News -
...50-GPU und 12GB LPDDR5X RAM verbaut. Beim Speicher kann man zwischen 256GB, 512GB und 1.024GB wählen, erweitern lässt sich dieser nicht. Als Akku wird ein Modell mit 5.000mAh verwendet, das Aufladen ist per Kabel (max. 45 Watt) sowie kabellos (max. 1...
News -
...50 GPU zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher ist bei der von Xiaomi in Deutschland angebotenen Version stets 16GB (LPDDR5X) groß, der Festspeicher besitzt eine Kapazität von 512GB. An Speicherplatz mangelt es also nicht. Als Display verbaut Xiaomi bei sei...
News -
...50 bis ISO 204.800 identisch aus, die Z6III hat ohne Erweiterungen aber einen etwas größeren Bereich zu bieten. ISO 100 bis ISO 64.000 statt ISO 100 bis ISO 51.200. Wer sich bei der Z6III eine höhere Auflösung gewünscht hätte, kann (sofern es sich um...
News - - 1 Kommentar
...50 Parameter zur Wahl. Wer sich viele Einstellräder wünscht und ebenso gerne die Tasten an die eigenen Vorstellungen anpassen möchte, liegt bei der G70 also goldrichtig. Wie üblich bei Panasonic bietet die G70 zudem ein konfigurierbares Quickmenü. Di...
Testbericht -
...50 Minuten lang sein konnte erhält die Sony Cyber-shot DSC-WX1 an dieser Stelle die dkamera Sonderauszeichnung "Video-Tipp". Für eine dermaßen kleine Kamera hat der Videomodus seine Stärken gezeigt und diese Auszeichnung absolut verdient. D...
Testbericht -
...50mm (kleinbildäquivalent) ausgestattet. Es besitzt eine Eingangslichtstärke von F3,5 im Weitwinkel und F5,5 in der Telestellung. Die Verzeichnung fällt dabei in der Weitwinkelstellung gut aus, allerdings kann die Eckenschärfe nicht überzeugen. Auch ...
Testbericht -
...50 Millimeter ab und besitzt eine Offenblende von F1,8. Im Gegensatz zum Kit-Objektiv (1-Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6) muss es allerdings ohne Bildstabilisator auskommen. Das Flaggschiffmodell der spiegellosen Systemkameras von Nikon bringt betriebsber...
Testbericht -
...50F (Testbericht) kombiniert. Auf Tasten hat Samsung bei der Galaxy Camera fast vollständig verzichtet. Auf der Oberseite liegen lediglich der Ein- bzw. Ausschalter sowie der kombinierte Foto-Auslöser und Brennweitenregler. Auf der linken Seite der D...
Testbericht -
...50 Millimeter keine größeren Schwächen. Durch Abblenden kann die Bildqualität verbessert werden, was besonders im Weitwinkel auch nötig ist. Ohne Korrektur ist im Weitwinkel eine deutliche tonnenförmige Verzeichnung sichtbar, auch chromatische Aberra...
Testbericht -
...50 Bilder pro Sekunde möglich. Für die Tonaufnahme steht ein integriertes Monomikrofon zur Verfügung, ein externes Mikrofon lässt sich über einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker anschließen. Zusammen mit dem Kitobjektiv EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM wie...
Testbericht -
Zur Bildaufnahme kommt bei der Canon PowerShot N ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixel zum Einsatz. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 eingestellt werden. Wie bei fast allen Kompaktkameras von Canon verri...
Testbericht -
...50mm (KB-äquivalent), das der HX400V von 24 bis 1.200mm. Optisch unterscheiden sich beide Modelle nur wenig. Die Sony Cyber-shot DSC-H400 besitzt ein Gehäuse im Spiegelreflex-Look mit einem großen, ergonomisch geformten Handgriff. Auf dem Handgriff l...
Testbericht -
...50mm KB) sehr kompakt ist, liegt leider auch am lichtschwachen Objektiv. Dieses gehört mit F3,8 bis F6,9 zu den lichtschwächsten Modellen auf dem Markt. Hohe Sensorempfindlichkeiten, die das Bildrauschen erhöhen, lassen sich somit meistens nur bei So...
Testbericht -
...50 an. Canon hat die IXUS 265 HS (Datenblatt) als kompakte Digitalkamera für Fotografen mit einem Verlangen nach einem großen Zoombereich konstruiert. Deshalb wurde in das nur 2,2cm tiefe Kameragehäuse ein 12-fach-Zoom mit 25 bis 300mm Brennweite (F3...
News -
...50 Bilder in Serie aufnimmt, sind es bei der OM-D E-M1 Mark II 47 bis 48 Bilder in Folge. Danach bricht die Bildserie der G9 ab, mit der E-M1 Mark II lässt sich (mit 10,3 Bilder pro Sekunde bei JPEG und 5,5 Bilder pro Sekunde bei RAW) weiterhin fotog...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufzeichnen, zudem gibt es manuelle Belichtungsoptionen. Ebenso manuell kann natürlich auch bei der Bildaufnahme gearbeitet werden, denn neben zwei Vollautomatiken und einem Szenenprogramm verfügt die Sony C...
Testbericht -
...50 Sekunde belichten. Dies macht Aufnahmen bei Sonnenschein und mit Offenblende ohne ND-Filter oftmals unmöglich. Wer sein Motiv freistellen möchte, sollte daher einen ND-Filter für das Objektiv (Filterdurchmesser 58mm) erwerben. Das 3,0 Zoll große D...
Testbericht -
...50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde lassen sich dabei wählen. Ebenso sind auch 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Als weitere Features bietet die Samsung NX300M Zeitlupen- und Zeitrafferfunktionen an. Zwischen den einzelnen Videos lässt sich ein...
Testbericht -
...50 Prozent größer als ein Sensor im 1/1,7-Zoll-Format. Die Sensorempfindlichkeit kann bei der FujiFilm X30 zwischen ISO 100 und ISO 3.200 im JPEG- wie im RAW-Format gewählt werden, nur im JPEG-Format sind bis zu ISO 12.800 möglich. Sehr gut: Es gibt ...
Testbericht -
...50 Vollbildern pro Sekunde sondern es lassen sich auch 25 Vollbilder pro Sekunde mit 3.840 x 2.160 Pixel festhalten. Dies entspricht der Auflösung des Ultra-HD-Standards. Das mitgelieferte Zubehör: Die Belichtungskontrolle erfolgt über einen Blendenr...