News -
...Testmodelle werben mit hervorragenden Videofähigkeiten und halten diese Versprechen in der Praxis auch ein. Natürlich speichern sie Aufnahmen in 4K-Auflösung, daran kommt man heute nicht mehr vorbei. Bei 3.840 x 21.60 Pixeln nehmen die Nikon Z 6 und ...
Testbericht -
...Testbericht) orientiert. Wir haben die Canon EOS M (Datenblatt) zusammen mit dem Kit-Objektiv Canon EF-M 18-55mm F3,5-5,6 IS STM getestet. Im dkamera Bildqualitätsvergleich finden Sie neben unseren Szenario-Ausschnitten mit dem Kit-Objektiv Canon EF-...
Testbericht -
...Test arbeitete der GPS-Empfänger besonders schnell: Nach nur rund einer Minute Wartezeit konnte die GPS-Speicherung bereits beginnen. In unserem Praxistest gab uns die Sony Cyber-shot DSC-HX50V nur sehr wenig Angriffsfläche für Kritik, die Reisezoomk...
Testbericht -
...testet und können diesen uneingeschränkt empfehlen. Seine drei Einstellräder, zwei Auslöser (Hochformat und Querformat), die verlängerte Akkulaufzeit und das sehr gute Handling sowie die zwei zusätzlich ausgelagerten Fn-Tasten (die damit dann an der ...
Testbericht -
...Testbericht) oder der Nikon D800 (Testbericht). Für Bilder, die im Cropmodus aufgenommen werden, verringert sich die Bildsensor-Fläche auf APS-C Größe und die Auflösung wird auf 15 Megapixel reduziert. Ohne Cropmodus müssen die sogenannten FE-Objekti...
Testbericht -
...Testbericht) fällt bei der TG-3 das Display aus. Es stellt „nur“ noch 460.000 Subpixel dar, was in durchaus sichtbaren Pixelstrukturen vor allem bei den eingeblendeten Schriften resultiert. Wirklich grob pixelig fällt die Ansicht zwar nicht aus, das ...
Testbericht -
...Testbericht) das Nachfolgemodell Alpha 5100 vorzustellen. Diesen Schritt können wir nach unserem Test der Systemkamera allerdings nur begrüßen, denn Sonys neues Einsteigermodell ist dem Vorgänger in vielen Punkten deutlich überlegen. Am offensichtlic...
Testbericht -
...Testbericht) und Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht) besitzt auch die QX1 ein rundes Gehäuse. Nimmt man den Bajonettdeckel ab, kommen das Bajonett und der APS-C-Bildsensor zum Vorschein. Hier unterscheidet sich die Sony Cyber-shot DSC-QX1 (Datenbl...
Testbericht -
...Testbericht). Während sich technisch nur wenig verändert hat, setzt Canon beim Kameragehäuse auf ein neues Design. Dieses sieht zumindest auf den ersten Blick etwas kantiger aus, besitzt aber auch ein paar Rundungen. Gefertigt ist es größtenteils aus...
Testbericht -
...Testbericht) aus. In der Höhe und der Breite hat es zwei Millimeter zugelegt. Dadurch dürfte es kaum mehr in eine Hosentasche passen, die S9900 ist also eher eine Kamera für die Jackentasche. Dass ein größeres Gehäuse aber auch Vorteile hat, zeigt si...
Testbericht -
...Testbericht) ist die Auflösung des Bildsensors im 1/2,3-Zoll-Format. Zum ersten Mal seit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (Testbericht) setzt Panasonic nun wieder auf zwölf Megapixel. Der CMOS-Bildwandler erlaubt ISO-Einstellungen von ISO 80 bis ISO 6.40...
Testbericht -
...Testbericht) und der Nikon D5500 (Testbericht) verwendet wird, kommt aber nicht zum Einsatz. Dies ist etwas schade, denn die beiden eben genannten Modelle liegen noch einmal besser in der Hand. Durch ihre großen Tasten lässt sich die Nikon D7200 sehr...
Testbericht -
...Testbericht) und der Panasonic Lumix DMC-GM5 (Testbericht) – eine hybride Lösung zum Einsatz. Dies bedeutet: Zwischen einer Sekunde und 1/500 Sekunde kann mit dem mechanischen oder dem elektronischen Verschluss gearbeitet werden. Bei längeren Verschl...
Testbericht -
...Testbericht) – nicht mehr fest verbaut, sondern lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben und 45 Grad nach unten schwenken. Diese Ausführung ist bereits von der Canon PowerShot G1 X Mark II (Testbericht) bekannt. Die Bildkontrolle ist dadurch in sehr v...
Testbericht -
...Testbericht) orientiert, während die EOS 750D der Canon EOS 700D (Testbericht) gleicht. Unter anderem hebt das Kontroll-Display die EOS 760D von der EOS 750D ab: Daher besitzt die Canon EOS 760D (Produktbilder) ein monochromes und beleuchtbares Kontr...
Testbericht -
...Testbericht) hat Nikon auf ein sehr puristisches und geradliniges Design gesetzt. Das Gehäuse wirkt dadurch zwar schick, den Fingern bietet es allerdings wenig Halt. Zudem fiel im Test auch die geringe Anzahl der Tasten negativ auf. Nikon hat das Kam...
Testbericht -
...Testbericht), die einen deutlich größeren Sensor (1,0 Zoll Typ) besitzt, liegt die FZ300 in jeder Hinsicht zurück. Ihre Aufnahmen zeigen weniger Details, das Bildrauschen setzt früher ein. Gegenüber des Vorgängermodells Panasonic Lumix DMC-FZ200 (Tes...
Testbericht -
...Testbericht) und sortiert sich auf Höhe der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) und unter der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, III sowie IV ein. Bei JPEG-Aufnahmen ist die G9 X recht schnell, beim RAW-Format dagegen sehr langsam: Bei der Arbeitsgesc...
Testbericht -
...Testbericht) oder der Nikon D5500 (Testbericht) zu finden sind, lösen durch ihre höhere Auflösung jedoch mehr Details auf und zeigen bei höheren Sensorempfindlichkeiten ein geringeres Bildrauschen. Hiermit kann die Einsteiger-DSLR von Canon nicht mit...
Testbericht -
...Testbericht) die zweite Kompaktkamera des Herstellers, die mit einem Bildsensor der 1,0-Zoll-Klasse ausgestattet wurde. Das Design der Kameras fällt sehr ähnlich aus, Panasonic setzt bei beiden Modellen auf eine moderne und schnörkellose Optik. Das Ä...