Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

Zur Bildbetrachtung und Bildkontrolle verfügt die Canon PowerShot SX500 IS (Technik) über ein 3,0 Zoll großes LCD-Display mit 461.000 Subpixel, dreh- und schwenkbar ist es jedoch leider nicht, was auch der relativ kompakten Größe der Kamera geschuld...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...toparameter geändert werden können, über die beiden Fn-Tasten können zusätzlich weitere Optionen direkt erreicht werden. Das rückseitige Display ist 3,0 Zoll groß und lässt sich nach oben und unten schwenken. Es löst mit 920.00 Subpixel hoch auf und ...

Nikon 1 S1

Testbericht -

Als Bildsensor setzt Nikon bei der 1 S1 auf einen 13,2 x 8,8 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 10 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400. Für die Bildverarbeitung ist ein EXPEED-3A-Bildprozessor zuständig, der ...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...toprogrammen bietet sich die Auswahl zwischen zwei Vollautomatiken, einer Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und einem manuellen Belichtungsmodus. Außerdem besitzt die spiegellose Systemkamera mehrere Szenenprogramme und Kreativfilter. Betriebsb...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...toprogramm schnell gewählt werden kann, Tasten für die Wiedergabe, zum Starten von Videos, für die Displayeinstellungen und das Menü. Außerdem gibt es ein kombiniertes Steuerkreuz und Einstellrad. Darüber lässt sich das Quick-Menü der Canon PowerShot...

Pentax WG-3 GPS

Testbericht -

...toparameter erreicht werden. Die Programmauswahl ist bei der Pentax WG-3 GPS (Technik) per Modetaste möglich. Hier kann unter anderem zwischen einer Voll- und Programmautomatik sowie vielen verschiedenen Szenenmodi gewählt werden. Das Hauptmenü hat e...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...toprogramm gewählt, der Wiedergabemodus aufgerufen und die Kamera ein- sowie ausgeschaltet. Auf der Rückseite lassen sich Videos starten, der Blitz, die Belichtung und der Bildfolgemodus können an dieser Stelle zudem konfiguriert werden. Außerdem kan...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...toprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter sowie die Filmsimulationsmodi muss natürlich ebenfalls nicht verzichtet werden. Zusammen mit dem Kitobj...

Nikon Df

Testbericht -

...toprogramme hat die Spiegelreflexkamera die PSAM-Modi zu bieten. Die Nikon Df bringt inklusive Akku und Speicherkarte 772g auf die Waage. Zusammen mit dem AF-S Nikkor 50mm F1,8G SE sind es 947g, mit dem AF-S Nikkor 24-120mm F4G ED VR 1.468g. Die Bild...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...toprogramme sind die PSAM-Modi, eine Vollautomatik, ein Best-Moment-Capture-Modus und diverse weitere Szenenprogramme vorhanden. Außerdem können die Bilder mit verschiedenen Filtereffekten versehen werden. Zusammen mit dem stabilisierten Kitobjektiv ...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...toprogramme und Tasten weiß Nikons Coolpix P600 in der Praxis zu gefallen. Zudem liegt die Bridgekamera sicher in der Hand und bei Videoaufnahmen fällt die Bildqualität gut bis sehr gut aus. Alles Wichtige zu den Laborergebnissen, erfahren Sie jetzt....

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...toprogramme auch die Zeit- und Blendenvorwahl sowie ein manueller Belichtungsmodus zur Verfügung. Ebenso sind zwei Custom-Programme und mehrere Szenenmodi sowie Filtereffekte vorhanden. Die sehr gute Ausstattung der Kamera zeigt sich auch bei den Dra...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...toprogramm (Einfach-Automatik, Automatik, …) wechseln. Zudem lassen sich über das Steuerkreuz verschiedene Parameter, wie der Blitz, die Belichtungskorrektur oder der Fokusmodus, ändern. Der Lithium-Ionen-Akku, die SD-Speicherkarte und die Micro-USB-...

Canon PowerShot SX700 HS

Testbericht -

...toprogramme erreichen (mehr dazu unter Praxis). Über die rückseitigen Tasten kann man zudem zum Wiedergabemodus wechseln, die WLAN-Verbindung aktivieren, die Displayeinblendungen verändern und das Hauptmenü aufrufen. Das zentrale Bedienelement auf de...

Samsung NX3000

Testbericht -

...toprogramm gewählt, kann man die Systemkamera ein- und ausschalten und die drahtlose Verbindung aktivieren. Ebenso befindet sich hier der Fotoauslöser. Per Blitzschuh lässt sich ein externer Blitz ansteuern. Auf der Rückseite nimmt das 3,0 Zoll große...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...toprogramme hat die FT30 eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik und verschiedene Motivautomatiken zu bieten. Dazu gehört beispielsweise auch ein Panoramaprogramm. Auf einer SD-/SDHC oder SDXC-Speicherkarte werden bei der 139g schweren Ou...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...toprogramme bietet die Outdoorkamera viele, manuelle fehlen aber leider: Bei den Fotoprogrammen werden neben einer Motivautomatik 18 Szenenprogramme angeboten. Dazu gehören unter anderem Modi für Sport, für Sonnenuntergänge oder für Aufnahmen bei Geg...

Sony Cyber-shot DSC-RX10

Testbericht -

...toprogramme bietet die Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Bildqualität) natürlich die PSAM-Modi, eine Vollautomatik (wählbar zwischen der intelligenten und der überlegenen Automatik; Letztere kann – wenn nötig – auch mehrere Bilder zu einer Aufnahme kombinier...

Nikon 1 J4

Testbericht -

...toparameter, wie die ISO-Empfindlichkeit oder die Messfeldwahl verändern. Auch diese Optionen könnte man sonst nur über das Menü erreichen, Direktwahltasten besitzt die 1 J4 dafür nämlich nicht. Gleiches gilt zudem auch für frei belegbare Tasten. {{ ...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...toprogrammen hat die Sony Alpha 7 II (Bildqualität) viel zu bieten. Natürlich gibt es eine Vollautomatik und ebenso sind auch die PSAM-Modi vorhanden. Zudem lassen sich relativ hochauflösende Panoramen aufnehmen und erlauben neun Motivprogramme (unte...

x