News - - 1 Kommentar
...an Freizeitsportler richtet. Abhängig vom Zubehör-Paket lässt sich die Kamera an Fahrrädern, Helmen, Mützen oder Rucksäcken anbringen und über die Touchscreen-Fernbedienung, die am Handgelenk befestigt werden kann, bedienen. Dabei ist sie gegen Wasse...
News -
...anderem SLD-Elemente, asphärische Linsen und Sigmas Super-Multi-Layer-Vergütung gewährleisten. Das Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art: Die Festbrennweite lässt sich sowohl an Kameras mit Kleinbild-Chip als auch an Kameras mit APS-C-Bildsensor einsetzen, an l...
News -
...anken. An dieser Stelle wollen wir uns auch für das stetige Feedback bedanken, durch das wir dkamera.de immer wieder weiterentwickeln und verbessern konnten. Denn wie es sich für eine junge Webseite gehört, arbeiten wir stets an der Verbesserung unse...
News -
...anken. An dieser Stelle wollen wir uns auch für das stetige Feedback bedanken, durch das wir dkamera.de immer wieder weiterentwickeln und verbessern konnten. Denn wie es sich für eine seriöse Webseite gehört, arbeiten wir stets an der Verbesserung un...
News -
...and vom Nutzer zur Werkstatt sowie zurück. Das gilt auch, wenn die Garantie bereits abgelaufen ist. Damit spricht Nikon aber natürlich nur zukünftig auftretende Probleme an, bislang verkaufte Modelle befinden sich aktuell stets innerhalb des Garantie...
News -
...ische Elemente und ED-Linsen. Über neun Blendenlamellen lässt sich von F2,8 auf bis zu F22 abblenden. Durch den integrierten optischen OSS-Bildstabilisator werden die Aufnahmen an jeder Kamera stabilisiert, zudem kann der Bildstabilisator auch mit de...
News -
...AND-Vergütung (Extended Bandwidth & Angular Dependency) zur Reduktion von Streulicht und Geisterbildern versehen. Durch die Fluor-Beschichtung der Frontlinse werden Schmutzanhaftungen erschwert. Das 100-400mm F4,5-6,3 Di VC USD ist unter anderem ...
News -
...an 75mm F1.9 eine auf 55cm verkürzte Naheinstellgrenze (60cm bei der ersten Version) genannt. Diese lässt sich per achromatischer Frontlinse, die man an- und abschrauben kann, zudem auf bis zu 0,25cm verkürzen. Die Blende der Festbrennweite besteht a...
News -
...isch aktiviert. An den Alpha-7-Kameras mit integriertem Bildstabilisator funktioniert natürlich auch die optische Bildstabilisierung. {{ article_ad_1 }} Abblenden kann man das Firin 20mm F2 FE MF über neun Blendenlamellen auf bis zu F22, dies ist auf...
News - - 1 Kommentar
...is 450mm. {{ article_ad_1 }} Die Lichtstärke des AF-P Nikkor 70-300mm F4,5-5,6E ED VR liegt bei F4,5 bis F5,6, als kleinste Blende kann abhängig von der Brennweite zwischen F32 und F40 gewählt werden. Die Blendensteuerung erfolgt elektromagnetisch, a...
News -
...ank der Ansteuerung mit 480Hz höchste Geschwindigkeiten. Wer manuell scharfstellen möchte, nutzt das Focus-Clutch-System des Objektivs. Dabei kann man zwischen der Angabe der Fokusentfernung und einer Angabe ohne Fokusentfernung wählen. Die Naheinste...
News -
...isheye manuell von Hand am Objektiv über Einstellringe anpassen, mit der Kamera erfolgt kein Datenaustausch. Gerade bei Fisheye-Objektiven ist dies jedoch kein Problem, fokussieren muss man schließlich kaum. Die Naheinstellgrenze gibt der Hersteller ...
News -
...an Nikons neuer spiegelloser Systemkamera nur mit Einschränkungen verwenden. Welche Objektive noch betroffen sind und ob für diese weitere Firmware-Updates erscheinen werden, ist nicht bekannt. Tamron stellt jedoch grundsätzlich eine Lösung des Probl...
News -
...ische Linsen gewährleistet. Durch die Super EBC-Vergütung soll auftretendes Streulicht außerdem deutlich verringert werden. Abblenden kann man das Fujinon XF23mm F2 R WR auf bis zu F16, dafür ist ein eigener Blendenring am Objektiv vorhanden. Neun ab...
News -
...an. Dabei handelt es sich um Objektive für spiegellose Systemkameras von FujiFilm und Sony. Das Viltrox 85mm F1,8 STM ist als FE-85mm F1,8 für Sony E-Kameras erhältlich, das Viltrox FX-85mm F1,8 besitzt das FujiFilm X-Bajonett. Der Einsatz kann an Ka...
News -
...ang erweitert sein Angebot an Objektiven für DSLMs von Sony um das AF 24mm F1.8 FE. Die Weitwinkel-Festbrennweite kann an Kameras mit Sensoren bis zur Vollformatgröße eingesetzt werden, an APS-C-Modellen entspricht der Bildwinkel einem Reportage-Obje...
News -
...an Spiegelreflexkameras mit einem Vollformatsensor ein Ultraweitwinkelzoom dar, an Modellen mit APS-C-Sensoren wird es mit etwa 26 bis 53mm Brennweite dagegen zu einem Standardzoom. Aus diesem Grund ergibt effektiv nur der Einsatz an einer Vollformat...
News -
...andelt es sich um beidseitig asphärische Elemente, die anderen Linsen sollen größtenteils aus Sondergläsern mit anomaler Teildispersion gefertigt werden. Durch die apochromatische Korrektur treten chromatische Aberrationen nicht auf. Abblenden soll l...
News -
...ann an APS-C- und Vollformatmodellen eingesetzt werden: Für die automatische Fokussierung ist ein Schrittmotor verantwortlich, dieser soll schnell, leise und präzise arbeiten. Die Naheinstellgrenze des Viltrox 24mm F1,8 liegt bei 30cm, dieser Abstand...
News -
...isheye manuell, das ist angesichts der sehr großen Schärfentiefe im Alltag jedoch kein Problem. Als Naheinstellgrenze nennt Tokina 10cm, dieser Abstand ist wie üblich ab dem Sensor gerechnet. An Motive kommt man mit dem Fisheye daher richtig nah hera...