Bildstabilisator
Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
Das Nachfolgemodell der Nikon D4 besitzt einen neuen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 16,2 Megapixel. Der Standard-ISO-Bereich liegt zwischen ISO 100 und ISO 25.600, mit den ISO-Erweiterungen L1, H1, H2, H3 und H4 sind zudem ISO 50 bis ISO 409.600 möglich.
Auch wenn die Nikon D4s nicht im Kit angeboten wird, kann das AF-S Nikkor 24-70mm F2,8G ED-Objektiv doch als das Standardzoom für die Digitalkamera gesehen werden. Es deckt an der Profi-DSLR eine Brennweite von 24 bis 70mm ab, die Lichtstärke liegt bei allen Brennweiten bei F2,8. Die Fokussierung erfolgt per SWM, ein Bildstabilisator ist nicht vorhanden.
Über die linke Kameraseite werden unter anderem das Menü sowie der Wiedergabemodus aufgerufen und in Bilder hineingezoomt werden. Ebenso lässt sich die Info-Ansicht auf dem Display einblenden.
Mit den verschiedenen Joysticks wird bei der Nikon D4s unter anderem im Menü navigiert oder werden die AF-Felder gewählt. Letztere Wahl lässt sich - sofern nicht gewünscht - aber auch über den vorhandenen Lock-Schalter verhindern.
Über das Zusatzdisplay auf der Rückseite lassen sich die Sensorempfindlichkeit, die Bildgröße und das Dateiformat sowie der Weißabgleich kontrollieren. Über die Mikrofontaste können Sprachnotizen aufgezeichnet werden.
Das monochrome Display auf der Oberseite erlaubt die Kontrolle der weiteren wichtigen Aufnahmeparameter (Fotoprogramm, Belichtungszeit, Blende, ...). Beide monochromen LCDs lassen sich bei Dunkelheit beleuchten.
Das Wählrad für den Bildfolgemodus wird mit der Taste vor dem Kombinationsbedienelement entriegelt. Über dessen Oberseite lassen sich der Blitz, die Belichtungsreihenfunktion und der Belichtungsmessmodus konfigurieren.
Neben dem Hochformatauslöser wurden eine Fn-Taste und weitere Einstellräder am Hochformathandgriff platziert. Dies erleichtert das Fotografieren im Hochformat deutlich.
Da ein integriertes Blitzgerät fehlt, muss zum Blitzen ein Aufsteckblitz verwendet werden. Alternativ lässt sich beispielsweise über den Blitzsynchronanschluss aber auch eine Studioblitzanlage nutzen. Die Nikon D4s unterstützt diverse Blitzmodi, die Blitzsynchronzeit liegt bei 1/250 Sekunde.
Mehr als 2,2 Kilogramm Gewicht für die Nikon D4s und das AF-S Nikkor 24-70mm F2,8G ED sind kein Pappenstiel. Dieses Gewicht wird allerdings durch extrem hochwertige Materialien, einem riesigen Akku und jede Menge Features durchaus gerechtfertigt. Die Nikon D4s ist natürlich ein Arbeitsgerät und keine Kamera für zwischendurch.
Der Pentaprismasucher liefert ein 100 Prozent abgedecktes Bild mit einer 0,7-fachen Vergrößerung.
Mit einem Hebel kann das Okular verschlossen werden. Dadurch soll verhindert werden, dass Licht (beispielsweise beim Fotografieren mit einem Selbstauslöser) ungewollt auf den Sensor fällt.
Das Speicherkartenfach der Nikon D4s öffnet sich nach einem Druck auf die hinter einer Abdeckung platzierten Entriegelungstaste.
Die Nikon D4s bietet zwei Speicherkartenfächer. Das erste Fach lässt sich mit XQD-Speicherkarten bestücken, im zweiten Fach können CompactFlash-Karten eingesetzt werden. Die Speicherkarten lassen sich für die doppelte Speicherung (= Backup) oder für ein ein Trennen nach Dateiformaten (z.B. Foto und Video) sowie als Reserve verwenden.
Über den Blitzschuh (ISO 518) lassen sich Systemblitzgeräte wie der SB-910 von Nikon ansteuern.
Schnittstellenvielfalt "Deluxe": Neben einem Peripherianschluss, dem USB 2.0-Port und dem Mikrofonein- sowie Kopfhörerausgang bietet die Nikon D4s auch einen Gigabit Ethernet-Port und einen Mini-HDMI-Ausgang
Der Akku der Nikon D4s wurde im Hochformathandgriff untergebracht. Nach dem Entriegeln des Akkudeckels kann er aus dem Fach herausgezogen werden.
Der Lithium-Ionen-Akku vom Typ "EN-EL18a" fasst 2.500mAh, was nach CIPA-Messung für 3.020 Bilder reicht. Zum Vorgängermodell EN-EL18 mit 2.200mAh ist er kompatibel.
Kommentare
Euch ist leider mal wieder …
Euch ist leider mal wieder ein Fehler unterlaufen: wieso ist der Punkt ... Sehr gut verarbeitet, sehr schneller und leiser Autofokus mit einem roten Minus versehen - Hallo?!
Vielen Dank für den Korrekturhinweis. …
Vielen Dank für den Korrekturhinweis. Leider haben wir hier tatsächlich den Minuspunkt eine Zeile zu früh gesetzt. Wir haben dies korrigiert. Danke!
Für den anvisierten Preis ist …
Für den anvisierten Preis ist die D4s wirklich nur für Reportage, Journalisten sowie Profis interessant - sowie im Outdoor Einsatz, wo ihre Nehmerqualitäten gefragt sind, als auch für Studio Zwecke. Sehr interessant wäre, wenn ihr die D750 testen würdet, aktuell.