Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Variables Fisheye-Objektiv: Laowa 8-15mm F2,8 Zoom-Fisheye

News -

...Sony angeboten: Beim Gehäuse des Laowa 8-15mm F2,8 Zoom-Fisheye handelt es sich um eine Metallkonstruktion, auf die Waage bringt das etwa 7,7 x 9,5cm große Objektiv rund 650g. Die genauen Spezifikationen hängen vom Bajonett ab. Hier stehen Canon RF, ...

Neuer Autofokus-Adapter: Megadap ETZ21 PRO

News -

Megadap hat mit dem ETZ21 PRO einen neuen Adapter zum Einsatz von Sony-E-Objektiven an den spiegellosen Z-Kameras von Nikon auf den Markt gebracht. Dieser soll die gleiche Fokusgeschwindigkeit erreichen und die gleichen Funktionen wie das Vorgängerm...

Tamron entwickelt das 17-50mm F4 Di III VXD

News -

...Sony angekündigt. Dieses unterscheidet sich von klassischen Standardzooms durch einen sehr großen Weitwinkelbereich. Mit 17mm bietet das 17-50mm F4 Di III VXD die Brennweite eines klassischen Ultraweitwinkels, mit 50mm zudem auch die Brennweite eines...

Laowa 8-16mm F3,5-5 Zoom CF für APS-C-Kameras vorgestellt

News -

...Sony) bzw. 13 bis 26mm (Canon) ab. Die Wahl der Blende und das Fokussieren müssen wie üblich bei den Laowa-Objektiven manuell erfolgen, dafür ist das Objektiv mit zwei Einstellringen ausgestattet. Beim Blendenring kann man sich dabei zwischen Stufen ...

APS-C-Objektiv für DSLMs: Viltrox AF 35mm F1,7

News -

...Sony, dem X-Bajonett von FujiFilm sowie dem Z-Bajonett von Nikon erwerben.

Sigma präsentiert das 85mm F1,4 DG DN Art

News -

...Sony E- und L-Bajonett verwendet werden, wie die schon verfügbaren Objektive der Art-Serie leuchtet die Festbrennweite Vollformatsensoren aus. Beim Einsatz an APS-C-Kameras, der natürlich ebenso möglich ist, entspricht der Bildwinkel einem 128mm-Obje...

OmniVision stellt einen 1/1,7“ großen Sensor für Smartphones vor

News -

...Sony bietet einen 1/1,7 Zoll großen Sensor mit 64 Megapixel an. Einen derartigen Chip hat jetzt auch OmniVision, der dritte große Hersteller für Smartphone-Sensoren, angekündigt. Der OV64C ist das bislang größte Modell von OmniVision, mit dem 1/1,7-Z...

Neu: Samyang AF 24mm F1,8 FE

News -

...Sony um das AF 24mm F1.8 FE. Die Weitwinkel-Festbrennweite kann an Kameras mit Sensoren bis zur Vollformatgröße eingesetzt werden, an APS-C-Modellen entspricht der Bildwinkel einem Reportage-Objektiv (36mm KB). Das Samyang AF 24mm F1.8 FE eignet sich...

Laowa Argus 33mm F0,95 CF APO angekündigt

News -

...Sony-E-Bajonett erworben werden: Als Gehäusematerial kommt beim 590g schweren Laowa Argus 33mm F0,95 CF APO Metall zum Einsatz, die Abmessungen liegen bei rund 7,2 x 8,3cm. Filter lassen sich in einem 62mm großen Gewinde einschrauben. Die Festbrennwe...

Viltrox 24mm F1,8 für Sony E-Kameras angekündigt

News -

...Sony verkündet. Dieses lässt sich sowohl an Kameras mit APS-C- als auch Vollformatsensor einsetzen. An ersteren Modellen liegt die kleinbildäquivalente Brennweite wegen des Cropfaktors von 1,5 bei 36mm, der Bildwinkel entspricht also einem Reportage-...

Neues Telezoom: Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III RXD

News -

...Sony-Kameras mit Vollformatsensor: Dafür kommen 15 Linsen in zehn Gruppen inklusive einer LD-Linse zum Einsatz. Die BAR-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection) reduziert unter anderem Streulicht. Punkten können soll das Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III...

Neu: Sigma 70mm F2,8 DG Macro Art

News -

...Sony-E-Bajonett eingesetzt werden. Mit Nikon-F-Bajonett wird es das Objektiv, anders als sonst üblich, dagegen nicht geben. Bei der Konstruktion des 70mm F2,8 DG Macro Art hat Sigma laut eigener Aussage eine besonders hohe optische Güte in den Vorder...

Objektiv mit Vignette und Wirbel-Bokeh: Lensbaby Burnside 35

News - - 1 Kommentar

...Sony A, Sony E, Pentax K, Micro Four Thirds, FujiFilm X und Samsung NX.

Neu: Drei Objektive von Sigma

News -

...Sony. Das Sigma 19mm F2,8 EX DN besitzt eine Brennweite von 19mm, die aufgrund des Formatfaktors von 2,0 an einer Micro-Four-Thirds-Kamera eine kleinbildäquivalente Brennweite von 38mm darstellt. Bei dem Formatfaktor 1,5x des Sony NEX-Systems ergibt ...

Sony PlayMemories Apps: Zeitraffer und Objektivkompensation

News -

...Sony erhältliche Zeitraffer-App erlaubt die automatische Aufnahme von Einzelbildern in bestimmten Zeiträumen, die später beispielsweise als fertiges Zeitraffer-Video ausgegeben werden können. Die Zeitraffer-App hat dabei sehr viele Optionen zu bieten...

Test-Dunkel-Szenario

Seite -

...Sony DSC-T100 Das folgende Test-Dunkel-Szenario wurde unter gleichen Lichtbedingungen (geringer Lichteinfall) und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras fotografiert. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend fin...

Beispielaufnahmen

Seite -

...Sony CyberShot DSC-T30: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der DSC-T30. Diese wurden weder umbenannt noch gedreht um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu können. Alle Bilder können durch anklicken in ...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX10 und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 unter anderem die Abmessungen und die Objektive verglichen haben, schauen wir uns jetzt die Geschwindigkeit, die Bildqualität...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...Sony Cyber-shot DSC-RX10 III in gleicher Hinsicht unter die Lupe nehmen. Die technischen Daten:Die Cyber-shot DSC-RX10 III ist das aktuelle Spitzenmodell der Bridgekameras von Sony und gehört zu den Digitalkameras mit dem recht großen 1,0 Zoll Sensor...

Test-Szenario

Seite -

...Sony DSC-T100 Das folgende Test-Szenario wurde unter gleichen Lichtbedingungen und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras - bei jeweils höchstmöglicher Auflösungs- und Qualitätseinstellung - fotografiert. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bil...

x