Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...der Vorderseite eine Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung, der Blitz muss vor dem Einsatz nach oben gezogen werden. Auf dem Handgriff der Kamera befindet sich der Fotoauslöser, dahinter liegt ein Einstellrad für unter anderem die Blende oder Beli...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...der G7 X, das Gewicht mit 315g zu 300g geringfügig höher. Auf der Vorderseite wurde am Objektiv wieder ein Einstellring platziert. Dieser kann unter anderem zum Verändern der Blende oder der Verschlusszeit verwendet werden. Neu ist allerdings ein Sch...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...der wurden bei der 7S II besser als bei der 7S platziert: Sehr gut gefallen uns bei den Alpha 7 Modellen seit jeher die Möglichkeiten bei der Konfiguration der Bedienelemente. Auch bei der 7S II ist dies nicht anders. Bei den vier vorhandenen Customt...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...der nicht. Im Menü der App lässt sich unter anderem ein Selbstauslöser aktivieren, kann man die Bildgröße bestimmen oder den Zoom zwischen optisch und optisch mit Klarbildzoom wählen. Ebenso lassen sich unter anderem auch der Weißabgleich und der Ser...

Canon EOS 5DS R

Testbericht -

...der Kamera, wie bekannt lässt sich dieses auch sperren. Auf der Vorderseite der DSLR liegt eine Taste zum Prüfen der Schärfentiefe. Das Fach für die beiden Speicherkarten hat Canon bei der EOS 5DS R (Technik) auf der rechten Seite platziert. Auf der ...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...der Oberseite. Wichtig für Fotografen, die selbst Einstellungen vornehmen möchten, ist außerdem das hier befindliche Einstellrad. Dieses kann unter anderem zur Wahl der Blende oder der Belichtungszeit genutzt werden. Auf der Rückseite der Kompaktkame...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...der Fn1-Taste auf der Rückseite und den Tasten des Steuerkreuzes. Auf der Rückseite liegt rechts vom Sucher der bereits angesprochene Schalter zum Tauschen der Parameter der Einstellräder, über dem Steuerkreuz befinden sich weitere Tasten für das Men...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...der Olympus E-M5 Mark III (Datenblatt) auf der Oberseite zu finden. Das bei der E-M5 Mark II auf der linken Seite gelegene Programmwählrad ist bei der dritten E-M5-Kamera auf die rechte Seite gewandert. Auf der linken Seite treffen die Kamerabesitzer...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...dern. Besonders viele Einstellungsmöglichkeiten finden sich auf Seiten der AF-Messfeldsteuerung. Neben der automatischen Steuerung durch die Kamera werden unter anderem ein Zonen-AF, der „1-Feld“-AF und der „Punkt“-AF angeboten. Unter anderem lassen ...

Samsung NX300M

Testbericht -

...der Sensorempfindlichkeit unter anderem der Weißabgleich, der Autofokus oder der Blitz konfiguriert werden. Weitere Parameter lassen sich über die Tasten des Steuerkreuzes verändern. Neben dem Auslösemodus und dem Fokusmodus ist dies zum Beispiel die...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...der Vorderseite befindet sich am Objektiv nur ein Einstellring. Dieser kann unter anderem zum Zoomen verwendet werden. Auf der Oberseite klappen bei Bedarf der Sucher (per Schalter auf der linken Seite) und das integrierte Blitzgerät (Schalter auf de...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...dert. Auf der Vorderseite sind mit Ausnahme der Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung und eines im Griff eingelassenen Einstellrades keine weiteren Bedienelementen zu finden, auf der Ober- und der Rückseite dafür umso mehr. So können Fotografen au...

Samsung NX1

Testbericht -

...dergebnisse erzielen möchte. Der Serienbildmodus mit 15 Bildern pro Sekunde ist eines der Highlights der Kamera: Neben der Bildqualität steht das Thema Geschwindigkeit beim Flaggschiff von Samsung ganz oben auf der Agenda. Mit 15 Bildern pro Sekunde ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Speicherkarten

News -

...der besser 4K-Videos UHS U3/V30 oder besser 8K-Videos V60 oder besser Die x-fache-Angabe:Die Angabe als x-fache Geschwindigkeit ist bei SD-Speicherkarten nicht unbedingt notwendig und heutzutage nur noch selten zu finden. Der ein oder andere Herstell...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...der linken Vorderseite ausklappen. Zwischen dem Sucher und dem Blitzschuh wurde auf der Rückseite ein Augensensor platziert. Er dient zum automatischen Abschalten des Displays, wenn der optische Sucher verwendet wird. Auf der Vorderseite der Kamera b...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...der DSLM mit der zweiten Hand bei Videoaufnahmen sinnvoll. Neben einer Reihe von Tasten verfügt die DSLM über drei Einstellräder: Auf der Oberseite erreicht man in der Nähe des Auslösers die beiden Custom-Tasten, deren Funktionen legt der Fotograf na...

Canon EOS R10

Testbericht -

...dern. Das zweite Wählrad auf der Oberseite wird mit dem Daumen von der Rückseite aus bedient, an dessen Seite liegt der Ein- und Ausschalter. Auf der Vorderseite der spiegellosen Systemkamera kann man nicht nur die Bajonettarretierung lösen, per Scha...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...der eben erwähnten GH4 kann sie mangels Magnesiumeinsatz aber nicht mithalten. Ebenso fehlt eine Abdichtung gegen Staub oder Spritzwasser. In der Hand liegt die Kamera gut, dafür sorgen der große Handgriff und die Gummierungen auf der Vorder- und der...

Pentax K-1

Testbericht -

...der hat Pentax der K-1 spendiert: Generell ist bei der Pentax K-1 (Produktbilder) zu erwähnen, dass die DSLR neben einigen Einstellrädern auch über eine sehr große Zahl von Schaltern und Tasten verfügt. Dieses „Gewirr“ lässt die Bedienung der Kamera ...

Canon EOS M5

Testbericht -

...der Bajonettverriegelung. Deutlich mehr Bedienelemente hat Canon auf der Oberseite platziert. Hier können Eingaben unter anderem über vier Einstellräder vorgenommen werden: Auf der linken Kameraschulter wählt der Nutzer das Fotoprogramm mit dem Progr...

x