Kamera -
...t: 156g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: Gesichtserkennung mit zusätzlicher Smile-Erkennung (Smile-Shutter Funktion), HD Wiedergabe mit optionalem Kabel, automatische Bildrotation, integrierte 4GB Speicherplatz, Smart Zoom (bei verringerter...
News -
...t, ist die Kompatibilität zu den EOS Kameras von Canon gewährleistet. Zudem entsteht kein Komfortverlust, da sowohl mit Zeit- als auch Blendenautomatik fotografiert werden kann. Einzig der Autofokus steht aufgrund des fehlenden Motors im Objektiv nic...
News -
...t die neuen mobilen Fotobetrachter P-6000 (Abbildung oben links) und P-7000 (Abbildung oben rechts) mit eingebauter Festplatte und integriertem Speicherkartenleser vorgestellt. Beide Geräte punkten vor allem bei technischen Eckdaten der verbauten hig...
News -
...talkameramarkt, denn bei der Sony Cyber-shot QX100 (Testbericht) und der Sony Cyber-shot QX10 (Testbericht) trennt Sony die Optik von den Bedienelementen und dem Display. Während andere Hersteller auf diesen Trend noch nicht aufgesprungen sind, hat K...
News - - 1 Kommentar
...tiv für Kameras mit Mico-Four-Thirds-Sensoren vorgestellt. Dieses besitzt mit 15mm kleinbildäquivalenter Brennweite die kürzeste Brennweite aller bisherigen Ultraweitwinkel-Festbrennweiten mit MFT-Bajonett. Die Lichtstärke liegt dafür bei hohen F2, s...
News -
...triebstemperatur der besonders robusten Speicherkarten gibt SanDisk mit minus 25 bis plus 85 Grad Celsius an. Zudem sollen die Extreme Pro-Modelle auch stoßfest sowie wasserdicht sein und selbst Röntgenstrahlung soll ihnen nichts anhaben können. Ein ...
News -
...tes machen die Stop-Motion-Firmware für die EOS R nur für einen kleinen Nutzerkreis interessant, der sich oft mit dem Erstellen von Stop-Motion-Filmen beschäftigt. Für alle anderen Nutzer bietet sich der Einsatz der EOS Utility-Software an. Damit ist...
News -
...tics hat ein weiteres Objektiv der Mitakon-Speedmaster-Serie angekündigt. Die neue Festbrennweite wurde für Systemkameras mit Canon RF-, Nikon Z-, Leica M- und Sony E-Bajonett konstruiert und leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus. Natürlich l...
News -
...usatz „Zero-D“ bereits anzeigt – trotz Ultraweitwinkelbrennweite von 12mm nahezu keine Verzerrungen aufweisen. Des Weiteren bewirbt der Hersteller Venus Optics das Laowa 12mm F2,8 Zero-D als lichtstärkstes Objektiv mit 12mm Brennweite, das an Vollfor...
News -
...ussierung. {{ article_ahd_1 }} Scharfstellen lässt sich mit dem 7Artisans 9mm F5,6 ab einer Motiventfernung von 20cm, der maximale Abbildungsmaßstab ist uns nicht bekannt. Beim etwa 463g schweren Gehäuse handelt es sich um eine Metallkonstruktion, di...
News -
...tion zunächst unterstützen: Wer den neuen „Cropping Guide“ nutzen möchte, muss jedoch einige Dinge beachten: Zum einen ist das Update wie erwähnt kostenpflichtig und schlägt mit 120 US-Dollar zu Buche. Zum anderen steht die neue Funktion zunächst nur...
News -
...tierte Zeiss die aktuelle Produktpalette an Kleinbildobjektiven in einer Neuauflage für den Nikon F-Anschluss (dkamera berichtete). Bei dieser ZF.2 genannten Reihe überträgt ein integrierter Chip die Angaben zur Brennweite, der Lichtstärke und der ei...
News -
...The Identity of Holland“ (Die Identität Hollands), die er zu der Themenstellung „Connections“ (Verbindungen) angefertigt hatte. Dotiert ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 30.000 US-Dollar sowie einer Fotoausrüstung von Sony. Betrachten lass...
News -
...tischen Bildstabilisator mit CMOS-Shift Technologie und ein daraus resultierendes größeres Kameragehäuse hat. Die Casio Exilim EX-FS10 hat hingegen keinen optischen Stabilisator, dafür aber ein nur 16mm dickes Kameragehäuse. Ein weiterer Unterschied ...
News - - 2 Kommentare
...t 6,6 x 7,1cm und wiegt 210g. Abdichtungen verhindern das Eindringen von Staub und Spritzwasser. Der Durchmesser des Filtergewindes ist 58mm groß. Das Objektiv ist abgedichtet und arbeitet mit dem Bildstabilisator der Lumix DMC-GX8 zusammen: Ab Ende ...
News -
...ts vorgestellt. Es soll die Vorteile eines Supertelezooms sowie die optische Leistung einer Festbrennweite kombinieren. Mit 300 bis 600mm Brennweite ist es vor allem für die Aufnahme von etwas weiter entfernten Motiven gedacht, die durchgängige Licht...
News -
...t werden. Bei der Frontlinse setzt das Unternehmen darüber hinaus auf eine wasserabweisende Fluorvergütung. Vollständig abgedichtet ist die Festbrennweite laut Herstellerangaben allerdings nicht. Beim Gehäuse des Brightin Star AF 50mm F1,4 kommt Luft...
News -
...tz zu anderen Speicherkarten ist die CompactFlash-Speicherkarte mit einem eigenen Controller ausgestattet. Dies hat den Vorteil, dass es keine Kompatibilitätsprobleme gibt und selbst die neuesten Speicherkarten ohne Größenbeschränkung in älteren Syst...
Seite -
...t schneller, platzsparender, lautlos, robust, stromsparend und günstiger in der Herstellung. Wenn der technische Fortschritt im Flash Speichersegment so rasant weitergeht, werden wir das Aussterben der Microdrives demnächst miterleben. Kompatibilität...
News - - 1 Kommentar
...t DSC-RX100 (Testbericht) und Sony DSC-RX100 II (Testbericht), bietet der US-amerikanische Hersteller Nauticam nun auch für das dritte Modell der Serie, die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht), ein passendes Unterwassergehäuse an. Damit lässt...