Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Fujinon GF100-200mm F5,6 R LM OIS WR angekündigt

News - - 3 Kommentare

...inbildäquivalente Brennweitenbereich 111 bis 221mm bei einer Lichtstärke von F8. Der optische Aufbau des Fujinon GF100-200mm F5,6 R LM OIS WR besteht aus 20 Linsen in 13 Gruppen, neben zwei Super-ED-Linsen kommt auch eine asphärische Linse zum Einsat...

Lichtstarkes Porträtobjektiv: Sony FE 135mm F1,8 GM

News -

...insgesamt 13 Linsen in zehn Gruppen auf ein ED-, ein Super-ED- und ein XA-Element. Die speziellen Linsen sollen unter anderem chromatische Aberrationen auf ein Minimum reduzieren und für ein besonders ansprechendes Bokeh sorgen. Das Nano-AR-Coating d...

Sigma stellt elf Objektive mit L-Bajonett vor

News -

...internen Bildstabilisator kompatibel und ist die automatische Korrektur von Abbildungsfehlern in der Kamera möglich. Durch eine Oberflächenbehandlung wurde das Messing-Bajonett verstärkt, eine Gummidichtung am Bajonett verhindert das Eindringen von S...

7Artisans-Objektive jetzt auch in Deutschland erhältlich

News -

...instellringe. Des Weiteren werden an die Kamera keine Informationen übertragen, die Exif-Daten fehlen auf der Objektivseite daher vollständig. Erhältlich sind alle 7Artisans-Objektive ab sofort für folgende Preise: 7Artisans 7,5mm F2,8 Fisheye 129,00...

ThinkTank photo Urban Access 13 und 15

News -

...inkTank photo Urban Access 13 ist eine Nummer kleiner: Der ThinkTank photo Urban Access 13 bietet Platz für eine Vollformat-DSLR mit angesetztem Standardzoom, ein zusätzliches Telezoom (70-200mm F2,8) und ein Ultraweitwinkelzoom. Einen Blitz bringt m...

Olympus präsentiert eine überarbeitete Objektiv-Roadmap

News -

...ingt aber einen optischen Bildstabilisator mit. Der kleinbildäquivalente Brennweitenbereich von 200 bis 800mm erinnert an das Leica DG Vario Elmar 100-400mm F4,0-6,3 von Panasonic, der Preis des neuen Telezooms von Olympus sollte als Non-Pro-Modell a...

Back-Bone Gear bietet eine Sony RX0 Mark II mit Bajonett an

News -

...inzip lassen sich alle Objektive mit diesen Anschlüssen werden. In der Praxis bietet sich allerdings nur der Einsatz von rein manuellen Objektiven an, zwischen der Kamera und dem Objektiv findet nämlich keinerlei elektronische Kommunikation statt. Te...

Tokina kündigt das atx-i 11-20mm F2,8 CF an

News -

...ing auf ein Minimum reduziert. Als Naheinstellgrenze gibt Tokina für sein Ultraweitwinkelzoom eine Entfernung von 28cm an, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:8,7. Das Gehäuse des Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF besteht unter anderem aus Metall. Je...

Handbuch zur Nikon D780 vom Rheinwerk Verlag

News -

...ing möglich. Die nachfolgenden Kapitel gehen auf die Themen Videos aufnehmen, individuelle Einstellungen sowie verschiedenes Zubehör ein. Das Kamerahandbuch zur Nikon D780 des Rheinwerk Verlags lässt sich für einen Preis von 39,90 Euro Euro erwerben,...

Neu: Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5-6,3 IS

News -

...in Frostschutz. Das Zoom misst 8,6 x 20,6cm und verfügt über ein 72mm großes Filtergewinde. Auf die Waage bringt das Objektiv 1.120g. Das Olympus M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5-6,3 IS lässt sich ab Mitte August 2020 für eine unverbindliche Preisempf...

Sigma präsentiert das 85mm F1,4 DG DN Art

News -

...ine hohe Bildqualität erreicht werden. Insgesamt verwendet Sigma 15 Linsen in elf Gruppen, sechs davon (1 x asphärische Linse und 5 x SLD-Linsen) korrigieren Abbildungsfehler. Ein Schrittmotor übernimmt das Fokussieren, an der Naheinstellgrenze von 8...

Neu: Thinktank photo Digital Holster 150

News -

...ingt leer 800g auf die Waage und nimmt eine große Spiegelreflexkamera sowie ein bis zwei Objektive auf. Wie der Hersteller informiert, passen in die Digital Holster 150 beispielsweise eine Nikon D5 mit angesetztem AF-S Nikkor 200-500mm F5,6E ED VR od...

Neu: Rollei GO! DSLM Gimbal

News -

...inklusive Objektiv 300g bis 1.800g wiegen: Der Gimbal besitzt laut Rollei einen „Inception Mode“ für 360-Grad-Drehungen auf der Rollachse, im Sport-Modus sollen schnelle Bewegungen besonders gut ausgeglichen werden. Des Weiteren steht eine Auto-Tunin...

Panasonic kündigt das Lumix S PRO 24-70mm F2,8 an

News -

...insen in 16 Gruppen zum Einsatz, zur Reduktion von Abbildungsfehlern greift Panasonic unter anderem auf drei asphärische Linsen und vier mit ED-Glas zurück. Des Weiteren wird eine UHR-Linse verbaut. Für eine schnelle Fokussierung soll ein doppeltes A...

Firmware 2.0 für die Sony Cyber-shot DSC-RX0 II

News -

...inzu. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen kontinuierlichen Autofokus, sondern das einmalige Scharfstellen durch das Betätigen des Auslösers. Einen „echten“ Video-AF besitzt die Kamera damit weiterhin nicht. Gegenüber der fixen Fokussierung be...

Neuauflage im Rheinwerk Verlag: Lightroom Classic

News -

...inn des Buches erhalten die Leser zunächst einen Überblick über das Programm. Neben allgemeinen Bedienelementen werden unter anderem die Voreinstellungen und der Start der Software erläutert. Danach kümmert sich die Autorin um den Import von Fotos. I...

Nun auch für APS-C-Kameras: Laowa 4mm F2,8 Circular Fisheye

News -

...in ganz besonderes Objektiv vorgestellt. Dieses erreicht an Micro Four Thirds-Kameras eine fast zirkulare Abbildung und gibt einen beeindruckenden Bildwinkel von 210 Grad wieder. Nachdem das Fisheye zunächst nur für Kameras mit MFT-Bajonett angeboten...

HD Pentax-D FA 70-210mm F4 ED SDM WR angekündigt

News -

...in optimales Bokeh sorgen. Nicht nur die Brennweite des HD Pentax-D FA 70-210mm F4 ED SDM WR erinnert an das Tamron 70-210mm F4 Di VC USD, der optische Aufbau ist auf den ersten Blick identisch. So kommen 20 Linsen in 14 Gruppen zum Einsatz, drei Ele...

Venus Optics Laowa 65mm F2.8 2x Ultra Macro APO

News -

...instellringe: Der optische Aufbau des Laowa 65mm F2.8 2x Ultra Macro APO besteht aus 14 Linsen in zehn Gruppen, bei drei Linsen handelt es sich um ED-Elemente. Wie der Zusatz „APO“ signalisiert, sollen chromatische Aberrationen optimal korrigiert wor...

OmniVision stellt einen 1/1,7“ großen Sensor für Smartphones vor

News -

...in den letzten Jahren fast nur kleine Bildwandler mit vergleichsweise geringen Auflösungen verbaut haben, hat sich zuletzt ein Trend zu immer größeren Sensoren mit mehr Pixeln entwickelt. Aktueller Rekordhalter ist Samsung mit seinem 1/1,33-Zoll groß...

x