News -
...ersten Kapitel des Buches dreht sich alles um die Grundlagen. Hier werden beispielsweise die unterschiedlichen Lizenzen, das RAW-Format allgemein oder die Vorteile der „Zerstörungsfreien Bildbearbeitung“ erläutert. Danach wird die Bedienoberfläche be...
News -
...e und erläutert, wie man die Kamera am besten bedient sowie einstellt. Im ersten Kapitel des Buches dreht sich alles um das Bedienkonzept und die Bedienelemente der FujiFilm X100VI. Unter anderem werden hier die Wahl des Aufnahmemodus, der Einsatz de...
News -
...ehrere neue Features mit. Dazu gehören die beiden KI-Funktionen „Generatives Entfernen“ und „Generatives Erweitern“. Beide nutzen Adobes Firefly-KI und sollen dadurch beim Entfernen störender Motive oder dem Erweitern von Aufnahmen noch bessere Ergeb...
News -
...Ende des letzten Jahres hatte Sirui mit den Modellen der Sniper-Serie die ersten drei hauseigenen Objektive mit Autofokus vorgestellt. Während die genannten Modelle allerdings nur für APS-C-Kameras konstruiert waren, ist die neueste Festbrennweite de...
News -
...eses befindet sich aktuell zwar noch in der Entwicklung, spätestens nächstes Jahr sollte es aber im Handel erhältlich sein. Laut Nikon soll die kommende Optik einfach zu bedienen sein und bei Videos eine überragende optische Leistung erzielen. Techni...
News -
...esteht aus 15 Elementen in elf Gruppen. Neben drei Linsen aus ED-Glas kommen auch zwei asphärische Elemente zum Einsatz. Das Frog Eye-Coating der Frontlinse soll unter anderem deren Reinigung erleichtern, abgedichtet ist das Zoom laut offiziellen Ang...
News -
...eim Gehäuse handelt es sich um eine Magnesium-Legierung: Das Gehäuse der Festbrennweite besteht aus einer Magnesiumlegierung, Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser. Eingaben lassen sich bei der Festbrennweite über zahlreiche Bedienelemente...
News -
...Eye ED vorgestellt. Dieses hebt sich vom Vorgängermodell unter anderem durch ein neues Gehäuse-Design ab. Erhalten bleibt dagegen die rein manuelle Bedienung. Die Wahl der Blende und das Fokussieren müssen daher über die Einstellringe der Festbrennwe...
News -
...etet eine Reihe von unterschiedlichen Objektiven mit sehr kurzen Brennweiten an, das 9mm F5,6 gehört zu den weitwinkeligsten davon. Nun hat der chinesische Hersteller eine neue Version der Optik mit der Möglichkeit zum Verwenden von Filtern (mit 34mm...
News -
...Euro. Zum Lieferumfang gehört jeweils eine passende Gegenlichtblende. Wer eines der DC DN-Objektive mit einem anderen Bajonett besitzt, dieses aber nun an einer EOS R-Kamera einsetzen möchte, kann den kostenpflichtigen Anschluss-Wechsel-Service von S...
News -
...Einsatz. Die Linsenoberflächen sind mit der BBAR-G2-Antireflexbeschichtung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) vergütet, dadurch werden Geisterbilder und andere Reflexionen minimiert. Bei der Blende kommen sieben Lamellen zum Einsatz, abblenden...
News -
...e Blendewahl erfolgt dagegen stets über die Kamera, einen extra Blendenring besitzt die Optik nicht. Entscheiden kann man sich für Blendenwerte von F2 bis F22, durch sieben Lamellen soll sich auch bei kleineren Öffnungen ein harmonisches Bokeh ergebe...
News -
...em schnelle Scharfstellen. Natürlich verfügt die Festbrennweite auch über einen Fokusring zum manuellen Fokussieren. Dieser fällt wegen des deutlich kleineren Gehäuses aber ein gutes Stück kleiner als bei der ersten Generation aus. Die genauen Abmess...
News -
...er zehn Linsen in acht Gruppen, vier der Linsen besitzen besondere Eigenschaften. Bei zwei Elementen handelt es sich um Asphären, zwei Linsen bestehen zudem aus Glas mit anomaler Teildispersion. Diese Konstruktion soll Abbildungsfehler minimieren und...
News -
...er APS-C-Größe einsetzen, an letzteren Modellen entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors einem 21 bis 36mm-Objektiv. Aktuell scheint es nur eine Version mit dem E-Bajonett von Sony zu geben, für dieses bietet Samyang schon länger Objekti...
News -
...eim Transport durch eine spezielle Kappe geschützt, Filter lassen sich nicht montieren. Eine Gegenlichtblende ist für die Festbrennweite ebenso nicht erhältlich, diese würde angesichts des extrem großen Bildwinkels allerdings auch keinen Sinn ergeben...
News -
...edoch mehrere Kompromisse einzugehen. {{ article_ahd_1 }} Dazu gehört die Blende. Diese fällt mit F4,5 nicht nur um etwa zwei Blendenstufen kleiner aus, sie ist auch auf diesen Wert fixiert. Das heißt, dass man auf die Wahl einer kleineren Öffnung ve...
News -
...en in zehn Gruppen. Bei fünf Linsen soll es sich um ED-Gläser handeln, bei zwei weiteren Linsen um HR-Elemente. Die Linsen sind mit einer Anti-Reflex-Beschichtung versehen, bei der Frontlinse kommt zudem eine wasserabweisende Beschichtung zum Einsatz...
News -
...en, mehrere Speziallinsen erhöhen die Abbildungsleistung. Neben drei ED-Gläsern kommen auch drei HR-Elemente sowie zwei Linsen mit asphärischen Oberflächen zum Einsatz. Die Vergütungen der Linsen sollen des Weiteren für geringe Reflexionen und einen ...
News -
...e Wahl zwischen der Irisblende und speziellen Drop-in-Blenden lässt sich zudem ein ganz besonderer Look erzielen. Alle Einstellungen müssen bei den drei Festbrennweiten manuell über Einstellringe vorgenommen werden, mit der Kamera kommunizieren sie n...