Testbericht -
...rufen. Unter dem Steuerkreuz befinden sich Tasten zum Verändern der Displayeinblendungen und zum Aufrufen des Menüs. Schnittstellen besitzt die Canon PowerShot G1 X Mark II (Technik) insgesamt drei: Neben einer Buchse für einen Kabelfernauslöser sind...
News - - 1 Kommentar
...Canon EOS 760D geht aus diesem Vergleichstest als Sieger hervor:v.l.n.r.: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2. Die Canon EOS 760D (Testbericht) geht letztendlich als Sieger aus unserem Vergleichstest hervor, der Abstand zur Nikon D5500 ist ab...
News -
...ruf" genannt und erlauben das Abspeichern und schnelle Aufrufen spezieller Vorgaben. Dadurch kann sich der Fotograf einfacher und schneller an eine neue Fotosituation anpassen. Bei der Canon EOS 750D ist leider kein einziges Customprogramm vorhanden....
News -
...Canon EOS M5. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Canon EOS M5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität geprüft haben, stellen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle sowie die Arbeitsge...
News - - 1 Kommentar
...Canon mit der EOS 70D die Dual Pixel CMOS-AF Technologie eingeführt. Daraufhin folgten mit der Canon EOS 7D Mark II und der Canon EOS-1D X Mark II weitere Modelle, die darauf zurückgreifen konnten. Bislang wurde die Dual Pixel CMOS-AF Technologie jed...
Testbericht -
...Canons "Camera Window"-App drahtlos übertragen. Betriebsbereit wiegt die Canon PowerShot SX510 HS nur 339g. Die Canon PowerShot SX510 HS (Datenblatt) ist eine besonders zierliche Ausgabe einer Bridgekamera im DSLR-Style. Sie besitzt einen g...
News -
...Canon EOS M50. Die Schnittstellen der DSLM von Canon:Canon EOS M50. Die Schnittstellen der DSLM von FujiFilm:FujiFilm X-T100. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Da es sich bei beiden Kameras in unserem Vergleich um Modelle der gehobenen Einsteigerkla...
News - - 7 Kommentare
...Canon PowerShot SX700 HS. Zu unseren Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-HX60V Testbericht der Panasonic Lumix DMC-TZ61 Testbericht der Canon PowerShot SX700 HS Unterschiede der Kandidaten als Ents...
Testbericht -
...Canon EOS 5D Mark II. Da das Canon EF 24-70mm F2,8 L USM Macro Objektiv keinen optischen Bildstabilisator bieten kann, empfehlen wir dieses eher für Studiozwecke. Das Canon EF 24-105mm F4,0 L IS USM Macro Kit-Objektiv stufen wir als gelungenen Allrou...
News -
...Canon oder Samsung, erhältlich. Nur einige wenige Systemkameras waren bis jetzt ausgespart. Dies ändert sich nun, da sich die Objektive – zusammen mit einem Adapter des Hersteller Kipon – an der EOS M von Canon, der 1-Serie von Nikon und der Pentax Q...
Testbericht -
...Canon Digital IXUS 980 IS zu bieten hat. Um zu unserem neuen Testbericht der Canon Digital IXUS 980 IS zu gelangen, folgen Sie dem Link am Ende dieses Beitrags. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der Canon Digital IXUS 980 IS Das neue Canon Fl...
News -
...Canon EOS 1000D) stellt Canon den Nachfolger des Speedlite 430EX vor. Das Nachfolge-Blitzgerät hat den Namenszusatz "II" und hat nach Herstellerangaben eine Blitzleitzahl von 43, die sich, wie mittlerweile üblich, auf die Telestellung von 105mm (KB) ...
Testbericht -
...Canon PowerShot SX600 HS (Technik) über die kostenlose „Camera-Window“-App von Canon aus der Ferne bedienen. Die Optionen halten sich hier allerdings in Grenzen. Man kann zoomen, auslösen und zum Selbstauslöser wechseln – mehr jedoch nicht. Als weite...
News -
...Canon EOS-1D X Mark II oder Nikon D5 mit Telezoom genannt. Beim Objektiv kann es sich durchaus um ein größeres Modell handeln, mit umgedrehter Gegenlichtblende finden auch ein Canon EF 300mm F4 IS USM oder ein AF-S Nikkor 80-400mm F4,5-5,6 G ED VR Pl...
News -
...Canon-Anschluss. Das Gewicht unterscheidet sich ebenfalls zwischen den Anschlüssen und liegt bei 730 Gramm für die Nikon-Version und 820 Gramm für die Canon-Variante. Die Störlichtblende ist fest in die Konstruktion des Objektivs - das übrigens kompl...
News -
...Canon sieht die Legria-Mini als Lifestyle-Produkt, was sie zwischen einem gewöhnlichen Camcorder und einer Digitalkamera positionieren sollte. Ungewöhnlich für beide Klassen ist auf jeden Fall die Form der Canon Legria Mini (Datenblatt). Diese ist zw...
Kamera -
...Canon Direct Print, PictBridge Akkuleistung: 860 mAh, reicht für 500 Bilder nach CIPA Schnittstellen: HDMI Mini, NTSC mit Audio, PAL, USB Mini, WLAN USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon EF/EF-S Display und Sucher...
News - - 1 Kommentar
...Canon EOS 450D:Digitalkamera-Typ: DSLR Objektiv-Bajonett: Canon EF/EF-S Megapixel (effektiv): 12,2 Megapixel Bildauflösung: 4.272 x 2.848 Pixel Bildsensor: 22,2x14,8mm CMOS-Sensor Display: 3,0 Zoll mit 230.000 Bildpunkten Speicherkarten: SD, SDHCSuch...
News -
...Canon EOS-1D X Mark III gehören ein neuer Belichtungsmesssensor mit 400.000 Pixel, ein 2,1 Millionen Subpixel auflösendes Display und ein 0,76-fach vergrößernder optischer Sucher. Videos nimmt die Canon EOS-1D X Mark III (Beispielaufnahmen) nicht nur...
News -
...Canon EOS 80D (Testbericht) und erläutert auf 343 Seiten viele Features sowie die Bedienung der Spiegelreflexkamera von Canon. Zu Beginn des Buches stellt der Autor Dietmar Spehr die EOS 80D vor und geht auf deren grundsätzlichen Funktionen ein. Soba...