Bildstabilisator
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
| Hersteller: | Nikon |
|---|---|
| Modell: | D4s |
| Kameratyp: | Spiegelreflex (DSLR) |
| Markteinführung: | 04 / 2014 |
| UVP: | keine Angaben |
| Megapixel (effektiv): | 16,2 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 4.928 x 3.280 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | CMOS, 36,0x23,9mm |
| Cropfaktor: | 1,0fach |
| Serienbilder pro Sekunde: | 11,1 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG, RAW |
| Audio-Format: | Linear PCM |
| Video-Auflösung: | 1.920 x 1.080 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 60 Vollbilder pro Sekunde |
| Video-Aufnahme: | 1080p60 (Full-HD) |
| Video-Format: | MPEG4 (H.264, AVC) |
| EXIF Version: | 2.30 |
| Speicherkarte: | CF I, XQD |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | PictBridge |
| Akkuleistung: | 2.500 mAh, reicht für 3.020 Bilder nach CIPA |
| Schnittstellen: | 10polige Zubehörschnittstelle, Blitzsynchro-Anschluss, Funktionshandgriff-Anschluss, HDMI Mini, Mikrofon (Stereo), Netzgerät, Netzwerkanschluss, NTSC mit Audio, PAL, Studioblitz Anschluss, USB Mini |
| USB Version: | 2.0 |
| Wechselobjektivfassung: | Ja |
|---|---|
| Objektiv-Bajonett: | Nikon F |
| Displaygröße: | 3,2 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 921.000 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Nein |
| Monitor drehbar: | Nein |
| Touchscreen: | Nein |
| Sucher: | Ja |
| Suchertyp: | Spiegelreflex |
| Bildfeldabdeckung: | 100% |
| Vergrößerung: | 0,70fache |
| Dioptrienausgleich: | -3 bis +1 dpt |
| Optischer Bildstabilisator: | Nein (im Objektiv integriert: Ja) |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400, 12800, 25600, 51200, 102400, 204800, 409600 |
| Selbstauslöser: | 2, 5, 10 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | +-5 in 1/3 Stufen |
| Belichtungsreihe möglich: | Ja |
| Intervallaufnahme: | Nein |
| Bulb Modus: | Ja |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | Ja |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Live View: | Ja |
| Live View über HDMI: | Ja |
| Staubschutzsystem: | Sensor-Selbstreinigung |
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 30s bis 1/8000s |
| Blitzgerät eingebaut: | Nein |
| Blitzschuh vorhanden: | Ja |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 160mm x 157mm x 91mm |
| Gewicht: | 2253g (Gehäuse mit Akku) |
| Besonderheiten: | Erste Spiegelreflexkamera mit einem maximalen ISO-Wert von 409.6000, ISO-Werte über 25.600 nur als "High"-Erweiterungen, RAW-Aufnahme mit 12 oder 14 Bit, Belichtungsmessung: RGB-Messsensor mit 91.000 Pixel, Matrixmessung, mittenbetonte Messung, Spotmessung, Integralmessung, Autofokus: Nikon Multi-CAM 3500FX-Modul mit 51 Sensoren und 15 Kreuzsensoren (2 bis +19 EV), AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeld-AF, dynamische Messfeldsteuerung (9, 21 oder 51 Punkte), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung, Fokussierung bis F8 möglich, Aufnahmebetriebsarten: Einzelbild, Serienaufnahme langsam, Serienaufnahme schnell, leise Auslösung, Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung, Vollmetallkameragehäuse, ADL-Belichtungsreihe mit 2 bis 9 Aufnahmen, zwei Speicherkartenslots: einmal CompactFlash (mit UDMA-7-Standard angebunden) und einmal XDQ mit verschiedenen Speichermodi, unter anderem Backup oder Reserve, keine Motivprogramme, Blitzsynchronzeit 1/250 Sekunde, 25 Menüsprachen. |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | Ja |
| Wasserdicht: | Nein |
| Elektronischer Kompass: | Nein |
| Höhen-/Druckmesser: | Nein |
| Wasserwaage: | Ja |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare
Euch ist leider mal wieder …
Euch ist leider mal wieder ein Fehler unterlaufen: wieso ist der Punkt ... Sehr gut verarbeitet, sehr schneller und leiser Autofokus mit einem roten Minus versehen - Hallo?!
Vielen Dank für den Korrekturhinweis. …
Vielen Dank für den Korrekturhinweis. Leider haben wir hier tatsächlich den Minuspunkt eine Zeile zu früh gesetzt. Wir haben dies korrigiert. Danke!
Für den anvisierten Preis ist …
Für den anvisierten Preis ist die D4s wirklich nur für Reportage, Journalisten sowie Profis interessant - sowie im Outdoor Einsatz, wo ihre Nehmerqualitäten gefragt sind, als auch für Studio Zwecke. Sehr interessant wäre, wenn ihr die D750 testen würdet, aktuell.