Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

...Live-Ansicht, die Optionen sind rechts und links davon über Touchtasten zu erreichen. Der Fotomodus der Kamera-App des Xiaomi 15 Ultra: Der Pro-Modus der Kamera-App des Xiaomi 15 Ultra: Weitere Aufnahmemodi des Xiaomi 15 Ultra: Das Bokeh lässt sich b...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...Live-Bulb-/Composite-Aufnahme sowie die Keystone-Korrektur. Mit Ersterer lassen sich Bilder sprichwörtlich beim „Entstehen“ der Belichtung betrachten, was Langzeitaufnahmen deutlich komfortabler macht. Mit der Keystone-Korrektur kann der Fotograf den...

Panasonic Lumix DMC-ZX1

Testbericht -

Preistipp Ein Praxisbericht von Sascha Stewen:Die Panasonic Lumix DMC-ZX1 ist auf den ersten Blick eine eher unscheinbare Kamera. Die von mir getestete silberne Variante macht einen äußerlich hochwertigen Eindruck, ohne dabei übermäßig elegant oder e...

Samsung EX2F

Testbericht -

Kauftipp Die Größe des Bildsensors hat sich mit 1/1,7 Zoll nicht verändert, allerdings kommt statt einem CCD-Sensor nun ein CMOS-Sensor zum Einsatz. Außerdem wurde dessen Auflösung von 10,0 auf 12,0 Megapixel erhöht. Der ISO-Bereich der Samsung EX2F ...

FujiFilm FinePix F900EXR

Testbericht -

Kauftipp Das 20-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 500 Millimeter ab, seine Lichtstärke liegt bei F3,5 in der Weitwinkelstellung und F5,3 bei der längsten Brennweite. Mithilfe des optischen Lens-Shift-Bi...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...Live-MOS-Modell im MFT-Format (17,3 x 13,0mm) zum Einsatz. Der MOS-Sensor bietet ISO-Empfindlichkeiten von 160 bis 12.800, über die ISO-Erweiterung lassen sich zudem ISO 25.600 einstellen. Natürlich können die Bilder auch im RAW-Format (.RW2) gespeic...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

Kauftipp Das 5-fach-Zoom fällt mit F1,8 bis F5,7 statt F2,0 bis F5,9 etwas lichtstärker aus, der CMOS-Bildsensor ist mit einer Diagonale von 1/1,7 Zoll aber gleich groß und mit 12 Megapixel identisch hoch aufgelöst. Die Sensorempfindlichkeit ist zwis...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...Live MOS-Modell erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800. Die Bildaufnahme kann im JPEG und RAW-Format erfolgen, Serienbilder sind mit bis zu 8,1 Bildern pro Sekunde möglich. Belichtungszeiten bietet die Olympus Stylus 1s (Technik) ...

Preview: Hands-On-Test der Olympus PEN-F

News -

...Live MOS Sensor der PEN-F erlaubt ISO-Werte von 80 (= ISO Low) bis ISO 25.600, ein Tiefpassfilter ist nicht vorhanden. {{ article_ad_1 }} Die Detailwiedergabe dürfte in etwa auf dem Niveau der GX8 liegen, ob der fehlende Tiefpassfilter für größere Vo...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T2

News -

...Live-Tonkontrolle. Auf der Rückseite der spiegellosen Systemkamera ist ein Joystick hinzugekommen: Die FujiFilm X-T2 ist trotz ähnlichen Gehäuses kein einfacher "Abklatsch" der X-T1, es finden sich auch zahlreiche Neuerungen. Eine davon ist auf der R...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

Kauftipp Zur Bildkontrolle ist bei der Casio Exilim EX-ZR700 (Technik) ein 3,0 Zoll großes Display vorhanden, das 921.600 Subpixel auflöst. Für kurze Reaktionszeiten und eine schnelle Serienbildrate sorgt die "EXILIM Engine HS 3", welche un...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...Livetime-Modus. Bei Letzterem lässt sich die Belichtung des Bildes mitverfolgen. Schon bei der OM-D E-M1 und der OM-D E-M5 hat Olympus zur Bildkontrolle auf die Kombination aus einem elektronischen Sucher und einem Display gesetzt. Wie bei den andere...

GoPro Hero4 Black Edition

Testbericht -

...Livebild anzeigen lassen, sondern die Kamera auch steuern. Die GoPro Hero4 Black Edition (Technik) wiegt ohne Schutzgehäuse 87g, mit Gehäuse ist sie bis zu einer Tiefe von 40m wasserdicht. Das Gehäuse hat sich bei der GoPro Hero4 Black Edition (Daten...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...Live-View-Modus nun „Live“ auf die Bilder angewendet werden. Dafür muss das Bildformat allerdings auf JPEG eingestellt sein. Die nachträgliche Anwendung ist hingegen auf alle Bildformate anwendbar. Das Autofokusmodul der Canon EOS 700D (Geschwindigke...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...Live-MOS). Im Kit legt Panasonic der G6 das Lumix G Vario 14-42mm F3,5-5,6 Asph. O.I.S. bei. Dieses deckt eine praxistaugliche Brennweite von 28 bis 84 Millimeter bei einer Blendenöffnung von F3,5 bis F5,6 ab. Ein externes Mikrofon wird über die Vord...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...live“ miterleben will, kann die „Live Time“-Einstellung nutzen. Als Belichtungsmessmethode sind die Einstellungen ESP, mittenbetont, Spot, Spot Spitzlichter und Spot Schatten geboten. Das Kontrast-AF-System arbeitet mit 35 Messfeldern, die in einem 7...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...Live-MOS-Sensor mit 15,8 Megapixel und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 125 bis ISO 25.600 zum Einsatz. Wie bei allen spiegellosen Systemkameras von Panasonic wird natürlich das Micro-Four-Thirds-Bajonett verwendet. Ein mögliches Kitobjekt...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...Live-MOS-Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Durch den neuen Venus Engine-Bildprozessor mit vier Kernen wird eine Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 13,1 Bildern pro Sekunde erreicht. Der Kontrastautofokus arbeitet mit ...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...Live-Composite-Modus erweitert. {{ article_ad_1 }} Vom Objektiv gibt es dagegen nichts Neues zu berichten, das 4x Zoom deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 100mm ab. Die Lichtstärke liegt bei F2 im Weitwinkel und bei F4,9 am Teleende...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

...Live-View-Modus, der es erlaubt, auch mit Hilfe des Kameradisplays das Bild zu komponieren, jedoch ist hier der Autofokus (Kontrast-AF) meist wesentlich langsamer und benötigt einige Sekunden um das Bild scharf zu stellen. Bei Nutzung des optischen S...

x