Mit der FujiFilm X20 (Datenblatt)
Vom manuellen 4-fach-Zoomobjektiv wird ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von 28 bis 112 Millimeter abgedeckt, die maximale Blendenöffnung liegt bei lichtstarken F2,0 in Weitwinkel- und F2,8 in Telestellung. Verwacklungen soll der optische Bildstabilisator verhindern.
Makroaufnahmen sind im "Supermakro"-Modus bereits ab etwa einem Zentimeter Objektentfernung möglich, im Serienbildmodus können bis zu zwölf Bilder pro Sekunde aufgenommen werden.
Zur Bildbetrachtung besitzt die Retro-Kamera ein 2,8 Zoll großes Display, welches 460.000 Subpixel auflöst. Zusätzlich ist ein optischer Sucher vorhanden, der sowohl mitzoomt als auch verschiedene elektronische Einblendungen bietet. Neben einem integrierten Blitzgerät bietet die FujiFilm X20 (Technik)
Videos nimmt die FujiFilm X20 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon, das sich auch pegeln lässt. Maximale Auswahl hat der Fotograf bei der Programmauswahl. Hier stehen neben zwei Vollautomatiken auch zwei Halbautomatiken, ein manueller Belichtungsmodus und zwei frei konfigurierbare Modi zur Verfügung. Außerdem gibt es Szenen-Modi und Kreativ-Filter.
Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,7 x 7,0 x 5,7 Zentimeter große Digitalkamera genau 351 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos speichert sie auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten.
Es folgen die technischen Besonderheiten der FujiFilm X20 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare