 Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Praxisbericht
	
		Fazit
	
	
		Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Praxisbericht
	
		Fazit
	
| Hersteller: | Canon | 
|---|---|
| Modell: | EOS 650D | 
| Kameratyp: | Spiegelreflex (DSLR) | 
| Markteinführung: | 07 / 2012 | 
| UVP: | 799,00 Euro | 
| Megapixel (effektiv): | 17,9 Megapixel | 
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 5.184 x 3.456 Bildpunkte | 
| Sensortyp und -größe: | CMOS, 22,2x14,8mm | 
| Cropfaktor: | 1,6fach | 
| Serienbilder pro Sekunde: | 5,0 Bilder pro Sekunde | 
| Bild-Format: | JPEG, RAW | 
| Audio-Format: | PCM (stereo) | 
| Video-Auflösung: | 1.920 x 1.080 Bildpunkte | 
| Video-Frequenz: | 30 Vollbilder pro Sekunde | 
| Video-Aufnahme: | 1080p30 (Full-HD) | 
| Video-Einschränkung: | 1799 Sekunden | 
| Video-Format: | H.264 | 
| EXIF Version: | 2.30 | 
| Speicherkarte: | SD, SDHC, SDXC | 
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben | 
| Druckeranbindung: | PictBridge | 
| Akkuleistung: | 1.120 mAh, reicht für 400 Bilder nach CIPA | 
| Schnittstellen: | HDMI Mini, Mikrofon, Netzgerät, NTSC mit Audio, PAL, USB | 
| USB Version: | 2.0 | 
| Wechselobjektivfassung: | Ja | 
|---|---|
| Objektiv-Bajonett: | Canon EF/EF-S/TS-E/MP-E | 
| Displaygröße: | 3,0 Zoll | 
|---|---|
| Displayauflösung: | 1.040.000 Bildpunkte | 
| Monitor klappbar: | Ja | 
| Monitor drehbar: | Ja | 
| Touchscreen: | Ja | 
| Sucher: | Ja | 
| Suchertyp: | Spiegelreflex | 
| Dioptrienausgleich: | -3 bis +1 dpt | 
| Optischer Bildstabilisator: | Nein (im Objektiv integriert: Ja) | 
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600 | 
| Selbstauslöser: | 2, 10 Sekunden | 
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell | 
| Belichtungskorrektur: | +-5 in 1/3 Stufen | 
| Belichtungsreihe möglich: | Ja | 
| Intervallaufnahme: | Nein | 
| Bulb Modus: | Ja | 
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus | 
| Manueller Weißabgleich: | Ja | 
| Gesichtserkennung: | Ja | 
| Live View: | Ja | 
| Staubschutzsystem: | Sensor-Selbstreinigung | 
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch | 
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 30s bis 1/4000s | 
| Blitzgerät eingebaut: | Ja | 
| Blitzleitzahl: | 13,0 | 
| Blitzschuh vorhanden: | Ja | 
| Stativgewinde vorhanden: | Ja | 
| Größe: | 133mm x 99mm x 80mm | 
| Gewicht: | 590g (Gehäuse mit Akku) | 
| Besonderheiten: | APS-C CMOS Sensor, DIGIC 5 Bildprozessor, das 3,0 Zoll große Display ist dreh- und schwenkbar und löst mit 1.040.000 Bildpunkten auf (doppelte Reflexionsreduzierung, mit Fleckenschutz), hat einen Einblickwinkel von 170 Grad und 7 Helligkeitsstufen, ein Video kann maximal 4GB groß oder 29 Min. und 59 Sekunden lang sein, ISO ist auf 25.600 (H) erweiterbar, Ca. 1,6fache Brennweitenverlängerung (abhängig vom EF-Objektiv), Pentaspiegel-Sucher mit 95 Prozent Sucherbildabdeckung und 0,85facher Vergrößerung, teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel, 9-Punkt-AF (Empfindlichkeit bei mittigem Kreuzsensor), TTL-Offenblendmessung mit 63 Messsektoren, Mehrfeldmessung: mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar, Selektivmessung: in Suchermitte ca. 9 Prozent des Gesichtsfeldes, Spotmessung: in Suchermitte ca. 4 Prozent des Gesichtsfeldes, Mittenbetonte Integralmessung, Serienbildmodus: im JPEG Format bis zu 34 Bilder am Stück bei 5,0 Bildern pro Sekunde (Im RAW Format 6 Aufnahmen), 5fache oder 10fache Vergrößerung bei manuellem Fokus möglich, Live View mit Histogrammanzeige und Gitternetz-Einblendung möglich, Auto Popup-Blitz, Scene Intelligent Auto, Creative-Filter, 25 Menüsprachen. | 
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja | 
| Staub und Spritzwasser geschützt: | Nein | 
| Wasserdicht: | Nein | 
| Elektronischer Kompass: | Nein | 
| Höhen-/Druckmesser: | Nein | 
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare