 Praxisbericht
	
	
		Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Fazit
	
		Praxisbericht
	
	
		Einleitung
	
		Die Kamera
	
		Technik
	
		Datenblatt
	
		Geschwindigkeit
	
		Bildqualität
	
		Bildstabilisator
	
		Abbildungsleistung
	
		Farbwiedergabe
	
		Beispielaufnahmen
	
		Fazit
	
Es folgen die besonderen Merkmale und Eigenschaften der Kamera.
 Das Bedienfeld der Olympus E-3.
	Das Bedienfeld der Olympus E-3.
 Der Auslöserdruckpunkt ist etwas gewöhnungsbedürftig (kein eindeutiges Einrasten bei halber Eindrücktiefe).
	Der Auslöserdruckpunkt ist etwas gewöhnungsbedürftig (kein eindeutiges Einrasten bei halber Eindrücktiefe).
 Da Kameradisplay auf der Oberseite zeigt alle wichtigen Aufnahmeeinstellungen.
	Da Kameradisplay auf der Oberseite zeigt alle wichtigen Aufnahmeeinstellungen.
 Das dreh- und schwenkbare 2,5 Zoll Display.
	Das dreh- und schwenkbare 2,5 Zoll Display.
 Der Pop-Up Blitz.
	Der Pop-Up Blitz.
 Der optische Sucher mit dem Dioptrienausgleichs-Rädchen und dem darunter liegendem Schalter, der im Live View Modus verwendet werden sollte, um Störlicht zu vermeiden.
	Der optische Sucher mit dem Dioptrienausgleichs-Rädchen und dem darunter liegendem Schalter, der im Live View Modus verwendet werden sollte, um Störlicht zu vermeiden.
 Die Einschübe für eine xD-Picture Card und eine CF Speicherkarte.
	Die Einschübe für eine xD-Picture Card und eine CF Speicherkarte.
 Die Wahl des AF Punktes kann wahlweise auch auf Display erfolgen.
	Die Wahl des AF Punktes kann wahlweise auch auf Display erfolgen.
 Die Übersichts-Ansicht zeigt alle wichtigen Aufnahmeeinstellungen.
	Die Übersichts-Ansicht zeigt alle wichtigen Aufnahmeeinstellungen.
 Die Konfigurationsseite des ins Gehäuse der Olympus E-3 integrierten optischen Bildstabilisator.
	Die Konfigurationsseite des ins Gehäuse der Olympus E-3 integrierten optischen Bildstabilisator.
Kommentare