieser Aufbau soll chromatische Aberrationen minimieren und für eine hohe Abbildungsleistung vom Zentrum bis zu den Rändern sor...

Stativgriff TG-BT1 von FujiFilm angekündigt

News -

...insatzzwecken des TG-BT1 ab. Zum einen kann er als Ministativ genutzt werden, zum anderen zum komfortablen Festhalten der Kamera. Am Griff hat FujiFilm mehrere Bedienelemente verbaut, dazu gehören unter anderem ein Foto- und ein Videoauslöser sowie e...

Canon stellt das RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM vor

News -

...ind ganz klar Abstriche hinzunehmen. Mit 24 bis 50mm lassen sich allerdings schon ein paar Aufnahmesituationen abdecken. {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion des RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM setzt Canon auf acht Linsen in acht Gruppen. Du...

Vier Rollei Easy Traveler Stative angekündigt

News -

...ine trennbare Mittelsäule, durch zusätzliche Gewinde kann man Zubehör montieren und eine eingebaute Wasserwaage erleichtert das Ausrichten. Daneben ist die Mittelsäule trennbar und kann man aus dem Dreibein-Stativ bei Bedarf auch ein Einbein-Stativ m...

Festbrennweiten-Trio von Sirui für APS-C-Kameras

News -

...insen in elf Gruppen entschieden. Während beim 23mm-Modell allerdings sechs Linsen aus Glas mit hohem Brechungsindex (HR) bestehen, kommen beim 33mm-Modell eine ED-Linse sowie ein HR-Element und beim 56mm-Objektiv eine ED-Linse und vier HR-Elemente z...

Für Canon RF: Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch

News -

...inkelobjektiven, an APS-C-Kameras entspricht der Bildeindruck einem leichten Teleobjektiv (64mm KB-äquivalent). {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion nutzt Voigtländer acht Linsen in sechs Gruppen, bei der Front- und der Rücklinse handel...

Lichtstarkes Fisheye: Sigma 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art

News -

...insen in 15 Gruppen zum Einsatz. Bei vier Linsen wird FLD-Glas verwendet, bei drei Linsen SLD-Glas und bei zwei weiteren Linsen handelt es sich um asphärische Elemente. Darüber hinaus sollen Ghosting-Artefakte und Flares kaum auftreten. Filter lassen...

Für Sony-DSLMs: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch

News -

...insen in sieben Gruppen) des Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch kommen zwei asphärische Elemente zum Einsatz, eines davon besteht zudem aus Glas mit einem hohen Brechungsindex. Dadurch soll neben einer kompakten Bauweise eine hohe Abbildungsleistu...

Die Nikon Z 9 fliegt zum Mond

News -

...in Problem darstellen. Ein speziell angepasster Griff wird die Bedienung der Z 9 auf Außenbordeinsätzen ermöglichen: Damit die Astronauten die Kameras auch in ihren Raumanzügen bedienen können, entwickelt die NASA einen speziellen Griff für die Z 9. ...

Besonderheiten

Seite -

...In der Gegenüberstellung zur Sony CyberShot DSC-T30 fällt auf, dass das eingebaute Blitzgerät nicht mehr so nah an der Optik angeordnet ist. Das dabei sehr viel kleiner ausfallende Blitzgerät liefert laut unserem Test dennoch eine genausostarke "...

Neu: Casio Exilim EX-H15, EX-Z2000, Z550, Z330 und EX-FH100

News -

...ination Technologie, die für eine deutlich höhere Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen stehen soll. Um einen interessanten Brennweitenbereich abzudecken, integrierte Casio ein Zehnfachzoom mit einem sehr interessanten Brennweitenbereich von 24-...

Transcend RDF9 Kartenleser im Test

News -

...ings nur mit UHS-I-Geschwindigkeit. Der Kartenleser nimmt alle gängigen Speicherkarten auf: Speicherkarten mit UHS-II-Unterstützung besitzen zusätzliche Pins auf der Rückseite (hier links): Auf der Oberseite signalisiert eine blaue Status-LED die Ein...

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 1)

News -

...iner Auflösung von 24 Megapixel. {{ article_ad_1 }} Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen. Aufnahmen gelingen bis ISO 1.600 mit einer sehr guten, bis ISO 3.200 mit einer guten Bildqualität. Sensorempfindlichkeiten ...

x