Bildstabilisator
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Trotz ihrer Größe wirkt die Kamera im geschlossenen Zustand edel. Von den Schriftzügen abgesehen erkennt man erst nach dem Aufschieben die Besonderheit der Kamera.
Das Display zeigt 3D-Bilder auch dreidimensional (eine 3D Brille wird nicht benötigt) und sitzt mittig auf der Rückseite. Durch die Bedienknöpfe an der Außenseite ähnelt die Kamera einer Spielkonsole.
Die FujiFilm FinePix Real 3D W1 ist bewusst etwas futuristischer gestaltet, um die Besonderheit der Kamera zu unterstreichen. So sind die Bedienfelder links...
...und rechts mit einer blauen Beleuchtung hinterlegt. Auch die Wellenform ist ungewöhnlich, und einen Umschaltmodus von 2D auf 3D bietet bis heute (Stand Januar 2010) keine andere Digitalkamera.
Auf der Oberseite der Kamera befindet sich der Zoomschalter und der Auslöser an der üblichen Position.
Mit über 300 Gramm ist die FujiFilm FinePix Real 3D W1 kein Leichtgewicht, allerdings leichter als viele Selbstbaulösungen für 3D-Kameras.
An der Unterseite ist der Lithium-Ionen-Akku sowie der SD(HC)-Speicherkartenslot untergebracht. Eine 16GB Karte wurde im Test Problemlos erkannt.
Unter einer Abdeckung befindet sich neben dem üblichen USB-Anschluss auch der Netzstecker, über den der Akku in der Kamera geladen werden kann.
Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren, …
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es eine Anleitung wie man die Anaglyphenbilder aus Fuji Kamera berechnet?
Und wenn, können Sie mir diese zur Verfügung stellen?
Vielen Dank
Jörg Garbitz