Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Adobe Photoshop CS6: Panorama-Erstellung mit Photomerge

News -

...des Bildausschnitts oder eine bessere Positionierbarkeit des Horizonts (Stichwort: Goldener Schnitt). Um weitere Parameter des Bildes verändern zu können, müssen die Ebenen nun auf eine Ebene reduziert werden. Danach kann das Panorama wie jedes ander...

Sigma ordnet sein Objektivportfolio neu und stellt drei Objektive vor

News -

...des 4,1-fach-Zoomobjektivs liegt im Weitwinkelbereich bei F2,8, am Teleende werden noch F4,0 erreicht. Die optische Konstruktion des Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC MACRO OS HSM besteht aus 16 Linsen in 14 Gruppen, FLD- und SLD-Gläser, sowie eine spezielle...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 4)

News -

...date mittels einer Firmware-Datei manuell installieren. Das dkamera.de Pro & Contra zum Western Digital My Cloud EX2 12TB 2-bay NAS-Server:Pro:+ Standardmäßig RAID 1 (Datenspiegelung) - perfekt für erhöhte Datensicherheit bei wichtigen Daten+ Rie...

Neu: Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm F3,5-5,6G ED VR

News -

...des integrierten optischen Bildstabilisators (VR = Vibration Reduction), welcher bis zu drei Blendenstufen ausgleichen kann, gelingen verwacklungsfreie Aufnahmen noch leichter. Die optische Konstruktion des AF-S DX NIKKOR 18-105mm beinhaltet eine ED-...

Neuvorstellung des Nikon AF-S DX-Nikkor 18–55mm 1:3,5-5,6G VR

News -

...Daten des Nikon AF-S DX-Nikkor 18–55mm 1:3,5-5,6G VR Objektivs: Brennweite: 18mm-55mm (entspricht 27mm-82,5mm KB) Lichtstärke: 1:3,5 bis 5,6 Optische Konstruktion: 11 Linsen in 8 Gruppen (1 asphärische Linse), optischer Bildstabilisator VR Naheinstel...

Panasonic Lumix DMC-ZX1 Testbericht

News -

...des bereits breit aufgestellten Produktportolios des japanischen Herstellers Panasonic dar. Mit der Kombination aus kompakten Abmessungen, großem Zoombereich (8fach) und dem neuen, verbesserten Power-O.I.S.-Bildstabilisators soll die Kamera ein kompa...

Neu: SanDisk Ultra SDXC Speicherkarte mit 64GB

News -

...destgeschwindigkeit von 4 Megabyte pro Sekunde. Damit soll selbst die 1.080p Full-HD-Auflösung ohne Unterbrechung aufgezeichnet werden können, allerdings mit einer reduzierten Datenrate. Für hochauflösende Videos mit entsprechender Datenraten kann di...

Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm APSH.

News -

...des Summicron-M 1:2/50mm APSH. und eine komplette Neuentwicklung. Obwohl es nur minimal länger und etwas schwerer ist, soll die Abbildungsleistung sichtbar höher sein. Die optische Konstruktion, die sich unter anderem am Aufbau des Leica Summilux-M 1...

Neu: Panasonic Lumix G Vario 45-150mm F4,0-F5,6 ASPH. OIS.

News -

...des Teleobjektivs besteht aus zwölf Linsen in neun Gruppen. Zwei asphärische Linsen, eine UHR-Linse (Ultra High Refractive) und die Mehrfach-Vergütung der Linsenoberflächen sollen die Bildqualität verbessern. Bei Teleobjektiven nicht ganz unwichtig: ...

Samsung stellt das Digitalkamera-MP3 Player-Webcam-Multitalent SDC-MS61 vor

News -

...des Bildes kann dieses noch weiter vergrößert werden Samsung hat mit der SDC-MS61 eine kompakte Digitalkamera mit Magnesiumgehäuse und erweitertem Funktionsumfang vorgestellt. Die Kamera bietet nicht nur die Möglichkeit Fotos mit bis zu 6 Megapixel a...

Woher das Wort „Zoom“ kommt

News -

...des Automobilbaus. Dieser Begriff wurde nach dem ersten Weltkrieg von den amerikanischen Fliegern aufgegriffen, um das Aufheulen des Motors bei einer steilen Veränderung der Flughöhe zu beschreiben, dabei das Motorgeräusch nachmachend die starke Bela...

Neu: Pentax HD DA 55-300 F4-5,8 ED WR Objektiv

News -

Pentax hat im Zuge der Vorstellung des neuen Flaggschiffmodells Pentax K-3 ein neues 5,5-fach-Telezoom-Objektiv für Kameras mit K-Bajonett vorgestellt. Das Pentax HD DA 55-300 F4-5,8 ED WR deckt an Pentax-DSLRs einen kleinbildäquivalenten Brennweite...

Neu: Panasonic Lumix G 20mm F1,7 II Asph.

News -

...des Panasonic Lumix G 20mm F1,7 II Asph. von 20 Millimeter sorgt an den Micro-Four-Thirds-Kameras für einen Blickwinkel von 40 Millimeter und damit für relativ variable Einsatzmöglichkeiten. Die hohe Lichtstärke von F1,7 macht es auch für die Availab...

Videotraining zu Capture One Pro 9 erschienen

News -

...des Videotrainings werden nach einer kurzen Einführung die bei Capture One Pro 9 zur Verfügung stehenden Werkzeuge erläutert. Neben der Bibliothek sind dies beispielsweise das Farbenwerkzeug, die Bildaufbau-Werkzeuge oder auch der Anpassungen-Dialog....

"Digital Fotografie – Die umfassende Fotoschule" erschienen

News -

...des Zubehör sowie den gekonnten Einsatz eines Blitzgerätes. {{ article_ad_1 }} Der zweite Teil des Buches vermittelt die Gestaltung eines Bildes, erklärt also, wie sich Motive richtig in Szene setzen lassen und wie die gewünschte Bildwirkung erzielt ...

Panasonic nennt technische Daten des Lumix G 25mm F1,7

News -

Mitte Juli dieses Jahres hatte Panasonic die Entwicklung einer lichtstarken Festbrennweite mit dem Namen Lumix G 25mm F1,7 angekündigt, technische Daten zum Objektiv wurden jedoch fast keine genannt. Diese wurden nun bekannt gegeben und auch zum Pre...

Die Fotoschule in Bildern: Babys, Kinder und Familie

News -

...des Alltags. Ebenso angesprochen werden die Themen der Fotografie unterwegs sowie das Ablichten von Schwangeren. Zum Schluss des Buches steht das Fotografieren von Teenagern im Mittelpunkt. Das Trainingsbuch „Die Fotoschule in Bildern: Babys, Kinder ...

Neu: Nikon AF-S TC-14E III

News -

...des Telekonverters AF-S TC-14E vorgestellt. Dessen dritte Version wurde optisch neu konstruiert, was für eine besonders gute Abbildungsleistung sorgen soll. Er besteht aus sieben Linsen in vier Gruppen, die außenliegenden Linsenoberflächen wurden für...

Erste Lichtblicke am Kameramarkt

News -

...dest etwas versöhnlicher geendet haben. Dieses begann bei den Systemkameras mit Wechselobjektiven vergleichsweise gut, so konnten in den ersten drei Monaten in etwa so viele Kameras wie im gleichen Zeitraum des Jahres 2015 abgesetzt werden. Für eine ...

Die Fotoschule in Bildern – Tierfotografie

News -

...des Buches wird die Tierfotografie im Gehege und im Zoo besprochen. Dabei widmen sich die Autoren unter anderem den dort vorherrschenden Aufnahmebedingungen und auftretenden Problemen. Das zweite Kapitel geht auf Tiere in der freien Wildbahn ein. Hie...

x