Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X100

Testbericht -

...ach eine Digitalkamera dar, die zwar nur für wenige ambitioniertere Nutzer überhaupt interessant ist, dort aber wie die Erfüllung langersehnter Träume gehandelt wird. Es wundert also nicht, dass das Auspacken der Digitalkamera in diesem Fall etwas ga...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...achtliche Anzahl. Zudem sind zehn frei konfigurierbare Fn-Tasten (fünf davon sind Touch-Tasten auf dem Display) sowie weitere Direktwahltasten (Weißabgleich, ISO, …) vorhanden. Die Fn-Tasten bieten dabei bis zu 53 Optionen pro Taste. Hier kann man al...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...axistest kamen wir auf etwa fünf Blendenstufen. Dadurch kann man aus der Hand deutlich länger belichten, als es bei einer Kamera (bzw. einem Objektiv) ohne Stabilisator möglich wäre. Unser Fazit:Die Panasonic Lumix DC-GH7 (Praxis) ist das erste DSLM-...

Neu: Tamron 17-70mm F2,8 Di III-A VC RXD

News -

...atz zu den Vollformatmodellen von Tamron ist das 17-70mm F2,8 Di III-A VC RXD mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet. Dadurch steht die Bildstabilisierung auch an Kameras ohne beweglichen Sensor (Sony Alpha 6000, Alpha 6100 oder auch Alpha ...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...alterposition auf der Oberseite. Damit lassen sich unter anderem bis zu 10-fache-Zeitlupen erstellen. Der Bildwandler der Sony ZV-E1 (Datenblatt) ist ein alter Bekannter. Alle Daten lassen darauf schließen, dass es sich um das bei der Sony Alpha 7S I...

Ultraweitwinkel für APS-C: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...Aufnahmesituationen interessant. Als kleinste Öffnung sind F16 wählbar, die Blende aus sieben Lamellen sorgt bis etwa F5,6 für eine kreisrunde Öffnung. {{ article_ad_1 }} Das Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD besitzt einen optischen Aufbau mit zwölf L...

Samsung EX1

Testbericht -

...amsung versprochen - kaum eine Situation, auf der es nicht mehr ablesbar wäre. Das Display kann - solange es nicht ausgeklappt verwendet wird - wie ein normales Kameradisplay verwendet werden - ein schöner Nebeneffekt ist jedoch, dass das Display auc...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...ass das Adobe Camera RAW Plugin bald ein Update erhält, so dass die RAW Aufnahmen am Computer betrachtet und bearbeitet werden können.Ansonsten hat die FujiFilm FinePix S200EXR aber natürlich auch einige positive Ausstattungsmerkmale wie das 14,3fach...

Canon PowerShot S90

Testbericht -

...anon Kompaktkameras ab. Bei der Canon PowerShot S90 ist das anders. Das Design würde genauso gut auch auf eine Canon Digital IXUS passen. Schlecht ist es deswegen noch lange nicht, die Kamera wirkt schlicht, einfach, aber edel. Auch in der Hand bleib...

Geschwindigkeit

Seite -

...anon Digital IXUS 800 IS Einstellungen:- Bildstabilisator (IS - Image Stabilizer) ist bei allen Tests auf "nur Aufnahme" konfiguriert (Bildstabilisator wird dadurch erst bei der Aufnahme ausgelöst und arbeitet in dieser Einstellung geringfü...

Erstes Flaggschiff mit neuem Namen: OM System OM-1

News -

...andard. Das Laden des Akkus und den Datenaustausch per Kabel ermöglicht ein USB-C-Port, WLAN und Bluetooth sind für die drahtlose Kommunikation verbaut. Die OM Image Share-App erlaubt nicht nur die drahtlose Steuerung, damit können Fotografen auch di...

Super Info SD gewinnt Technologie-Preis

News -

...arte. A-DATA stellte eine SD (Secure Digital) Karte mit einem kleinen LCD Feld vor, auf dem die Restspeicherkapazität angezeigt werden kann. Nach jedem Gebrauch, sprich nach jedem Einlegen in die Kamera, aktualisieren sich die Daten und werden dann d...

Casio Exilim EX-Z450

Testbericht -

...auf einfache Art und Weise das passende Motivprogramm. Verringert man übrigens die Bildauflösung beispielsweise auf VGA (640 x 480 Pixel also 0,3 Megapixel), kann die Casio Exilim EX-Z450 ein erhöhtes optisches Zoom auf bis zu 25,0fach bieten. Außerd...

Canon Digital IXUS 300 HS

Testbericht -

...ahl dient das Einstellrad auf der Rückseite dann zur Verstellung von Zeit oder Blende. Im Automodus, der auf der Kameraoberseite über einen Schiebeschalter aktiviert werden kann (was praktisch ist, wenn man die Kamera schnell aus der Hand gibt) ist e...

Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD für Canon und Nikon

News -

...aximaler Abbildungsmaßstab von 1:2 erreichen. Der optische Aufbau ist von den Versionen mit dem E- und X-Bajonett bekannt: Der optische Bildstabilisator macht Aufnahmen aus der Hand möglich, bei Kameramodellen ohne eigenen Stabilisator ist der „VC“ b...

Produktfotos und Drehansicht

Seite -

...amera.de FRAME 1FRAME 2FRAME 3FRAME 4FRAME 5FRAME 6FRAME 7FRAME 8FRAME 9FRAME 10FRAME 11FRAME 12FRAME 13FRAME 14FRAME 15FRAME 16FRAME 17FRAME 18FRAME 19FRAME 20FRAME 21FRAME 22FRAME 23FRAME 24FRAME 25FRAME 26FRAME 27FRAME 28 Diese Animation kann auch...

Canon fertigt das 100-millionste EF-Wechselobjektiv

News -

...azu auch die EF-M-Objektive für Canons spiegellose EOS-M-Kameras und die für die Videoaufnahme optimierten EF-Cinema-Objektive. Beim aktuell "neuesten" Fotoobjektiv handelt es sich um das bereits letztes Jahr vorgestellte Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 I...

Update für die DxO-Programme: 315 neue optische Module

News -

...anderem für das Ultraweitwinkelzoom Canon RF-S 10-18 mm F4.5-6.3 IS STM, das Makro-Objektiv Panasonic Lumix S 100 mm F2,8 Makro und das lichtstarke Ultraweitwinkel Sigma 14 mm F1.4 DG DN Art verfügbar. Darüber hinaus lassen sich nach dem Update Abbil...

Update für die DxO-Programme: 559 neue optische Module

News -

...auch für den Einsatz des 1,4-fach- und 2-fach Telekonverters bereit. Darüber hinaus werden nun auch das Canon RF 10-20mm F4L IS STM, das Tokina atx-m 23mm F1,4 X, das Tokina atx-m 33mm F1,4 X, das Viltrox AF 85mm F1,8 Mark II Z und das Viltrox AF 27m...

Updates für die DxO-Programme bringen neue optische Module

News -

...a nach. Diese wurden nun auch mit dem RF-S-Bajonett getestet. Dabei handelt es sich um das Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary, das Sigma 23mm F1,4 DC DN Contemporary, das Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary sowie das Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary...

x