Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue SanDisk Extreme IV CF 16GB Speicherkarten

News -

...ine Geschwindigkeit von 40MB pro Sekunde (266x) erreichen, die neuen Karten sind 12,5 Prozent schneller und erreichen eine Geschwindigkeit von 45MB pro Sekunde (300x). Die 4GB und 8GB Varianten der Extreme IV CF Karten erhalten in diesem Zuge ebenfal...

Sony Cyber-shot DSC-T77 Testbericht

News -

...15mm flache Digitalkamera hat ein optisches 4fach Zoom von Carl Zeiss, einen optischen Bildstabilisator und ein 3,0 Zoll großes Touchscreen Display verbaut. Wie gut die kleine Schnappschuss-Kamera im dkamera Testlabor abschneidet, lesen Sie in unsere...

Panasonic präsentiert 8GB SDHC Speicherkarte

News -

...in der Lage, einen zweistündigen High Definition-Film im AVCHD Normalmodus oder rund 3080 Fotos in 10 Megapixel Auflösung aufzunehmen. Die Panasonic SDHC Karte mit 8GB Speicherkapazität wird ab September 2007 zu einem Preis von 129 Euro erhältlich se...

Neue Carl Zeiss Weitwinkelobjektive für M-Bajonett

News -

...1mm ZM (Abbildung links): Brennweite: 21mm (27,3mm an Leica M8) Blendenbereich: 4,5-22 Optischer Aufbau: 8 Elemente in 6 Gruppen Naheinstellgrenze: 0,5m Filtergröße: 46mm Gewicht: 190g Preis: voraussichtlich ca. 1100,00 EuroVerfügbarkeit: ab Juni 200...

Canon stellt Powershot A460 und Powershot A550 vor

News -

...152mm (KB) - ISO Empfindlichkeit von 80 bis 400 Die Powershot A550 ist etwas üppiger ausgestattet und soll für 204,15 Euro zu haben sein. Diese bietet folgende technische Eckdaten: - 7,1 Megapixel - 4fach Zoom 35-140mm (KB) - ISO Empfindlichkeit von ...

Produktwertung und Fazit

Seite -

...in und leicht aus und ist in Verbindung mit der mitgelieferten Dockingstation sehr praktisch zu handhaben. Sehr gut gefallen hat uns, dass jeder Karteneinschub sein eigenes Zugriffs-LED-Lämpchen besitzt, welches zu blinken beginnt, solange die entspr...

Neuer Name: Aus spiegelloser Systemkamera wird DSLM

News -

...in Geschwindigkeit und Präzision überbieten. Informationen zu DSLM-System von Panasonic: 2008 brachte Panasonic mit der Lumix DMC-G1 seine erste spiegellose Systemkamera mit MFT-Bajonett auf den Markt. Bereits ein Jahr später erschienen das Einsteige...

Weitere Service-Notiz zur Nikon D600

News -

...iner erneuten Verschmutzung des Bildsensors durch Staubpartikel und dadurch zu einer Beeinträchtigung der Bilder kommen und zudem weitere Reparaturversuche fehlschlagen, kann ein Austausch der betroffenen Nikon D600 in eine neue Nikon D600 oder ein ä...

In Arbeit: CFexpress-Standard mit bis zu 8GB/s Datenrate

News -

...1 }} Im Vergleich zu aktuellen Speicherkarten-Technologien arbeitet CFexpress damit deutlich schneller. CompactFlash-Speicherkarten erlauben beispielsweise eine maximale Datenrate von 167MB/s, SD-Speicherkarten können theoretisch 312MB/s schreiben od...

Manfrotto Xume: Magnetisches Schnellwechsel-Filtersystem

News - - 1 Kommentar

...ines Frontgewindes befestigt. Das Einschrauben des Filters im Filtergewinde dauert jedoch immer einen kurzen Moment, weshalb der Filterwechsel – zumindest in brenzligen Situationen – kaum anzuraten ist. Manfrotto will diesen Vorgang mit seinem neuen ...

Nikon meldet ein Bildstabilisator-Problem bei der Z 7 und Z 6

News -

...ine beiden ersten spiegellosen Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße einen Service-Hinweis veröffentlicht. Bei einigen Modellen der Nikon Z 7 (Testbericht) und Nikon Z 6 (Testbericht) erreicht das Bildstabilisierungssystem (VR), das ...

Nikon D3500

Testbericht -

...in Fach auf der rechten Seite. Der Mini-HDMI- und der Micro-USB-Port befinden sich hinter einer Abdeckung an der linken Seite. Der Akku findet in einem Fach auf der Unterseite Platz und lässt sich nicht in der Kamera, sondern nur in einer Ladeschale ...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...11,1 Bilder pro Sekunde) hält die ZV-E10 genau 117 JPEG-Fotos in Serie fest, danach sinkt die Bildrate auf 3,0 Aufnahmen pro Sekunde ab. {{ article_ahd_1 }} Bei RAW-Aufnahmen haben wir 11,1 Bilder pro Sekunde für 45 Bilder in Folge gemessen, anschlie...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...1,2 Pro: Hier sind als Beispiele die 2016 und 2017 vorgestellten M.Zuiko Digital ED-Modelle mit F1,2-Blende (17mm, 25mm und 45mm) zu nennen. Auch Panasonic hat unter anderem mit dem Panasonic Leica DG Nocticron 42,5mm F1,2 Asph. OIS ein sehr lichtsta...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...198,2MB/s, beim Lesen sind es richtig flotte 745,1MB/s. Die eingesetzte microSD-Karte (Testmodell Lexar microSDHC mit max. 150MB/s) liegt mit 81,8MB/s beim Lesen und 43,0MB/s beim Schreiben deutlich zurück. In der Praxis sind diese Werte allerdings f...

Schnee und Tageslicht

News - - 17 Kommentare

...ind ein paar grundsätzliche Dinge zu tun. Zur Farbwiedergabe im Schnee gäbe es noch einiges mehr zu sagen, doch dies würde für eine allgemeine Einführung ins Thema und an einem Sonntag einfach zu weit führen. Als zweites lässt sich festhalten: bei Au...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 3)

News - - 8 Kommentare

...ind jeweils ein Mikrofon-Eingang (3,5mm Klinke), ein HDMI- und USB-Port vorhanden. Die D5300 besitzt zudem noch einen Zubehörport. Dieser dient unter anderem zum Anschließen einer Fernbedienung. Für diese besitzt die 700D einen eigenen Klinkeneingang...

Neue Mittelklasse: FujiFilm X-S20 – mit Ersteindruck

News -

...in und eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.399 Euro (Body) besitzen. Im Kit mit dem Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ sind es 1.499 Euro und im Kit mit dem Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS 1.799 Euro. Neu sind bei der FujiFilm X-S20 unter an...

Panasonic Lumix DMC-GF3

Testbericht -

...in 12,0 Megapixel auflösender LiveMOS-Sensor mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 160 bis ISO 6.400. Neben der Fotoaufzeichnung wird auch eine Videoaufzeichnung im Full-HD-Videoformat mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 50 Halbbilde...

Vosonic VP5500

Seite -

...1.900 mAh Akku Wir haben uns nach einem möglichst komfortablen, aber dennoch bezahlbaren mobilen Fotospeicher mit integrierter Festplatte und Akku umgesehen und sind beim Vosonic VP5500 fündig geworden. Wir haben die Variante mit 160GB Festplatte ins...

x