Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Zeiss stellt das Milvus 25mm F1,4 vor

News -

...on mit Nikon-F-Bajonett funktioniert dies ohne sowie mit Rastungen. Der optische Aufbau des Zeiss Milvus besteht aus 15 Linsen in 13 Gruppen, zwei asphärische Linsen und sieben Linsen mit anomaler Teildispersion reduzieren Abbildungsfehler. Die bekan...

Bildgestaltung – Die große Fotoschule

News -

...ook, ...), das Trainieren des fotografischen Blicks und wie man Regeln gekonnt bricht. „Die große Fotoschule“ zur Bildgestaltung des Rheinwerk Verlags kann für 44,90 Euro als gedrucktes Buch sowie für 39,90 Euro als E-Book erworben werden. Beide Ausg...

Neu: Black and White projects 5 vom Franzis Verlag

News - - 1 Kommentar

...ind die GPS-Koordinaten eines Fotos jetzt direkt abrufbar. Black and White projects 5 vom Franzis Verlag kann als Standalone-Programm betrieben werden, darüber hinaus lässt sich die Software als Plugin in Adobe Photoshop CS6 bis CC 2015.5 sowie Photo...

Kamera-Empfehlungen für Weihnachten 2016

News -

...odelle für unter anderem Fotografen mit besonders hohen Ansprüchen an die Bildqualität oder den Autofokus, gehen aber natürlich auch auf Kameras mit geringeren Preisen ein. Weitere empfehlenswerte Kameramodelle finden Sie in unseren ständig aktualisi...

Manuelle Festbrennweite mit E-Bajonett: Zeiss Loxia 85mm F2,4

News -

...in leichtes Teleobjektiv. Das Zeiss Loxia 85mm F2,4 besitzt wie alle Objektive der Reihe keinen Autofokus, das Scharfstellen muss über den Fokusring am Objektiv erfolgen. Dieser wurde dafür natürlich speziell optimiert und besitzt einen Drehwinkel vo...

Canon PowerShot SX730 HS Testbericht

News -

...iner Diagonalen von 3,0 Zoll und einer Auflösung von 922.000 Subpixel absetzen. Der maximale Schwenkwinkel von 180 Grad nach oben erlaubt unter anderem die Bildkontrolle bei Selbstporträts. Als Bildwandler kommt ein rückwärtig belichtetes CMOS-Modell...

Bald erhältlich: Laowa Magic Shift Converter

News -

...Objektiv zum Shiften der Bildebene jedoch einen größeren Bildkreis als den des verwendeten Sensorformats ausleuchten muss, sorgen zusätzliche Linsen (optische Konstruktion mit fünf Elementen in vier Gruppen, davon zwei hochbrechende Linsen) für eine ...

Kamerahandbuch zur Canon EOS 760D erschienen

News -

...OS 760D hat Canon zu Beginn dieses Jahres eine Spiegelreflexkamera der Mittelklasse mit einem großen Funktionsumfang vorgestellt. Da diese Kamera oftmals von noch relativ unerfahrenen Fotografen erworben wird, die mit der Thematik und auch ihrer Kame...

Samsung Portable SSD T1: Fotospeicher für die Hosentasche

News -

...ortable SSD T1 eine sehr kompakte, aber trotzdem schnelle Speichermöglichkeit vor. Die SSD ist lediglich 7,1 x 5,3 x 0,9cm groß und 30g schwer. Da bei einer SSD keine beweglichen Bauteile vorhanden sind, ist sie gegenüber Stößen oder Vibrationen rela...

Überarbeiteter RAW-Konverter: Corel After Shot Pro 3

News -

...otoretusche. Neue Kameras wurden des Weiteren zur RAW-Datenbank hinzugefügt, und für automatische Korrekturen sind weitere Objektivprofile hinzugekommen. Corel After Shot Pro 3 lässt sich auf Windows-, Mac-und Linux-Computern einsetzen. Die Software ...

Nikon kündigt die Entwicklung von drei neuen Produkten an

News -

...ollformatsensor bieten wird und wann sie offiziell erscheinen soll, lässt Nikon allerdings offen. {{ article_ad_1 }} Durch die herausgegebene Entwicklungsankündigung darf man allerdings wohl davon ausgehen, dass die Kamera innerhalb eines überschauba...

Canon feiert die 80-millionste EOS-Kamera

News - - 1 Kommentar

...OS-Portfolio von Canon besteht aus Spiegelreflexkameras wie der Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) oder der Canon EOS 760D (Testbericht), spiegellosen Systemkameras wie der Canon EOS M3 (Testbericht) sowie den EOS Cinema-Kameras wie der Canon EOS C3...

Hama präsentiert Objektivadapter für Sony E und MFT-Kameras

News -

...Objektive an. Wer eine Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Bajonett hat, kann Adapter für Nikon AI, Nikon G, Minolta MD, Canon FD und Leica M sowie R Objektive erwerben. Alle Adapter sind rein mechanisch, elektronisch besteht keine Verbindung vom Obje...

Nikon SB-500 – kompaktes Blitzgerät mit LED-Leuchte

News -

...inen kompakten Aufsteckblitz vor, der zudem auch als Videolicht eingesetzt werden kann. Möglich macht dies eine integrierte LED-Leuchte mit einer Leuchtstärke von 100 Lux auf der Vorderseite. Diese besitzt eine Farbtemperatur von 5.400 Kelvin, einen ...

FujiFilm XQ2 Testbericht

News -

...on wird von einem Stereomikrofon festgehalten. Die Bildaufnahme ist per Vollautomatik, mit den PSAM-Modi, einem Custom-Programm oder verschiedenen Szenenprogrammen möglich. Außerdem hat die Kompaktkamera Kreativfilter und einen Panoramamodus zu biete...

Nissin Air Blitzsystem vorgestellt

News -

...odelle von Canon, Nikon und Sony unterstützt. Der Sender nennt sich Nissin Air Commander 1, er ist TTL-fähig und erlaubt auch manuelle Einstellungen. Wie der Nissin Di700A besitzt der Air Commander 1 ein Einstellrad und ein Display. Als Blitzbelichtu...

Samyang präsentiert das 100mm F2,8 ED UMC Macro

News - - 3 Kommentare

...Objektiven von Samyang – über einen Einstellring am Objektiv verändert, die Fokussierung erfolgt ebenso manuell. Optische Filter lassen sich über ein Gewinde mit 67mm Durchmesser vor der Frontlinse befestigen. Abhängig vom Bajonett bringt das neue Sa...

Panasonic Lumix DMC-TZ18 Testbericht

News -

...or verwendet die Panasonic Lumix DMC-TZ18 (Produktfotos) einen 1/2,33 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14,0 Megapixeln. Dieser liefert eine Serienbildfunktion von 1,2 Aufnahmen pro Sekunde und einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 b...

Panasonic Lumix DMC-G2 Testbericht

News -

...onic Lumix DMC-G1 auf den Markt. Neu hinzugekommen sind der HD-Videomodus, der im AVCHD Lite Format aufzeichnet, und das Touchscreen-Display, das erstmals bei einer Systemkamera zum Einsatz kommt. Das Touchscreen-Display bietet außerdem eine Besonder...

Trainingsbuch Photoshop Artworks von Galileo Design

News -

...inem Composing eingesetzt werden. Ein Composing-Crashkurs soll dabei Einsteigern die Basics näher bringen. Der Digital Artist, Retoucher und Art Director DomQuichotte geht auf den sogenannten "Hollywood-Style" ein, erklärt das Optimieren von Lichtern...

x