News -
...45mm F1,8 DG DN Art ein äußerst lichtstarkes Zoomobjektiv angekündigt. Das für Vollformat-DSLMs konstruierte Modell bietet einen Brennweitenbereich von 28 bis 45mm und verfügt dabei über eine konstante Blende von F1,8. Dadurch lassen sich mit dem Obj...
News -
...on RF 5,2mm F2,8L Dual Fisheye ist das erste VR-Objektiv von Canon: Mit den EOS R-Kameras als Basis und dem Know-How im Bereich der Objektivkonstruktion bietet sich dieser Weg für Canon zweifellos an. Des Weiteren will Canon zukünftig neue „Concept-K...
News - - 1 Kommentar
...4,6cm; G5 X: 11,2 x 7,6 x 4,4cm). Der Sucher spart beim Transport Platz, vor dem Einsatz muss man ihn ausklappen: Dies konnte Canon vor allem wegen der neuen Sucherkonstruktion realisieren. Der elektronische Sucher liegt bei der PowerShot G5 X Mark I...
News - - 3 Kommentare
...ontrolle entweder per elektronischem Sucher oder per Display. Besonders der Sucher ließ uns durch seine enorm hohe Auflösung von 3,68 Millionen Subpixel aufhorchen. Bislang hat keine Kamera mehr zu bieten. Das Sucherbild ist – wie durch die hohe Aufl...
News -
...on Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 Spiegellose Systemkameras gibt es schon lange. Modelle, die sich explizit an Profifotografen richten, längere Zeit aber erst von Sony (2017 mit der Alpha 9). Canon und Nikon bieten diese Kameras in Form der EOS R...
News - - 1 Kommentar
...40 x 1.644 Pixel zum Einsatz. Somit hat das Sony Xperia PRO-I alle Features zu bieten, die man von einem High-End-Modell erwartet. {{ article_ahd_2 }} Unser Fazit:Beim Xperia PRO-I hat Sony den berühmten 1,0-Zoll-Sensor der RX100-Kameras ins Smartpho...
News -
...on bis zu 60p muss man auf die 4K- (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) oder Full-HD-Auflösung (2.048 x 1.080 Pixel oder 1.920 x 1.080 Pixel) zurückschalten. Mit der Slow-Motion-Aufnahme sind bis zu 240p in Full-HD möglich. Als Bonus bringt...
Testbericht -
...on ISO 50, ISO 51.200 und ISO 102.400 möglich. Als Bajonett verwendet Canon bei der EOS 6D natürlich das bekannte EF-Bajonett. Durch den Bildsensor in Kleinbildgröße besitzt die Spiegelreflexkamera einen Cropfaktor von 1,0. Die Canon EOS 6D erreicht ...
Testbericht -
...on 1 S1 (Technik) einen 3,0 Zoll großen TFT-Monitor der 460.000 Subpixel auflöst. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Nikon 1 S1 mit 30 Vollbildern oder 60 Halbbildern pro Sekunde mit H.264-Codierung auf, im High-Speed-Modus erreicht die s...
Testbericht -
...onitor, der 460.000 Subpixel auflöst. Videos zeichnet die Canon IXUS 140 (Technik) in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung auf, der Ton wird in mono gespeichert. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten gibt e...
Testbericht -
...on 24 bis 120 Millimeter zum Einsatz, das im Weitwinkelbereich eine lichtstarke Blendenöffnung von F1,8 und am Teleende eine durchschnittliche Lichtstärke von F5,6 besitzt. Die Bildkontrolle ist bei der Nikon Coolpix P330 (Technik) über das 3,0 Zoll ...
Testbericht -
...on 24 bis 1.000 Millimeter ab. Dadurch ist man somit sowohl im Weitwinkel als auch im Telebereich sehr gut versorgt. Die maximale Blendenöffnung liegt bei F3,0 bis F5,9, wobei ab etwa 84 Millimeter eine Offenblende von F4 zur Verfügung steht und ab r...
Testbericht -
...ony Memory Sticks abgelegt werden. Sonys kleinstes NEX-Modell ist die Sony Alpha NEX-3N. Diese hat Sony im Vergleich zu den höherklassigen NEX-Kameras deutlich abgespeckt. Zum Einsatz kommt natürlich Sonys E-Bajonett, das speziell für spiegellose Sys...
Testbericht -
...on kann die Canon PowerShot SX280 HS zudem auch 120 Bilder pro Sekunde bei 640 x 480 Pixel und 240 Bilder pro Sekunde bei 320 x 240 Pixel speichern. Die Bildqualität der H.264-kodierten Videos (Datenrate rund 36 Mbit/s, entspricht circa 270 MByte pro...
Testbericht -
...onen also für die von Nikon anvisierte Einsteiger-Zielgruppe. Mit Akku und Speicherkarte bringt die Nikon Coolpix S6600 163g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten abgelegt. Die Nikon Coolpix S6600 (Datenblatt) ist eine sehr ko...
Testbericht -
...one angesehen werden. Welche Tasten und Wählräder die Sony Alpha NEX-5T bietet, wie sich die Systemkamera bedienen lässt und wie die Verbindung zu einem Smartphone hergestellt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Hands-On-Video zur Sony Alpha NEX-5T. Sp...
Testbericht -
...4.896 x 3.264 Pixel) löst der CMOS-Sensor der X-A1 auf. Bei der Aufnahme von JPEG-Bildern steht ein ISO-Bereich von 100 bis 25.600 zur Verfügung, bei Aufnahmen im RAW-Format ist dieser etwas beschränkt, hier lassen sich lediglich ISO 200 bis ISO 6.40...
Testbericht -
...onic Lumix DMC-GF6 (Geschwindigkeit) von 1/4.000 Sekunde bis zu 60 Sekunden, als Messmethoden (über insgesamt 1.728-Zonen) stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Wahl. Per Kontrastmessung wird scharfgestellt. Da...
Testbericht -
...onisationsbuchse und eine Taste zum Konfigurieren der Belichtungsreihe. Mit dem AF-S Nikkor 24-120mm F4G ED VR lässt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 120mm bei einer konstanten Blendenöffnung von F4 abdecken. Zahlreiche Einstellrä...
Testbericht -
...on kombiniert bei der PowerShot S120 (Hands-On-Video) Vieles, was sich ambitionierte Fotografen wünschen. So ist das Gehäuse sehr kompakt gehalten aber trotzdem gut verarbeitet, Tasten, Wählräder sowie Konfigurationsmöglichkeiten gibt es ausreichend ...