Mit seiner GF-Serie hat Panasonic mittlerweile eine kompakte Einsteiger-Systemkamera in der fünften Generation im Programm. Das 2013 vorgestellte Modell ist die Pansonic Lumix DMC-GF6 (Datenblatt)
Bilder kann die Panasonic Lumix DMC-GF6 bis zu 4,2 pro Sekunde aufnehmen, dabei sind zwischen 8 und 28 Aufnahmen je nach Bildformat in Folge möglich. Der Autofokus arbeitet mit 23 Messfeldern, die Belichtungsmessung mit 1.728 Zonen. Der Verschluss erlaubt dabei Belichtungszeiten zwischen 1/4.000 Sekunde und 60 Sekunden.
Zur Bildkontrolle besitzt die Panasonic Lumix DMC-GF6 (Technik)
Bei der Videoaufnahme stehen 50 Halbbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, 1080i50) zur Verfügung, der Ton wird von einem in vier Stufen pegelbaren Stereomikrofon aufgenommen. Neben einer Vollautomatik und 23 Szenenprogrammen kann die Digitalkamera Bilder natürlich auch über die PASM-Modi sowie mit zwei Custom-Modi aufnehmen.
Als Kit bietet Panasonic die Lumix DMC-GF6 unter anderem zusammen mit dem Lumix G Vario 14-42mm F3,5-5,6 II Asph. OIS an. Betriebsbereit wiegt die Systemkamera damit genau 429g. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten abgelegt, zum drahtlosen Versenden ist ein WLAN-Modul inklusive NFC zum schnellen Verbinden vorhanden.
Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF6, der Samsung NX 3000 und der Sony Alpha 5000 an.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Panasonic Lumix DMC-GF6 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare