News -
...tiv mit einem Direct Drive SSM-Fokusmotor ausgestattet, praktisch arbeitete das Objektiv bei unserem Hands-On-Test geräuschlos. Ebenso gut: Beim Einsatz an der Alpha 9 wurden Motive ohne Verzögerung scharfgestellt. Durch die kurze Naheinstellgrenze v...
News - - 1 Kommentar
...teuert. Mit Ersterem lässt sich 1/8.000 Sekunde realisieren, mit Letzterem ist eine 1/25.000 Sekunde möglich. Der Autofokus arbeitet mit der Kontrastmessung, 49 Messpunkte stehen zur Verfügung. Neben der Kamera wurde das kompakte Leica Elmarit-TL 18m...
News -
...tiv über einen optischen Bildstabilisator verfügen Die gesamte neue Roadmap für das G-Bajonett: Als zweites Objektiv soll 2025 das erste Powerzoom mit G-Bajonett auf den Markt kommen. Konkrete Daten sind von der Powerzoom-Optik noch überhaupt nicht b...
News -
...timedia-Aufnahmen optimierten X-T-Modelle hinzu. Die X-H1 brachte einige Jahre später als erste FujiFilm-DSLM mit APS-C-Chip einen optischen Bildstabilisator und ein Kontrolldisplay mit. Wie das japanische Unternehmen nun verkündet hat, arbeitet es a...
News -
...t sein Objektivportfolio ein weiteres Mal aus, neben einem lichtstarken Ultraweitwinkelzoom wurde auch eine besonders lichtstarke Telefestbrennweite vorgestellt. Das Fujinon XF 8-16mm F2,8 R LM WR fällt mit 12mm KB-Brennweite deutlich weitwinkeliger ...
News -
...t funktionstüchtigen Geräten ausgestattet zu sein, wurde von Sony nun der Imaging PRO Support gestartet. Wer einen Arbeitsnachweis als Berufsfotograf erbringen kann und mindestens zwei ausgewählte Digitalkameras sowie drei ausgewählte Objektive besit...
News -
...t anders. Hier kombiniert Sony ein QX-Modul mit dem E-Bajonett, erlaubt also den Einsatz von Wechselobjektiven an einem Smartphone oder Tablet-PC. Wer sich trotz Smartphone eine sehr gute Bildqualität wünscht, ist hier also richtig. Wirklich kompakt ...
News - - 1 Kommentar
...ter schlechten Lichtverhältnissen eine gesteigerte Qualität. Das Schwestermodell der Kamera, die Sony Cyber-shot DSC-WX1 (siehe unseren Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-WX1), wurde bereits von uns getestet. Nun muss die Sony Cyber-shot DSC-TX1 bew...
News -
...t speziell für APS-C Sensoren berechneten DT-Objektiven wird das Aufnahmeformat der Alpha 900 automatisch auf APS-C-Größe eingestellt. Bei dieser Kamera-Objektiv-Kombination kann Sony die Genauigkeit der automatischen Belichtungsmessung nicht garanti...
News -
...tomatik (T) optimiert. Bislang wurde die Belichtungszeit im T-Modus automatisch der Lichtsituation angepasst, wenn eine Über- oder Unterschreitung des Belichtungsbereichs vorlag. Nach Aufspielen des Updates hat die eingestellte Belichtungszeit immer ...
News -
...ten 2022 (Teil 2) Zu unserem Artikel: Empfehlenswerte Kameras Weihnachten 2022 - Die Übersicht Am Mittwoch hatten wir zunächst über das Update 6.1 für die Software PhotoLab von DxO berichtet. Diese fügt unter anderem 1.701 optische Module hinzu, mit ...
News - - 2 Kommentare
...tretenen Lichtverlust. Der T-Stop-Wert ist daher bei nahezu allen Objektiven kleiner als die Angabe in F-Stops. Das optimal konstruierte Objektiv besäße einen T-Stop-Wert in Höhe des F-Stop-Wertes, ein kleinerer Wert ist nicht möglich. T-Stop-Werte s...
Testbericht -
...t das SAL-20 F2,8 (Produktfotos). Mit einer Lichtstärke von F2,8 ist es für ein Weitwinkel-Objektiv lichtstark ausgestattet, kann im Test aber nicht überzeugen. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt akzeptabel, das Objektiv sehr kompakt und leicht....
News -
...t eingebautem Taschenrechner erreichten Kultstatus. Das kann man von der Exilim Digitalkamera-Produktserie freilich noch nicht behaupten. Doch beliebt ist sie allemal. Deshalb präsentiert das japanische Nikkei-Elektronik-Unternehmen jetzt ein neues S...
News -
...ten) erneut präsentiert. Die Datenblätter zu den beiden Digitalkameras konnten und können Sie bei uns schon seit der jeweiligen Kameraneuvorstellung aufrufen. In der Pressemitteilung ist von einer Präsentation zweier attraktiver Kompaktkameras aus de...
News -
...t der X-T30 (Datenblatt) hat FujiFilm im Frühjahr 2019 das dritte Modell der zur Mittelklasse zählenden zweistelligen X-T-Serie vorgestellt. Bei den Modellen dieser Reihe setzt FujiFilm unter anderem auf die Technik der gehobenen X-T-Kameras, die X-T...
News -
...tlich sein. Es besitzt ein Gehäuse aus Metall und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Das Sony FE 35mm F2,8 ZA: Für etwas weitwinkeligere Aufnahmen ist das Sony FE 35mm F2,8 ZA (Carl Zeiss Sonnar T*) gedacht. Dessen Brennweite liegt bei 35mm,...
News -
...Testbericht-Einzelvideos erweitert. 27.12.2012, 11:00 Uhr: Neben Canon und Nikon boten in der letzten Zeit keine anderen Hersteller digitale Spiegelreflexkameras mit Kleinbildsensor an, nun hat Sony mit der Sony Alpha 99 (Datenblatt) die erste Kleinb...
News -
...Touit-Objektive bestehen teilweise aus Metall und teilweise aus hochwertigem Kunststoff, die Varianten mit FujiFilms X-Bajonett werden mit einem Blendenring in Drittelstufen ausgeliefert. Für Ende 2013 hat Carl Zeiss mit dem Touit 50mm F2,8 Makro ein...
News -
...T High-Speed-Ethernet-Port zur Übertragung von Dateien. Der Canon CF-R20EP ist ebenfalls mit einem 2,5G Base-T High-Speed-Ethernet-Port ausgerüstet, als Zusatzfeature ist zudem ein Kühlventilator mit an Bord. Dieser versorgt die Kamera mit Frischluft...