Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Firmware-Updates für fünf Kameras von FujiFilm

News -

...ine Reihe von Problemen. Dabei handelt es sich unter anderem um einen fehlerhaften Augen-Autofokus, das „Einfrieren“ der Kamera beim Einsatz des AF-Hilfslichts oder das „Einfrieren“ beim Filmen (4K60p, H.264 4:2:2) mit einem externen Monitor. Bei der...

Bald mit X-Bajonett: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...insen in zehn Gruppen. Zwei der Linsen werden aus LD-Glas gefertigt, zwei weitere sind asphärische Elemente und bei einer Linse wird LD-Glas verwendet. Die BBAR-G2-Antireflexbeschichtung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) soll unter anderem Ge...

Neu: Canon RF 100-300mm F2,8L IS USM

News -

...insen in 18 Gruppen. Vier der Linsen bestehen aus UD-Glas, eine Fluorit-Linse sowie eine gepresste asphärische Glaslinse werden ebenso verwendet. Dadurch soll das 3-fach-Zoom bei allen Brennweiten eine sehr hohe optische Leistung erzielen. Dafür sorg...

Ab Ende Mai: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD für FujiFilm X

News -

...onett von Sony. {{ article_ahd_1 }} Daher ist der optische Aufbau mit zwölf Linsen in zehn Gruppen gut bekannt. Zwei der Linsen bestehen aus LD-Glas, ein weiteres Element aus XLD-Glas und auch zwei asphärische Linsen kommen zum Einsatz. Die Linsenobe...

Jetzt auch für Nikon Z und Sony E: Viltrox 13mm F1,4

News -

...ing der Optik. Der optische Aufbau des Viltrox 13mm F1,4 besteht aus 14 Linsen in elf Gruppen. Zur Reduktion von Abbildungsfehlern kommen vier ED-Linsen, zwei HR-Linsen und zwei asphärische Linsen zum Einsatz. Die Z-Bajonett-Version an einer Nikon Z ...

Ab Herbst 2022: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...inse lässt Wasser abperlen und erleichtert die Reinigung. Beim Filtergewinde hat sich Tamron für einen Durchmesser von 67mm entschieden, dadurch verfügen weiterhin fast alle Objektive mit E-Bajonett über einen einheitlichen Gewindedurchmesser. Das Ta...

Verbesserte Version: Fujinon XF 56mm F1,2 R WR

News -

...insen in acht Gruppen, darin enthalten sind zwei asphärischen Linsen und eine Linse aus ED-Glas. Die besonders genaue Fertigung der asphärischen Linsen soll den Zwiebelring-Effekt bei Lichtquellen im Bokeh minimieren, der Einsatz von hochbrechenden G...

Neu: Fujinon GF 20-35mm F4 R WR

News -

...insen in zehn Gruppen verwendet. Drei der Linsen sind asphärische Elemente, dazu kommen eine asphärische ED-Linse und drei ED-Linsen. Für möglichst geringe Reflexionen oder Streulicht sind die Linsenoberflächen mit der Nano GI-Vergütung versehen. Die...

Neu: FujiFilm XApp

News -

...inrichtung und Verlässlichkeit der Drahtlosverbindung zwischen Kamera und Mobilgerät im Fokus, durch die verwendete Bluetooth-Technologie ist sie allerdings nicht mehr zu allen Kameras kompatibel. Auf der Liste der unterstützten Modelle sind die Fuji...

Lexar beschleunigt seine CFexpress Typ B-Speicherkarten

News -

...ind allerdings keine Verbesserungen bekannt. Sie erreichen daher weiterhin eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1.700MB/s sowie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.900MB/s. Durch die VGP400-Zertifizierung eignen sich die Speicherkarten für Videoa...

Gimbal für DSLRs und DSLMs: Zhiyun Crane 4

News -

...ine Stunde und 50 Minuten dauern, hierfür kommt ein Netzteil mit Power Delivery-Standard zum Einsatz. Erwerben kann man den Zhiyun Crane 4 in zwei Packages: Als weiteres Feature verfügt der Zhiyun Crane 4 über ein Fülllicht mit 10 Watt und einer Bele...

Firmware-Updates für vier Nikon-Modelle

News -

...iner spiegellosen Systemkameras neue Firmware-Versionen zur Verfügung gestellt. Bei der Nikon Z 6 und Nikon Z 7 ergänzen die Updates die Optionen „Immer“ und „Nur ohne Blitz“ bei der Individualfunktion-Einstellung d9 („Einstell. auf Live-View anw.“)....

Viltrox AF 75mm F1,2 Pro bald auch für Nikon und Sony verfügbar

News -

...insen in elf Gruppen soll eine hohe Bildqualität gewährleisten, vier Linsen aus hochbrechendem Glas sowie drei ED-Linsen sollen Abbildungsfehler minimieren. Das Objektiv an einer Nikon Z 9: Als Fokusmotor nutzt Viltrox beim AF 75mm F1,2 Pro einen STM...

Firmware-Updates für die Nikon Z 8 und Z 9

News -

...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...

Rollei stellt einen neuen Wireless-Fernauslöser vor

News -

...insetzbaren Wireless-Fernauslöser in einer neuen Version auf den Markt gebracht. Bei diesem kommt recyceltes Kunststoffmaterial zum Einsatz, der Fernauslöser ist daher nachhaltiger als das Vorgängermodell. Technisch hat Rollei am Wireless-Fernauslöse...

Für Bokeh-Freunde: Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena

News -

...ine Vignettierung zeigen. Zudem sollen kein Sagittalkoma und kein Streulicht das Bild stören. Um das zu erreichen, kommt ein optischer Aufbau mit 16 Linsen in 14 Gruppen zum Einsatz. Vier der Linsen bestehen aus ED-Glas, eine SR-Linse und eine asphär...

Extremes Ultraweitwinkelzoom: Canon RF 10-20mm F4L IS STM

News -

...onen sehr hoch ausfallen, das ermöglicht ein optischer Aufbau (16 Elemente in zwölf Gruppen) mit mehreren speziellen Linsen. Neben einer Super UD- und drei UD-Linsen kommen auch drei asphärische Linsen zum Einsatz. Die SWC- und die ASC-Vergütung mini...

Weitere Objektive für E-Mount-Kameras von Voigtländer geplant

News -

...ton Classic 35mm F1,4 ist eine Neuentwicklung auf Basis des Nokton Classic 35mm F1.4 für Leica-M-Kameras. Die neue Version mit E-Bajonett wird aber speziell auf die Vollformatsensoren von Sony angepasst. Das Objektiv soll bei Offenblende ein besonder...

Elektronisch gesteuerter Einstellschlitten Novoflex Castel Micro

News -

...instellen. Beim Einsatz des Balgenaufsatzes Castbal-Pro lassen sich die Kamera und das Objektiv bewegen: Beim Continuous-Modus bewegt sich der Schlitten kontinuierlich, dies verringert Wartezeiten. Fotos müssen dann jedoch in kurzen Abständen sowie m...

Tamron stellt das 28-75mm F2.8 Di III RXD vor

News -

...in optischer Aufbau mit 15 Linsen in zwölf Gruppen sorgen. Abbildungsfehler werden durch den Einsatz von jeweils einem XLD- und LD-Element sowie drei asphärischen Linsen reduziert. Die BBAR-Vergütung der Linsenoberflächen minimiert Reflexionen. Der o...

x