News -
...usätzlich einen roten Rahmen zur Anzeige einer laufenden Video-Aufnahme, Start- und End-Geräusche und einen Selbstauslöser extra für Videos. Firmware-Updates lassen sich bei allen drei DSLMs nach dem Update zudem über das Menü vornehmen und auch hier...
News -
...isator zusammenarbeiten. Dies verbessert die Kompensationsleistung, Verwacklungen werden dadurch noch stärker reduziert. Bei beiden Kameramodellen soll der integrierte Bildstabilisator durch das Update leiser arbeiten: Damit die Dual I.S.-2-Stabilisi...
News -
...ISO 100 bis ISO 25.600 wählbar, bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine Erweiterung. Im Serienbildmodus speichert die LX100 II rund elf Bilder pro Sekunde in der Spitze, bei kontinuierlichem Autofokus bleiben davon allerdings nur noch 5,5 Bild...
News -
...ision bestechen und besitzt ein monochromes Design. Die Auslieferung erfolgt in einer Holzkassette, limitiert ist der Kugelschreiber auf 375 Stück. {{ article_ahd_1 }} Darüber hinaus kann man unter anderem ein kreatives Set bestehend aus Papierbastel...
News -
...ISO 100. Der Reflektor verfügt über einen automatischen Motorzoom mit einer Abdeckung von 24 bis 105mm kleinbildäquivalenter Brennweite. Zusätzlich kann eine Weitwinkelstreuscheibe für bis zu 12mm (KB) Ausleuchtung verwendet werden. Ein vertikaler Ve...
News -
...ISO 100 bis 3.200 bei voller Auflösung bietet. Der mechanische Bildstabilisator sorgt für eine Bewegung des Sensors, die Verwacklungen ausgleicht und so zu besseren Bildergebnissen führt. Im Full-HD-Videomodus bieten beide Modelle eine Auflösung von ...
News -
...usche berührt wird. Beide Selphys haben fünf My-Colors-Modi und eine interessante, präzise Bildausschnittfunktion für kreativen Fotodruck. Bilder im Adobe-RGB-Modus, der häufig von Profifotografen genutzt wird, werden im Übrigen automatisch erkannt: ...
News - - 8 Kommentare
...ischen Bildstabilisator ins Gehäuse integriert, jedoch ist das im Kit enthaltene 14-45mm Objektiv mit einem optischen O.I.S. Bildstabilisator ausgerüstet. Der Venus Engine HD Bildprozessor soll eine hohe Bildqualität ermöglichen und die nötige Verarb...
News -
...ische Stabilisierung bei Full-HD-Auflösung zugeschaltet werden. Mit der DFD-Technologie soll eine schnelle Fokussierung ermöglicht werden: Beim Autofokus setzt Panasonic auf die Kontrastmessung und die „Depth from Defocus“-Technologie, was bis zu 0,0...
News - - 1 Kommentar
...us sowie der Bedienung überzeugen. Das Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM ist ein recht gut verarbeitetes Superzoomobjektiv mit guter Abbildungsleistung, sehr gut arbeitendem optischen Bildstabilisator und flüsterleisem sowie sehr flottem Autofokusm...
News -
...ische Bildstabilisierung unter anderem per Sensor-Shift realisiert. Während Olympus fast ausschließlich auf die sensorbasierte Stabilisierung setzt und nur wenige Objektive mit Stabilisator anbietet, ist dies bei Panasonic anders. Hier sind die meist...
News - - 3 Kommentare
...isse. ISO 100 und ISO 200 sind jeweils nahezu rauschfreie Aufnahmen, die Sigma dp2 Quattro lässt ab ISO 400 etwas und ab ISO 800 deutlicher bei der Bildqualität nach. Bei der Alpha 7R ist man erst ab ISO 1.600 leicht und erst bei ISO 6.400 stärker ei...
News -
...uscht und ab höheren ISO-Stufen praktisch unbrauchbar. Das ist schade, aber auch nicht wirklich tragisch. RAW-Aufnahmen werden bei den wirklich guten Ergebnissen im Foto-Modus eigentlich nicht benötigt. Nachtaufnahme des Huawei P40 Pro Plus: Nachtauf...
Testbericht -
...us arbeitet fast geräuschlos und sehr präzise. Der Blitz der Pentax Q10 (Technik) wird per Schalter ausgefahren und klappt durch einen doppelten Mechanismus sehr weit aus dem Kameragehäuse heraus. Dadurch kann er das Bild ohne Abschattungen auch im W...
News -
...ISO Wahl kann zwischen 100 und 51.200 erfolgen. Nur von ISO 100 bis ISO 6.400 handelt es sich aber um native Sensorempfindlichkeiten. Die Ricoh GR II (Testbericht) ist mit einem herkömmlichen CMOS-Sensor ausgestattet. Das 23,6 x 15,7mm große Modell b...
News - - 2 Kommentare
...uslesegeschwindigkeit. Die Auflösung liegt jeweils bei 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel), beide Sensoren werden frontseitig belichtet. Die ISO-Wahl kann bei der Alpha 6500 zwischen ISO 100 und ISO 51.200 vorgenommen werden, bei der EOS M5 zwischen I...
News -
...ische Rechnung ist ein optischer Bildstabilisator integriert, der in unserem Praxistest sehr gut funktionierte und den Spielraum bei schlechtem Licht im typischen Brennweitenbereich zwischen 24 und etwa 300mm (kb-äquivalent) um etwa drei Blendenstufe...
Testbericht -
...use die relativ lichtstarke (F2,4 bis F5,9) Sony G Optik zählt, welche eine Brennweite von 24mm bis 120mm nach KB abdeckt. Damit bietet die Kamera ein optisches 5fach Zoom im sehr kompakten Gehäuse. Der integrierte optische Bildstabilisator arbeitet ...
Seite -
...ispielaufnahmen der Olympus µ1000: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Olympus µ1000. Diese wurden weder umbenannt noch gedreht (evtl. Drehung der Bilder wurde von der Kamera selbständig durchgeführt) um Ihnen möglic...
Seite -
...use: Die Malediven-Spezial Testvideos (Qualitätseinstellung: 640x480 Pixel, 30 Bilder pro Sekunde) können jeweils durch Anklicken heruntergeladen werden. Achtung: die Videos haben zusammen ca. 350 MB Downloadvolumen. Bitte per Rechtsklick auf dem ent...